B3E8,同济大学,德语复习资料,klick auf deutsch
- 格式:docx
- 大小:16.49 KB
- 文档页数:3
Einheit 1 Kennenlernen 一、Begrüßen(Seite 5 - 8)问候页1. 见面Hallo. 你好Guten Morgen. 早上好(早上10点之前)好早上Guten Tag. 你好(早上10点至下午6点之间)好白天Guten Abend. 晚上好(晚上六点之后)好晚上2. 分手Tschüs. 拜拜(口语)Auf Wiedersehen. 再见(正式)Gute Nacht. 晚安(晚上睡觉前)好晚上Schlaf gut. 祝你睡个好觉,晚安睡觉好3. W ie geht’s?你好吗?(相当于英语的How are you)怎样进行Danke, gut. Und dir? 谢谢,我很好。
那么你呢?谢谢好那么你Danke, sehr gut. 谢谢,我很好。
谢谢,非常好Super. (口语)非常棒4. Guten Appetit. (开饭之前说)好胃口二、Kennenlernen(Seite 5 - 8)相识页Wie heißt du? 你叫什么名字?什么叫你Wie heißen Sie, bitte? 请问,您叫什么名字?什么叫您请Ich bin …我是Ich heiße …我叫Und du?那么你Wie bitte? 请再说一遍?(没有听懂或没听清,请对方重复)什么请Wie schreibt man das? 这个怎么写呢?怎样写人这个Woher kommst du? 你来自哪里?(询问对方是什么地方人)哪里来你Ich komme aus Deutschland. 我来自德国。
(我是德国人)我来从德国Ich komme aus Peking, aus China. 我来自中国北京。
(我是中国北京人)我来自北京自中国Ich bin aus Peking, aus China. 我来自中国北京。
(我是中国北京人)我是自北京自中国Wo wohnst du? 你住在哪里。
Transkriptionen von Klick auf Deutsch Band IE1 Phonetik (Keine Transkription, nur L? sungen)E2 KennenlernenA: Die Musik ist sch? n, nichtB: Ja.A:Woher kommen Sie Aus HangzhouB:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dannB:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou Studieren SieB:Nein. Ich lerne hier Deutsch.A: Ach so. Ich arbeite hier.übrigens, ich hei? e Dieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei ? en SieB: Zhao Yan.A: Freut mich, Frau Zhao.E3 Wann studierst du eigentlichHü 1 Neun zahlen23 6 5 13 26 14 12 7158Hü 2 Wann studierst du eigentlichA:Hallo, Peter! Was machst du daB:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A: Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B: Das geht leider nicht. Ich spiele Fu? ball. Vielleicht morgen NachmittagA: Morgen Dienstag OK, aber erst nach halb f ünf. Ich habe bis Viertel nach vier Vorlesung.B: Erst nach halb fünf Das geht leider wieder nicht.Julia gibt am Abend eine Party.A: Dann am Mittwoch Hast du da ZeitB: Am Mittwoch Vormittag treibe ich Sport.Und am Nachmittag, hm⋯ja, da kommt Thomas.Und wir trinken zusammen Kaffee.A: Ja ja, Kaffee trinken, Musik h? ren,Sport treiben,Fu? ball spielen.Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlichE4 Meine FamilieA: Ich habe eine Schwester. Sie hei? t Maria.B:Ich habe einen Bruder. Peter ist sein Name. Zusammen:Das ist meine Familie. Das ist meine Familie.C: Daniels Schwester hei? t Susanne. Miriams Bruder, wie ist sein NameZusammen: Das ist meine ist meine Familie.D: Ich habe keine Geschwister. Ich bin allein. Ich habe viele Tiere in meiner Familie.Ein Meerschweinchen, zwei kleine K? tzchen, drei Wellensittiche,einen Hund, einen Fisch und eine gro ? e Katze. In meiner Familie. In meiner Familie. Ein Meerschweinchen, zweikleine K ? tzchen, drei Wellensittiche, einen Hund, einen Fisch und eine gro? e meiner Familie...E5 Im Caf éXiaoming: Ist hier noch freiGast:bitte.Xiaoming:Hallo , wir m? chten gerne bestellen.Kellnerin:bitte sch ?n. Hier ist die Karte.Xiaoming:Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M ? chtest du auch einenThomas:Nein,danke. Den mag ich nicht so gerne . Lieber einen Tee.Xiaoming:Mit Zitrone oder MilchThomas:Mit Zitrone.Kellenerin:Was darf es denn seinXiaoming:Einen Cappuccino und einen Tee mit Zitrone.Kellnerin:M? chten Sie dazu KuchenXiaoming:Ja. Gerne. Was k ? nnen Sie uns empfehlenKellnerin: Hm. Wie w ?re es mit schwarzw ? lder Kirschtorte Die schmeckt wirklich gut. Xiaoming:Thomas, m? chtest du ein StückThomas:Nein, danke. Ich h ? tte lieber ein Stück Apfelkuchen. Der schmeckt mir besser. Xiaoming:Also, dann einmal Schwarzw? lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin:Sehr gerne.Kommt sofort.Xiaoming:Hallo, wir m ? chten zahlen.Kellnerin:Hat es Ihnen geschmecktXiaoming:Die schwalzw ? lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin:Wunderbar. Zahlen Sie getrennt oder zusammenXiaoming:Getrennt.Kellnerin: Also⋯Einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte⋯ machtzusammen 5 Euro 50. Und f ür Sie macht ’s 5 Euro 30.Xiaoming:hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin:Danke sch? n.E6 Besuch bei Fang YuanTimm:Schmidt.Fang Yuan:Tag, Timm! Hier ist Fang Yuan.Timm:Ah, Fang Yuan! Wie geht ’sFang Yuan:Danke, gut. Und dirTimm:Auch gut. Danke.Fang Yuan:Sag mal, hast du heute ZeitTimm:Heute ...ja,heute habe ich nichts vor. Worum geht es denn( 有什么事吗 )Fang Yuan:Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es vielleich mal besichtigenTimm:Ja, gern e. Wann soll ich zu dir kommenFang Yuan:Sagen wir mal heute Nachmittag um drei Uhr.Timm:Gut. Aber wo wohnst du denn jetztFang Yuan:Müllerstra ? e 4, Zimmer 515.Timm:Und wie komme ich zu dirFang Yuan:Nimm den Bus 10 1 ... Oh nein, fahr doch lieber mit der U 2.Direkt vor meinem Haus liegt eine U-Bahn-Station . Sie hei? tSchwendlingtor .Timm:Oh, das Zimmer sieht aber nett aus!Fang Yuan:Ja. Ich finde es auch sehr praktisch .Timm:Hm,alles ist da.Heizung,Fernseher,Telefon und auch Internetanschluss. Und die M? bel sehen auch sch ?n aus. Siegefallen mir sehr. Sind sie von dirFang Yuan:Nein,sie geh ? ren dem Studentenwohnheim.Timm:Aber sag mal, wo sind denn die Küche und das BadFang Yuan:Sie liegen drau? en, am Ende vom Flur. Sie sind f ür alle. Timm:Auch nicht schlecht.übrigens,wie viel kostet das Zimmer mit M? beln im MonatFang Yuan:190 Euro.Timm:Hm, das finde ich nicht teuer.Fang Yuan:Ja.Und au? erdem ist die Lage sehr gut:Links ist der Supermarkt Aldi,rechts eine Schnellimbissbude und vorne liegtein Park . Ich gehe da schon spazieren.Timm:Echt Das ist doch prima . Und wie weit ist es hier von der UniFang Yuan:Von der Uni ist es auch nicht weit.Zu Fu? 1sind es nur f ünfzehnbis zwanzig Minuten. Aber ich fahre oft mit dem Rad.Timm:Ach, Fang Yuan:, so ein Zimmer m ? chte ich auch gerne haben!E7 Kaufen und Schenken1) A: Verk ? uferin B:KundeA: Guten Tag! Sie wünschenB: Ich m ? chte 400 g Schweinefleisch.A: Das zu 4,99 Euro oder das zu 5,99 EuroB: Welches empfehlen SieA: Das zu 4,99 Euro ist nicht teuer und die Qualit? t ist auch nicht schlecht.B: Hm. Ich nehme lieber das zu 5,99 Euro.2) A: Herzlich Glückwunsch zum Geburtstag, Claudia.Ich habe ein Geschenk für dich. B: Oh, was ist das Kaffeekanne und KaffeetassenA:Nein, eine Teekanne und vier Teetassen. Du trinkst gern Tee, nicht wahrB:Ja, genau. Sind sie aus ChinaA: Ja, hoffentlich gefallen sie dir.B: Oh, wie sch ? n! Sie gefallen mir sehr gut.3) A: Kann ich Ihnen helfenB: Ich suche ein deutsch-chinesisches W? rterbuch. Mein Freund braucht es.A: Wie finden Sie dieses hier Es ist klein und Sie k? nnen es unterweges immer mitnehmen. B: Das hat er leider schon.A: Dann nehmen Sie dieses. Es ist gro? und Sie finden darin alle W? rter.B: Das ist ja sch? n. Wie viel kostet es dennA:65 Euro.B:Ich habe jetzt nicht so viel Geld bei mir, aber morgen komme ich wieder.E8 Was machen Sie in der FreizeitA: Guten Tag!B: Guten Tag!A: Darf ich mich vorstellen Ich hei ? e Knut und machezurzeit ein Praktikum beim ZDF. K? nnen Sie mir bitte sagen, was machen Sie in Ihrer FreizeitB: Ich bin eben vom Jugendzentrum zurückgekommen.A:Ja Was haben Sie denn da gemachtB:Ich habe einen Kurs besucht.A: Einen KursB: Ja, einen Fotokurs .A: So! Hat es Ihnen gefallenB: Natürlich! Fotografieren macht mir viel Spa? . Ich kann z. B. w? hrend der Ausfl ügesch? ne Bilder machen. Man kann dort auch Zeichnen lernen.A:Interessant. Kann man da auch Sport treibenB:Ja, das mache ich auch im Zentrum. Tennisspielen ist mein Hobby.A:Kann man da auch tanzenB:Freilich!B:Wie ist die Musik dortA:Cool.B:Muss man was bezahlenA: Nein . Nur die Getr ? nke kosten etwas,aber die Preise sind ziemlich nierdig.A: Was kann man da sonst noch machenB: Freunde treffen,Nachhilfestunden bekommen, Sprachkurse besuchen, im Internet surfen ... .E9 Ich bin krankRollen im H ? rtext:A: Herr Schmidt B: Frau Schmidt C: Sprechstundenhilfe D: der Arzt Doktor Humann1): A: Schatz, du bist aber blass. Was ist denn los mit dirB:Mir geht es nicht gut. Ich habe Kopfschmerzen, und mein Bauch tut auch weh.A:Na, ruf doch mal in der Praxis Dr. Humann an und mach einen Termin!B:., mache ich.2)C: Hier Praxis Dr. Humann, guten Tag.B: Guten Tag. Hi er spricht Lena Schmidt. Ich f ühle mich nicht wohl. Ich habe Kopf - und Bauchschmerzen.Kann ich morgen vorbeikommenC: Das geht leider nicht. Morgen haben wir keinen Termin mehr frei. K? nnen sieübermorgen kommen B: Aber mir geht es sehr schlecht.C: ., ich frage den Doktor.Er sagt, dass Sie morgen um halb 11 kommen k? nnen.B: Vielen Dank.C: Entschuldigung, wie ist Ihr NameB: Lena Schmidt.3)B: Guten Tag. Ich bin Lena Schmidt und habe einen Termin für halb 11.C:Guten Tag. Nehmen Sie bitte im Wartezimmer Platz.B:Ja. Muss ich noch lange wartenC:Nein, nur ein Paar Minuten.4)D: Guten Tag. Was fehlt IhnenB:Ich habe sehr starke Kopf- und Bauchschmerzen.D:Seit wann haben Sie die SchmerzenB:Schon seit 3, 4 Tagen.D:Und⋯E10 Wege suchen und finden1)A: Entschuldigung, wo ist hier die PostB: Die Post Ja, Moment, da gehen Sie hier die Kaiserstra? e geradeaus bis zum Waldweg, dann rechts. Die erste links ist die Badstra? e. Die Post ist gleich links an der Ecke.2)A: Entschuldigen Sie bitte, gibt es hier eine BushaltestelleB: Tut mir Leid, ich bin auch nicht von hier.A: Entschuldigung, wie komme ich zur BushaltestelleB: Also, hier geradeaus, und geradeaus die Schulstra ?dann nach links über den Rathausplatz. Dann etwa 200 Meter e entlang. Die Bushaltestelle ist direkt neben der Schule.3)A: Wang Donghui.B:Hier ist Julia. Du, wo bist du jetzt Ich warte schon seit einer Stunde.A:Mensch, tut mir Leid. Ich bin noch unterwegs.B:Was ist denn losA:Ich bin eigentlich ganz früher aus dem ausH ausgegangen. An der Bushaltestelle habeich bemerkt, dass ich mein Geld zu Hause vergessen habe. Ich bin wieder zurückgelaufen und habe es geholt. Dann ist gerade ein Bus angekommen und ich bin eingestiegen. Aberder Bus war falsch Linie 16, nicht Linie 6. Ich bin mit demBus zumHauptbahnhof gefahren.Das hat ziemlich lange gedauert. Am Bahnhof bin ich zum U2 gegangen. Mit dem U2 binich zum Rathaus gefahren. Und dort habe ich die U6 genommen. Aber wieder in einefalschen Richtung.。
同济大学浙江学院课程考核试卷(A卷)2013——2014学年第一学期命题教师签名:审核教师签名:课名:德语二外考试考查:考试此卷选为:期中考试()期终考试(√)补考()重修()年级专业学号________姓名___________任课教师李建民得分(注意:本试卷共 9 大题, 4 大张,满分100分.考试时间为120分钟。
)1.Was hören Sie zuerst? Kreuzen Sie an!(在先听到的单词后“□”中打叉) (10 P)1) volle □2) Rand □3) Holle □4) Kirche □5) Kellner □Wolle □Land □Hölle □Kirsche □Kölner □6) Tochter □7) Schwein □8) Pfaul □9) Tier □10) Faser □Töchter □Schrei □faul □Tür □Vase □2.Diktat(听写)(20 P)a) Wörter und Wortgruppe(单词和词组)1. 6.2. 7.3. 8.4. 9.5. 10. b) Sätze (句子)1.2.3.4.5.3. Ergänzen Sie den richtigen Artikel und die richtige Pluralform!(请填入冠词和复数形式)(10 P)Beispiel:(例如)der Student -en1) _____ Speisekarte _______ 2) _____Saft _______3) _____ Frühstück______ 4) _____ Universität _______5) _____ Bild _______ 6) _____ Wunsch _______7) _____ Lehrerin _______ 8) _____Stadt _______9) _____ Gast _______ 10) _____ Bruder _______4. Ergänzen Sie die Präposition, wenn es nötig ist, auch Artikel!(请填入介词,如有必要,同时填入定冠词)(10 P)1)Woher kommen Sie? -Ich komme ____________ China.2)____________ dem Unterricht gehe ich ____________ Hause.3)Gehen die Studenten oft ____________ Lehrerin?4)Hilft dir deine Freundin ____________ Lernen?5)Ich danke dir ____________ deine Hilfe.6)Antworte mir bitte____________ die Frage!7)Wir haben keine Angst ____________ der Prüfung8)Erika studiert Chinesisch Tongji-Universität.9)Im Restaurant nimmt Hans Schnitzel Kartoffeln.5. Ergänzen Sie das Verb!(请填入动词的恰当形式)(10 P)1)Peter ____________ Thomas zum Abendessen .(einladen)2)Der Vater ____________ es dem Kind. (geben)3)____________ du abends auch ____________? (fernsehen)4)____________ ihr aus Beijing? (sein)5)____________ Li Hong Fleisch oder Fisch? (essen)6)____________ du Li Ming? (heißen)7)Was ____________ deine Mutter ? (vorhaben)8)Er ____________ in der Chemiefabrik. (arbeiten)9)____________ die Ärztin Deutsch? (sprechen)10)Ich laufe langsam. Aber er ____________ schnell. (laufen)6. Ergänzen Sie!(请用括号内单词的恰当形式填空)(10 P)1)Das macht ____________ bestimmt Freude. (ihr)2)Li Ming begrüßt ____________. (ich)3)Ich wünsche ____________ alles Gute. (sie)4)Sie bringt ein Geschenk mit. (ihr Lehrer)5)Frau Li holt für ____________ eine Gabel und ein Messer. (er)6)Der Fisch schmeckt ____________ sehr gut. (wir)7)Der Student dankt ____________ für seine Hilfe. (es)8)Er besucht . (ein Student)9)Robert und Hans wohnen bei . (ihre Eltern)10)Ich gratuliere ____________ herzlich zum Geburtstag.(Sie)7. Übersetzen Sie bitte!(翻译)(10 P)1)我母亲明天过生日,我们要庆祝一下。
DEUTSCH BAND1~BAND3固定表达一、谚语·普通谚语·Aller Anfang ist schwer. 万事开头难。
Alle guten Dingen sind drei. 好事成三。
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. 延期并非取消。
Jedes Ding hat zwei Seiten. 事物都有两面性。
Geschehene Dinge sind nicht zu ändern. 木已成舟。
Eile mit Weile. 欲速则不达。
Schmiede das Eisen, solange es heiß ist. 趁热打铁。
Ende gut, alles gut. 结局好,一切都好。
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen. 人是铁饭是钢。
Glaube kann Berge versetzen. 信仰能移山。
Gleich und gleich, gesellt sich gern. 物以类聚,人以群分。
Jung gewohnt, alt getan. 积习成性。
Kleider machen Leute. 人靠衣装In der Kürze liegt die Würze. 言简意赅。
Liebe macht blind. 爱使人盲目。
Alte Liebe rostet nicht. 旧情难忘。
Man darf den Tag nicht vor dem Abend loben. 不要高兴的太早。
Andere Länder, andere Sitten. 不同的国家,不同的风俗。
Lügen haben kurze Beine. 谎言腿短。
Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. 明日复明日,明日何其多?Morgenstund hat Gold im Mund. 一天之计在于晨。
B3 E3Teil 1 EinfUhrung zum ThemaJugendliche der/diejemand, der kein Kind mehr, aber noch kein Erwachsener ist.Was ist typisch fiir Jugendliche? Bildcn Sic Satzc zu den Bildcm.Es ist typisch fiir Jugendliche, modische Kleidung zu tragen.,in die Disko zu gehen.,Extremsport zu treiben.,dass ihre Eltem immer “nein" sagen.,von dcr Zukunft zu traumcn.,Computerspiele zu machen.Weitere Fragen:1.Was ist Ihrer Meinung nach typisch fiir Jugendliche?(Sic argem sich, wenn die Eltem “ncin" sagen.Sie glauben, dass sie alt genug sind, urn alles zu probieren.Sie versuchen immer, eigene Plane oder Absichten durchzusetzen.Sie tun so, als ob sie erwachsen waren ........... )2.Ist cs schon, Jugendliche zu scin?3.Wofur interessieren sich Jugendliche besonders?Teil 2 Text2.1Vokabeln1.durch/fiihren(eine Untersuchung, eine Demonstration, eine Abstimmung, einen Plan, einen Befehl, eine Operation) durchfiihrcn2.im Alter von 12 bis 253.gestalten(cine Figur, cin Programm, cincn Plan, cincn Abend, die Zukunft ) gestalten4.zielorientiert, praxisorientiert, linksorientiert, wissenschaftsorientiert—> orientieren, die Orientierungj-n / sich (A) tiber etwas orientieren: j-n / sich (A) iiber etwas infbrmierensich A nach / an D ( nach dem KompaB, nach den Stcmcn, am Stand dcr Sonne) oricnticrcn5.betreflen- betrifift・betroffen Vt.Dcr Naturschutz ist cine Aufgabc, die uns allc betrifft.Seine Rede betraf nur einen Teil der groBten Probleme.6.Verantwortung ubernehmen, tragen, ablehnen,—> Verantwortungsbewusstsein, -geflihl, verantwortungsvoll, -los vcrantwortlich fur A scin Das Hochwasser ist fur die schlechte Emte verantwortlich.Da die Eltern friih gestorben sind, ftihlt sie sich fur die kleinen Geschwister verantwortlich.7.etwas steht fur j-n an erster StelleGcsund blcibcn steht fur viclc altc Lcutc an erster Stelle.8.gehdren, gehdren zu, angehdren (schon gelernt, kurz wiederholen)9.zwei Drittel, drei Viertel, sieben Achtel, die Halfte10.aus/schlieBen- schloss aus- ausgeschlossenj-n aus einer Partei, einem Verein ausschlieBenKeiner schloss sich vom Ausflug aus.Wir haben alle Schuld, ich schlieBe mich nicht aus.Das MiBtraucn schlicBt jede Zusammcnarbcit aus.11 ・ sich A auswirken auf ADer Regen hat sich giinstig ausgewirkt.Der Streik wirkte sich negativ auf die Wirtschaft aus.12.scheinen- schien- geschienenEr scheint sehr glucklich zu sein.Seine Erzahlung schien mir unglaubwurdig・13.mit D (un)zufrieden sein14.statt GNimm doch einen Apfol statt einer Banane.Er hat das Rauchen aufgegeben, statt dessen isst er jetzt viel Schokolade.15.aus/schcnDer 70jahrige Mann sieht noch riistig aus, weil er regelmaBig Sport treibt.Wie sieht die Lage im Irak aus?16.im Vergleich zu DIm Vcrglcich zum V()ijahr ist cs dieses Jahr vvann und fcucht.17.fest/stellenNach cincr sorgfaltigcn Untcrsuchung stclltc dcr Arzt cine Lungenentziindung fest.18.Interesse an D, sich A interessieren fur A19.ein/setzenVt ( Geld, Kraft, Polizci, Maschinc ) cinsctzcnsich A fur A einsetzenDer Abgeordnete setzte sich tatkraftig fur die Interessen der Rentner ein.20.trotz GTrotz starker Erkaltung gcht cr schwimmcn.21 ・ sich A engagieren ( fiir A)Sie engagierte sich sehr fur die Gleichberechtigung der Frauen.Er ist politisch engagiert.22.im Vordergrund stehenFiir die meisten Studenten steht eine gute Arbeitsstelle im Vordergrund・23.j-n / sich A beteiligen an D—> dcr/ die Beteiligte, die Bctciligung• •Uber 10000 Burger beteiligten sich an der Demonstration.Die Burger werden an der Stadtplanung beteiligt.2.2Text behandelnDen Text lesen und crklarcnTU 1,TU, TU3, TU 4, TU 5 erledigenTeil 3 Intention: etwas begriinden ( S.60-61)Teil 4 HorverstehenVorentlastung:(in Gruppen diskutieren ) Was ist fur Sie Jugend?Teil 5 Leseverstehenals Hausaufgabe aufgeben, kurz zusammenfassen und besprechen1.Reaktion auf A, reagieren auf A2.bctrachtcn j-n / etwas als A3.sich A sorgen um A, sich D Sorge um A machen, sorgen fur A4.warnen j-n vor D5.ob・..odc匚・・6.sich A als A eignen7.Verabredung treffen8.bei j・m beliebt seinTeil 6 GrammatikBildung und Gebrauch von Partizip I und Partizip II (S. 66-67)Partizip I也叫现在分词,由动词不定式加一d构成,reisend, lesend, schlafend,可作定语、说明语,也可构成按形变名词。
第三册 E31.durch/führena.执行,贯彻(Plan计划,Befehl命令);进行,实施(Arbeit工作,Untersuchung调查)Der Beschluss soll sofort durchgeführt werden.b.举行(Demonstration游行,Abstimmung表决)c.die durchführung einer Studie2.aus/schließen 把……除外,排除Wir haben alle schuld, ich schließe mich nicht aus. 我们大家都有错,我也不例外。
Das Misstrauen schließt jede Zusammenarbeit. 不信任妨碍了一切合作。
Er versuchte, jeden Irrtum auszuschließen. 他企图避免出任何错误。
3.aus/wirken sich 发生……作用Der Regen wirkt sich sehr günstig aus.Der Regen wirkt günstig.Der Streik hat sich negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt.4.各种例句:a.Der streik wirkte sich verhängnisvoll灾难性的auf die Wirtschaft aus.b.Worauf legen die Jugendlichen Wert?c.Niemand hat mit einer Wandlung zum Guten gerechnet.d.Das Internet verkörpert den neuen Lebensstil unserer Zeit.e.sich für die Einführung neuer Methoden einsetzen 支持采用新方法f.jmdm. seine Anerkennung aussprechen 对某人表示赞赏g.Er dachte (darüber) nach, ob seine Entscheidung richtig gewessen sei.h.Er reagiert auf meine Frage [Auffirderung] überhaupt nicht [mit einem Lächeln].他对我提的问题[要求]毫无反应[一笑置之]。
德语期末复习资料Lk11Erg?nzen Sie …aus“ oder …von“ und den Artikel, wenn es notwendig ist.a)Woher kommt der Vater? _______ Büro oder ______ Firma?b)Woher nimmt die Mutter das Tuch? ______ Tisch oder ____ Kleiderschrank?c)Woher kommt unser Lehrer? _______ Shanghai, ______ Land?d)Woher kommt der Brief? _______ ?sterreich, ______ FU Berlin oder ________ meinerFreundin?e)Was ist das für ein Souvenir? _______ Italien oder ______ unserer China-Reise?f)Woher wei?t du das? ______ Zeitung, _______ Fernsehen oder ______ meinem Lehrer?g)Woher kommt der Zettel? _______ Direktor oder ______ AAA?h)Woher str?men die Studenten? _______ Klassenzimmer oder ______ Fu?ballplatz?i)Woher steigst du aus? _______ Bus, _____ Mofa oder _____ Taxi?j)Woher kommst du? _______ zu Haus oder ______ Hans?k)Langsam f?hrt der Zug ______ dem Bahnhof.l)Ich komme gerade ______ Bahnhof, ich habe meinen Freund zum Zug gebracht.m)Morgen kommt er _______ dem Krankenhaus, er war zwei Wochen dort.n)Ich bekomme ein Stipendium _______ DAAD.Erg?nzen Sie …nach“ oder …zu“ oder …in“ und den Artikel, wenn es notwendig ist!a)Wohin m?chte der chinesische Student fahren? ______(die)USA, _____ Paris oder________ Flughafen?b)Wohin m?chtest du in den Ferien reisen? _______ Amerika, ______ München oder________ (die) Türkei?c)Wohin geht Herr Wang? _______ Arbeit, _______ Bibliothek, ______ Unterricht, _______Professor Müller, _______ V orlesung, ________ Fris?r oder _______ Hans.d)Wohin f?hrst du? ______ Haus oder _______ deiner Familie?e)Morgen muss ich ______ Polizei, denn ich muss mich polizeilich abmelden.f)* Kommst du mit ______ Essen?+ Nein, ich muss ________ Universit?t.g)Gehen Sie ______ Kasse und zahlen Sie dort.Erg?nzen Sie die Pr?positionen …bei“, …gegenüber“, …durch“, …gegen“, …u m“, …bis(zu)“, …entlang“!a)Das Kaufhaus befindet sich _______ der Bank.b)Die S-Bahnstation ist gleich ________ die Ecke.c)Das kleine Kind ist ______ einen Baum gelaufen.d)Die G?ste sitzen _______ einen runden Tisch herum.e)Der Zug Nr. 13 f?hrt ______ Beijing.f)Peters Sohn arbeitet seit 2 Jahren _______ Deutscher Bank in Pudong.g)Wir fahren mit der U1 _____ (die) Endstation.h)Im Sommer hat er vier Wochen Urlaub. Er will ______ Europa reisen.i)Herr Mayer arbeitet in Dresden. Das letzte Wochenende hat Frau Mayer ______ ihrem Mannin Dresden verbracht.j)Nach dem Abendessen geht Ralf mit seiner Frau den Fluss ______ spazieren.Erweitern Sie die S?tze und verwenden Sie dabei die Wechselpr?positionen mit Dativ oder Akkusativ!Beispiel:Herr Li wohnt (in, ein Hochhaus)Herr Li wohnt in einem Hochhaus.a)Das Kind setzt sich (zwischen, die Mutter, der Vater)b)Petra fliegt (in, der Irak).c)Der Hund liegt (auf, das Sofa).d)Ich fahre mein Auto (vor, der Garten).e)Michael h?ngt das Familienfoto (an, die Wand).f)Die Lampe steht (auf, der Schreibtisch).g)Das Internet-Cafe befindet sich (neben, die Mittelschule).h)Christina legt die Zeitung (auf, der Fernseher).i)Der Spiegel h?ngt (an, die Wand).j)Mein Fahrrad steht (vor, das Kaufhaus).k)Das Bild h?ngt (über, das Bett).l)Der Schreibtisch steht (an, das Fenster).m)Das Regal steht (zwischen, der Sessel, die Tür).n)Der Schreibtisch kommt (an, das Fenster).o)Das Bett kommt (hinter, die Tür).p)Er stellt die Couch rechts (in, die Ecke).q)Herr Bauer setzt sich (neben, seine Frau).r)Familie Zhang wohnt (in, die Siping-Stra?e).s)Der Bus Linie 37 biegt (in, die Nanjing-Stra?e) ein.t)Die Tochter sitzt (auf, die Treppe) und wartet auf die Eltern.u)Er h?ngt die Lampe (über, der Esstisch).v)Maria ist krank. Sie muss sich (in, das Bett) legen.w)Sie stellt die Schuhe (unter, das Bett).x)Der Schrank steht (neben, die Tür).y)Der Vater sitzt (zwischen, seine beiden T?chter).LK121.Schreiben Sie die Verben ins Pr?teritum um!Ein ErlebnisGestern ____(geben) der Lehrer den Studenten die folgende Hausaufgabe: Sie sollen über ein Erlebnis schreiben. Li Jianguo _____ (schreiben) über sein Erlebnis auf der Reise nach Deutschland im Jahr 1988.Es _____(sein) ein Sommertag in Beijing. Es ____ (regnen) sehr stark, und es _____ (donnern打雷)und es _____(blitzen 闪电)auch. Am Himmel ______ ______ (es gibt) dicke und schwarze Wolken. An dem Abend um sieben ______(fliegen) Li Jianguo mit dem Interflug von Beijing bis Berlin Ost. Da das Wetter sehr schlecht ______ (sein), _____ (k?nnen) das Flugzeug nichtpünktlich starten(起飞). Erst um acht _____die Maschine ______ (abfliegen). Etwa 9 Stundensp?ter _____(landen降落) sie auf dem Flughafen Berlin Ost. Dann _____ (müssen) L i Jianguo durch die Zollkontrolle gehen. Bei der Zollkontrolle ____ (lassen) ihn ein Zollbeamter seinen Koffer aufmachen, denn er _____(wollen)den Koffer kontrollieren. Nach der Kontrolle____(k?nnen) Li Jianguo alleine seinen Koffer nicht mehr zumachen, denn er _____(sein) sehr voll. Deshalb _____(helfen) ihm dieser Zollbeamte dabei. Li Jianguo _____(danken) ihm dafür, _____(nehmen) einen Interbus und ______(fahren)über die Grenze bis zum Hauptbahnhof Berlin West. Dort ______ er _____(aussteigen), _____(kaufen) eine Zugkarte und _____(fahren)dann mit dem Zug weiter nach Frankfurt.Um sieben morgens _____ er in den Zug _____(einsteigen). Der Zug _____(sein) ziemlich leer. In seinem Abteil _____(sitzen) nur noch eine deutsche Frau und _____(lesen) eine Zeitung. Sie ____(tragen) ein rotes Kleid. Li Jianguo _____(grü?en) sie und _____(setzen) sich. Ein paarMinuten sp?ter _____ihn die Frau _____(ansprechen). Dann _____(beginnen)sie sich zu unterhalten. Die deutsche Frau ____(fragen)Li Jianguo nach seiner Herkunft, seinem Studium o.?. Au?erdem_____(erkundigen) sie sich bei Li Jianguo nach dem Leben der Chinesen im modernen China. Li Jianguo ______(informieren)sich bei ihr über das Leben und das Studium der deutschen Studenten. Sie _____(haben) 3 Kinder, zwei S?hne und eine Tochter. Die Tochter ______(studieren) an der Universit?t Mannheim. Die S?hne _____(gehen) noch aufs Gymnasium. Heute ______(besuchen) sie ihre Tochter in Mannheim.Die Zugfahrt von Berlin bis Frankfurt _____(dauern) etwa sechs Stunden. Im Frankfurter Hauptbahnhof _____(verabschieden) sich Li Jianguo von der deutschen Frau, ______ in die S-Bahn _____(umsteigen). Damit ______(fahren)er weiter nach Darmstadt.2.Erg?nzen Sie die Pr?positionen und Artikel, wenn n?tig ist!a) * Wann stehst du auf?+ _______ Morgen _______6.30 Uhr.b) * Wann lernst du Deutsch?+ _____Vormittag, _____ Nachmittag und auch _____ Abend.c) *Wann gehst du schlafen?+ ______ der Nacht um 23.30Uhr, manchmal ____Mitternacht.d) * Wann treiben viele alte Menschen Sport?+ _____f rühen Morgen, _____dem Frühstück.e) * Wann wandern viele Deutsche gern?+ ______ Wochenende, _____ der Urlaubszeit.f) * Wie lange lernst du schon Deutsch?+ _____ 6 Monaten, _____3.September.g) * Wann kannst du nach Deutschland fahren?+ ____n?chsten Jahr, ____ Oktober, ____der n?chsten Woche, _____Frühjahr, _____ kommenden Sommer.h) * _____wann kannst du in deinem Studienfach studieren?+ ____ n?chstem Semester, _____ 20.M?rz.i)*_____ wann ____ wann dauert das Sommersemester?+_____20. Februar ____ _____ 30. Juni.j) *_____wann lernst du noch Deutsch in Shanghai?+ _____ Januar, _____ _____ 23. Januar, _____ Mitte Juli.k) * Wann kommst du wieder zurück?+ _____ Mittag, _____ 2 Wochen, _____ einer halben Stunde.l) * Wann h?rst du Musik?+ _____ Essen, ____Fahren, ____ Lesen, ____ dem Schlafengehen.m) * In welcher Jahreszeit reist du am liebsten?+ _____ Herbst, ____ den Sommerferien, ____ Juli und August.n) * Wann trinkst du Kaffee?+ _____ Frühstück, ____ der Kaffeepause, ____ dem Mittagessen.o) * Wann hast du Zeit für mich?+ ______ Mittwochnachmittag, _____ Donnerstag, _____ Nationalfeiertagen, ______ den Winterferien.p) *Wann machst du Gymnastik?+ ____ dem Abendessen, ____ Abend ____ 7 und 8 Uhr.3.Erg?nzen Sie die Pr?positionen“mit, ohne, für, au?er, zu“!a) Frau Müller liebt ihren Mann sehr. Oft sagt sie zu ihm: …____ dich kann ich nicht leben.“Deshalb ist Herr Müller fastimmer _____ Frau Müller zusammen, auch wenn (即使)er eine Gesch?ftstreise machte, reiste er niemals ____ seine Frau.b) Viele chinesische Studenten fahren nach Shanghai ______ Deutschlernen. ______das Deutschlernen brauchen sie etwa ein Jahr Zeit, denn _____ausreichende Deutschkenntnisse dürfen sie in der Regel nicht ______ Studium nach Deutschland fahren.c) Deutsch ist _____ die meisten chinesischen Studenten schwer zu lernen, deshalb muss manflei?ig lernen. Ein deutsches Sprichwort lautet: _____Flei? kein Preis.d) ____ dem Flei? spielen die guten Lernmethoden auch eine wichtige Rolle beim Deutschlernen.e) ______ Studium und das Leben in den USA musste er ein Darlehen(贷款) von der Bank aufnehmen(这里指:借).f) _____ einem Darlehen von der Bank hat er auch Geld von seinen Verwandten geliehen.g) Die Bücher in Deutschland sind meistens sehr teuer. _____ ein Fachbuch hat der Student aus Hangzhou 30 Euro bezahlt.h) Die ausl?ndischen Studenten in Deutschland brauchen die Ferien nicht nur ______ Erholung sondern auch _____ Geldverdienen.i) Die Eltern machen ____ Kinder ihre Urlaubsreise. Das ist in Deutschland nicht üblich.j) Viele chinesische Eltern müssen _____ ihre Kinder eine Heiratswohnung kaufen, denn die meisten jungen Leute in China verdienen nicht viel.k) Eine Reisegruppe aus Hannover hat in Shanghai _____ dem Deutschkolleg derTongji-Universit?t noch die Fremdsprachenschule besichtigt.l) ______ Shanghai kann bisher das Expo noch in keiner anderen Stadt aus einem Entwicklungsland stattfinden.m) Es ist im Sommer in Shanghai sehr hei?, _____ Klimaanlage kann man überhaupt nicht schlafen.LK 131.Erg?nzen Sie bitte die passenden Reflexivpronomen!a)Jeden Tag steht Frau Biele sehr früh auf. Sie muss _____ waschen und ______ schminken.b)Herr Biele steht sehr sp?t auf. Er w?scht _____ nicht, putzt ____ die Z?hne nicht und rasiert_____ nicht. Seine Frau ?rgert _____ sehr darübe r.c)Ich leihe ____ Geld von meinem Kommilitonen, denn ich m?chte eine Theaterkarte kaufen.d)Kannst du _____ selbst eine Zeitung bestellen? Ich habe heute keine Zeit dafür.e)Familie Schmidt hat schon ein Auto. Aber Herr Schmidt m?chte _____ noch ein Autokaufen.f)Familie Bauer hat schon drei Kinder. Aber sie wünscht _____ noch einen Sohn.g)Setzt _____, Kinder, das Essen ist fertig.h)Das Kind darf keine Computerspiele machen. Es langweilt ______.i)Heute ist mein Geburtstag. Ich habe _____ ein sch?nes Kleid gekauft.j)Was wünschen _____ die chinesischen Eltern?k)Was wünschst du ______ zu Weihnachten?l)Herr Zhang entschuldigt ______, denn er ist zu sp?t zum Unterricht gekommen.2.Erg?nzen Sie bitte die passenden Verben!sich verabschieden sich kennen lernen sich begrü?ensich verabreden sich treffen sich verstehen sich streiten sich unterhalten sich begegnen sich trennen sich sehenHans und Monika ______ eines Tages. Sie ______ und ______. Seitdem ______ sie ______ und ______. Sie _______, ______ und wollten _______ immer nicht _______. Aber einesTages _______ sie ______ und ______. Sie wollten ______ nie mehr ________.3.Stellen Sie bitte zu den unterstrichenen Satzteilen Fragen!a)Herr Wang spricht viel über sein Leben in Deutschland.b)Frau Müller e rinnert sich gern an ihre Kindheit.c)Wir interessieren uns für klassische Musik.d)Ich unterhalte mich gern mit Deutschen.e)Er gratuliert Peter herzlich zum Geburtstag.f)Die alte Dame erz?hlt viel von ihren Kindern.g)Wang Dali fragt einen Passanten nach dem Weg zum Dom.h)Sabine hat mit dem Rauchen aufgeh?rt.i)Herr Li verabredet sich mit einer hübschen Studentin.j)Frau Gu bereitet sich auf das V orstellungsgespr?ch vor.k)Wir freuen uns über die Geschenke von Herrn Schmidt.l)Frau Ding bedankt sich be i Familie Schuhmacher für das Abendessen.m)Er entschuldigt sich für die Versp?tung.n)Sie kann nicht auf die Frage antworten.4.Erg?nzen Sie bitte, wenn n?tig, auch die Artikel!a)Wir freuen uns sehr _______ Ihr ______ Besuch. Also, bis bald.b)Ich besorg e die Fahrkarten. Du kümmerst dich _____ Gep?ck.c)Er besch?ftigt sich jeden Tag viel _____ dem Deutschlernen.d)Sie stammt ______ einer Arbeitsfamilie.e)Chinesen fragten früher gern _______ Einkommen.f)Niemand hat Sie ______ Ihr ______ Rat gebeten.g)________ geht es in diesem Text?h)________ hat er dich eingeladen?i)Der Mann spricht gern _______ hübschen Frauen.j)Seine Frau ?rgert sich ______ die überstunden ihres Mannes.k)Die Kinder machen sich Sorgen ______ ihre Schulnoten.l)Die Studenten erkundigt sich ______ Lehrer ______ Stipendium.m)Viele bewerben sich _______ einen guten Arbeitsplatz.n)Er denkt oft ______ seine kranke Mutter zu Hause.o)Jeder muss _______ die Verkehrsregeln achten.p)_______ redet er?q)Wann k?nnen wir ______dem Experiment aufh?ren?r)Wann k?nnen wir ______ dem Essen beginnen? Ich habe schon gro?en Hunger.s)Wer soll sich ______ die Behinderten kümmern?t)Ich bedanke mich ______ Ihnen ______ Ihre Einladung.u)Ich danke Ihnen ______ Ihren Besuch.v)Endlich habe ich die Zulassung bekommen. ______ habe ich lange gewartet.w)Ich freue mich ______ die Zulassung.x)Ich freue mich auch schon _______ Studium in Deutschland.y)Natürlich lade ich euch alle _________ Abschiedsessen ein.z)Wir werden _______ dich denken.5.Verbinden Sie die S?tze mit Konjunktion …aber“, …und“, …denn“, …sondern“, …oder“!a)Er hat viel Geld. Er ist nicht glücklich.b)Ich habe wenig Geld. Ich bin nicht glücklich.c)Soll ich Deutsch weiter lernen? Soll ich Deutsch nicht mehrlernen?d)Herr Thomas ist Vater. Er ist auch Mutter. Er ist geschieden, Er hat zwei Kinder.e)Ich habe sehr flei?ig gelernt. Ich habe die Prüfung nicht bestanden.f)Er ist faul und lernt nicht viel. Er hat immer gute Noten.g)Ist sie nach Deutschland gefahren? Bleibt sie noch in Shanghai?h)Das ist nicht mein Mann. Das ist mein Bruder.i)Heute hat sich Li Ming ordentlich angezogen. Er muss heute seine zukünftigenSchwiegereltern besuchen.j)V om Flughafen k?nnen Sie mit dem Flughafenbus Linie 4 fahren. Sie k?nnen ein Taxi nehmen.k)Ich esse gern Fisch. Ich esse gern Fleisch.6.Erg?nzen Sie bitte!a)Ich sehe _______ h?sslich aus, _______ bin z?rtlich.b)Wir k?nnen ______ Deutsch sprechen, ______ Deutsch schreiben.c)Der Mann vergisst immer was. ______ hat er sein Lehrbuch ______ seine Brille nichtmitgebracht.d)Die Autos fahren ______ schnell, ______ erzeugen auch Abgase.e)Unser Buch ist _______ billig ______ interessant.7.Formen Sie bitte die S?tze mit Konjunktionen …entweder –oder“, …weder –noch“, …zwar –aber“, …nicht nur – s ondern auch“ um!a)Er kann Englisch. Er kann auch Deutsch und Franz?sisch.b)Der arme Mann hat kein Geld, keine Frau. Er lebt ganzeinfach und einsam.c)Alle stehen unter Druck. Wir müssen mehr Fachkenntnisse haben. Wir müssen auch bessereFremdsprachenkenntnisse haben.d)Die Waren sind sehr teuer. Viele kaufen sie noch.e)Zum Bahnhof kann ich mit dem Bus fahren. Ich kann auch mit der U-Bahn fahren.f)Das gro?e Theaterhaus in Shanghai ist gro? und modern.g)Zum Frühlingsfest fahre ich nach Hause. Oder meine Eltern besuchen mich in Shanghai.h)In China gibt es noch viele Leute. Sie k?nnen nicht lesen und schreiben.i)Es ist sehr kalt. Er hat wenig an.。
德语语法复习资料一、名词德语名词有性、数、格的变化。
名词的性分为阳性、阴性和中性,分别用 der、die、das 来表示。
名词的数有单数和复数之分,复数形式的构成有一定的规律,但也存在一些特殊情况需要特别记忆。
名词的格则根据其在句子中的作用分为主格、宾格、与格和属格。
例如:“der Tisch”(桌子,阳性,单数,主格),“die Frau”(女人,阴性,单数,主格),“das Buch”(书,中性,单数,主格)。
复数形式的构成规律:1、以 e 结尾的名词,复数加 n,如 die Tasse die Tassen。
2、以 ung、heit、keit、schaft 等结尾的名词,复数加 en,如 die Freundschaft die Freundschaften。
二、动词动词在德语语法中占据着重要的地位。
动词有时态、语态和人称的变化。
时态包括现在时、过去时、完成时和将来时。
现在时用于表述当前正在发生的动作或普遍真理;过去时用于描述过去发生的事情;完成时则强调动作的完成;将来时表示将要发生的动作。
例如:“Ich lerne Deutsch”(我学习德语。
现在时),“I ch lernte Deutsch gestern”(我昨天学习了德语。
过去时)语态分为主动语态和被动语态。
主动语态表示主语是动作的执行者,被动语态则表示主语是动作的承受者。
人称变化则根据主语的不同而有所不同,例如:“ich lerne”(我学习),“du lernst”(你学习),“er/sie/es lernt”(他/她/它学习)。
三、形容词形容词在德语中需要根据名词的性、数、格进行词尾变化。
这是德语语法中的一个难点。
例如:“ein guter Mann”(一个好男人),“eine gute Frau”(一个好女人),“ein gutes Buch”(一本好书)。
形容词比较级和最高级的构成也有一定的规则。
比较级通常是在原级基础上加 er,最高级则加 st,并且在前面加上定冠词。
《新编大学德语1 KLICK AUF DEUTSCH》参考答案外语教学与研究出版社主编:朱建华GÜ 11) eine, Sie2) eine, Sie3) ein, Er4) ein, EsGÜ 21) Die2) Die3) Der4) DasGÜ 41) Sie2) du3) Sie4) du5) du, du6) SieGÜ 51) Sie, ich2) ihr, Wir3) Sie, Wir4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Sprechen Sie bitte laut und langsam!Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) heißt, Ist2) wohnst, Studierst, arbeite, bin3) sind, Kommen4) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91) Sprechen wir leise!2) Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Lesen Sie! ( Du liest er liest ihr lest)Schreiben Sie!Hören Sie!Sprechen Sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht)GÜ 11A 4);B 2);C 3)D 1)Einheit 3UebungenTue 11) Deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) Vorlesung besuchen5) Nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu Mittag.6) Nein, er lernt heute abend Deutsch. Am Donnerstag schreiben sie eine Pruefung.7) Nein, er macht da Hausaufgaben.Tue 21) c2) c3) a4) b5) cTue 3nach Hause fahrenzu Mittag essenZeit habenSport treibeneine Vorlesung besuchenKaffee trinkeneine Pruefung schreibenTue 4Sport; Deutschunterricht; Mittag; Vorlesung; fahrenGUe 1Gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654Gue 41) schlaefst2) isst, esse3) Sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) Hast; habtGue 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wann schlaefst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GUe 6Bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; Kennst; esseGUe 7ein, ein, einen, eine, ein, eineGUe 8den; die; die; dieGUe9Herr Lorenz-> ihn Herrn Lorenzder Deutschlehrer-> ihnPetra-> sieHans-> ihndie Chemielehrerin-> sieFrau Beckmann-> sieGUe 10der Boernerplatz-> ihndas Goethe- Haus-> esdas Studentenheim-> esdie Post-> siedie Universitaet-> sieGUe 11eine; /; Er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; esEinheit 4GÜ 1Kommt, herein, steht auf, macht, zu, machen, weiter, Machen, auf GÜ 2Dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, anDialog 2: siehst, ausDialog 3: hast , vor, Kommst, mitGÜ 31) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 41) Chef: Wo ist meine Brille?Sekr: Ihre Brille? Ach, das weiss ich leider nicht.2) Chef: Wo ist mein Brief?Sekr: Ihren Brief? Ach, das weiss ich leider nicht.7) Chef: Wo ist mein Telefonbuch?Sekr: Ihr Telefonbuch? Ach, das weiss ich leider nicht.GÜ 51) Student: Wo ist mein Fahrrad?Studentin: Dein Fahrrad? Ach, das weiss ich nicht.2) Student: Wo ist mein Schluessel?Studentin: Deinen Schluessel? Ach ,das weiss ich nicht.6) Student: Wo ist meine Diskette?Studentin: Deine Diskette? Ach, das weiss ich nicht.GÜ 71) Unser, unsere2) Unsere3) Unser, Unsere4) Eure, UnsereGÜ 8C AD BGÜ 9/eineineneine, ein/, ////einGÜ 102)C 3)B 4)B 5) CGÜ 112)Ja3) Nein4) Doch5) Doch6) Ja7) NeinEinheit 5GÜ 11) Herr Muller mag die Atmosphaere im China- Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut.3) Die Studenten moegen die Deutschlehrerin.4) Moegt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schlueler moegen Jazz-Musik.GÜ 2A: Ich trinke einen Kaffee. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Tee.A: Ich trinke ein Wasser. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Apfelsaft.A: Ich trinke einen Sprite. Und was moechtest du?B: Ich haette gern eine Fanta.GÜ 3A: Wir essen Reis. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Nudeln.A: Wir essen Fleisch. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Fisch.A: Wir essen Schweinebraten. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Schnitzel.A: Wir essen Eier. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Wurst.A: Wir essen Kaese. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Kartoffeln.GÜ 4A: Ich moechte zum China- Restaurant. Und du?B: Ich moechte zum McDonald’s.A: Ich moechte nach Hamburg. Und du?B: Ich moechte nach Berlin.A: Ich moechte zur Vorlesung. Und du?B: Ich moechte ins Kino.A: Ich moechte auf die Party. Und du?B: Ich moechte in die Disko.GÜ 5A: Moechtest du Wurst essen?B: Nein, Wurst mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keine Wurst?B: Doch, er mag Wurst sehr gern.A: Moechtest du Eis essen?B: Nein, Eis mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Eis?B: Doch, er mag Eis sehr gern.A: Moechtest du Kaese essen?B: Nein, Kaese mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Kaese?B: Doch, er mag Kaese sehr gernA: Moechtest du Broetchen essen?B: Nein, Broetchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Broetchen?B: Doch, er mag Broetchen sehr gern..A: Moechtest du einen Apfelkuchen essen?B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Apfelkuchen?B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gern.A: Moechtest du Haehnchen essen?B: Nein, Haehnchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Haehnchen?B: Doch, er mag Haehnchen sehr gern.GÜ 61)A. Wem gefaellt der Computer? Er gefaellt dem Lehrer.B. Wem gefaellt die Kamera? Sie gefaellt seiner Freundin.C. Wem gefaellt das Restaurant? Es gefaellt Herrn Naumann.2)A. Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.B. Wem schmeckt die Zwiebelsupppe? Sie schmeckt meiner Frau.C. Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.3)A. Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.B. Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich. /Ich helfe der Studentin.C. Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.4)A. Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gaesten.B. Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.C. Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.5)A. Wem gehoert der Schluessel? Herrn Li gehoert der Schluessel.B. Wem gehoert das Buch? Dem Schueler gehoert das Buch.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr, 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6)ihrGÜ 9Oma sagt zu Hans:Frag mal Herrn Mueller!Bring mir die Buecher!Fahr mal hin!Mach mal eine Pause!Trink nicht so viel Bier!GÜ 101) Mach die Tuer zu! Es ist sehr kalt.2) Bring Wasser! Oma moechte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma moechte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma moechte mit dem Arzt sprechen.GÜ 11Lest den Text lautvor!Schreibt die neuen Saetze!Hoert die Kassette!Habt keine Angst vor der Pruefung!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schmarzwaelder Kirschtorte.3) Die Schwarzwaelder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gut.4) Fuer Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weisswurst, in Schwaben Kaesespaetzle und Maultaschen, in Thueringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, tuerkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup und ein Broetchen oder eine Pizza oder einen Doener Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.Einheit 6GÜ 11) Sie sagt, ich soll die U2 nehmen.2) Sie sagt, ich soll mitkommen.3) Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hoeren.4) Sie sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Laerm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in meinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fernseher sitzen.GÜ 31) Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Er muss im Bett bleiben.3) Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Er muss 100 Euro bezahlen.GÜ41- c2- e3- f4- d5- b6- aGÜ 52) darf3) muss, muessen4) sollGÜ 71- d2- g3- f4- e5- c6- h7- aGÜ 81) haengen, haengt2) Legen, liegen3) Stecken, stckt4) Stellen, steht(Stellen, legenLegen Sie das Buch auf den Tisch.Das Buch liegt auf dem Tisch.Stehen, liegenHaengen, stecken)Einheit 7TÜ 21- h2- 2g3- a4- e5- d6- c7- f8- bTÜ 4A: findestB: gefaelltA:haeltstB: Meinst du den blauen?A: schwarzenB: gefallen, nehmenA: blauen,B: wie vielA: 50B: keine billigerenA: Nimm, 35B: nehmeTÜ 5schenken, schlaegt...vor, kaufen, hilft, empfiehlt, gefaellt, steht, wuenschenGÜ 11) B: Kannst du ihn nicht heute tragen?A: Nein, ich will ihn morgen tragen.2) ihn3) sie4) sie5) esGÜ 21) kann2) Willst, Kann3) Kann, kann, kannst, will4) Willst, will, kann, kannst5) Kann, will, koennenGÜ 31) Thomas will nicht kommen.2) Peter will nicht kommen.3) Klaus darf (kann) nicht kommen.4) Wang Donghui kann nicht kommen.5) Sabine kann nicht kommen.6) Anna will nicht kommen.7) Trudi darf nicht kommen.GÜ 51)-en, -e2)-e, -e3)-e, -en, -en, -en, -e4)-en, -en, -e, -en, -e, -en, -enGÜ 61) Die mache ich nicht.2) Das trinke ich nicht.3) Den besuche ich nicht.4) Mit der lerne ich nicht zusammen.5) Die rufe ich nicht an.6) Dem helfe ich nicht.GÜ 81) welchem, dem neuen und langsamen/, diesem2) welches,das grosse und teure Zimmer/, dieses3) welche, die moderne und unpraktische/, diese4) das schoene und laute/, diesesGÜ 91) A: Du, sag mal, was schenken wir meinem Vater?B: Deinem Vater? Schenken wir ihm eine Flasche Wein, oder?2) meinen Grosseltern, Deinen Grosseltern, ihnen einen Teppich3) meiner Schwester, Deiner Schwester, ihr ein Fahrrad4) unserem Nachbarskind, Unserem Nachbarskind, ihm eine Kaffenkanne5) A: Du, sag mal, wem schenken wir die Krawatte?B: Die Krawatte? Schenken wir sie meinem Chef, oder?6) die Kaffeetassen?, Die Kaffeetassen, sie meiner Tante7) den Wecker, Den Wecker, ihn meinen Eltern8) das Bild, Das Bild, es meinem OnkelGÜ 101) Mutter: O.K. Ich zeige es ihnen.2) Ich kaufe ihn ihm.3) Ich bringe sie ihr.4) Ich hole ihn euch.5) Ich schenke es dir.6) Ich gebe ihn dir sofort.7) Ich hole sie dir sofort.IÜ 21) viel Erfolg!2) gute Besserung!3) herzlichen Glueckwunsch!4) gute Reise!5) viel Vergnuegen/ viel Spass!。
Klick auf Deutsch 3Einheit 1.I. Irrealer Vergleichssatz(非现实比较从句)mit … als ob “z.B:ner Traum wäre. Es tut so, als ob er nichts davon gehört hätteEs scheit, als wäre alles nur ein schöner Traum .Es tut so, als hätte er nichts davon gehörtre. Es sieht nur so aus, als ob er regnen würde. Sie sieht nur so aus, als wäre sie verliebt . Es sieht nur so aus, als würde er regnen.II.Relativsatz(关系从句)mit …was “ und …wer “1.Relativsatz mit …was “N . was 1 当指示代词为das, alles, etwas, nichts, vieles, … was “G . dessen einiges时,关系代词可用…was “。
D . dem 2当指示代词和关系代词的格一致时,关系代A . was 词可以省略。
z.B:Liebe ist alles, was dich glücklich macht.nste, was ich erlebt habe.llt, (das) gefällt mir auch.Was ich gedacht habe, (das) hast du geschrieben., (das) macht mich nicht heiß.2. Relativsatz mit …wer “N . wer 当指示代词和关系代词的格一致时,关系代词… wer “ G . wessen 可以省略。
德语期末复习知识点关于德语期末复习知识点德语期末复习一.单词rot 红色的 geduldig 有耐心的 gefallen 使人喜欢的 die Note 分数attraktiv 吸引人的beschreiben 描述die Hauptstadt 首都wiederholen 复习das Stipendium 奖学金pünktlich 准时的beachten 注意 das Wochenende 周末erstaunt 令人吃惊的` das Mrchen 童话 der Wolf 狼 der Wald 森林Norden 北方 gestern streng Erdnuss 然而孤单的二.短语denken an sich verlassen auf in die Schweiz gehen nach im Norden gehren zu 属于für 对……感兴趣 Angst vor 对……害怕bei……Noten.3. hast du die Hausaufgaben nicht gemacht? B: ich gestern Abend Kopfschmerzen hatte.四.翻译1. Man soll nicht Auto fahren,wenn man Alkohol trinkt. 人们应该不开车,当人们喝了酒后。
2. Mir ist aufgefallen,dass die Deutschen sehr sauber,ordentlich und pünktlich sind.给我印象深刻的是德国人很干净,很整洁,并且很准时。
3. Vor Kurzem hat eine bekannte deutsche Zeitung eine Umfrage unter den Deutschen über Auslnder in Deutschland gemacht.不久前有一份有名的德国报纸在德国人中做了一份关于外国人在德国的民意调查。
1.地球上的人类,动物和植物都需要水。
水资源缺乏和节约用水已成为当今人们谈论的最
大话题。
没有水我们的生活是无法想象的。
2.随着工业的发展,我们生活的环境不断地被污染。
如何保护环境是每个人必须考虑的问
题。
3.昨天王太太把(让)她的车停在商店门口。
当她回来时,发现车上有一张罚单,因为此
处禁止停车。
1.Alle Menschen, Tiere und Pflanzen auf der Erde brauchen Wasser. Wasserknappheit und
Wassersparen sind schon zum größten Thema geworden, über das heutzutage gesprochen wird.
Ohne Wasser wäre unser Leben unvorstellbar.
2.Mit der Entwirklung der Industrie wird unsere Lebensumwelt ständig verschmutzt. Jeder muss
sich darüber Gedanken machen, wie die Umwelt geschützt wird.
3.Gestern ließ Frau Wang ihr Auto vor dem Kaufhaus parken. (Gestern hat Frau Wang ihr Auto
vor dem Kaufhaus geparkt.) Als sie wieder zurückkam, fand sie einen Strafzettel an ihrem Auto, weil dort parken verboten ist.
1. lassen oder gelassen
A: Lässt er den Wagen nicht reparieren?
B: Doch, er hat ihn schon reparieren _lassen_____ .
2. lernen oder gelernt
A: Jetzt schwimmt er wie ein Fisch.
B: Er hat nämlich im Sommer schwimmen _gelernt_____ .
3. gesehen oder sehen
A: Haben Sie gesehen, ob er weggegangen ist?
B: Ja, ich habe ihn weggehen _sehen____.
4. können oder gekonnt
A: Warum hat er Fußball nicht gespielt?
B: Er hat Fußball nicht spielen _können______, weil er Hausaufgaben beenden musste.
5. hat oder ist
A: War er gestern schwer krank?
B: Ich habe gehört, dass er im Bett _hat__ bleiben müssen.
6. lassen oder gelassen
A: Wo sind Ihre Kinder?
B: Ich habe sie zu Hause __gelassen______.
Ergänzen Sie passende Präpositionen, die das Nomen verlangt.
1 Der V orrat _am/an__Trinkwasser ist nicht genug.
2 Im Kaufhaus gibt es zu Weihnachten eine große Auswahl _an__ Waren.
3 Mangel _an__ Tankstellen ist ein großes Problem.
4 Ich habe keine Antwort _auf___ meine Frage bekommen.
5 Die Teilnahme _an__ dem Kurs ist eine Pflicht.
6 Sie haben den Beitrag __zum__ Wiederaufbau der Heimat geleistet.
7 Könnten Sie uns einen Überblick __über__ Ihre Universität geben?
8 Es gibt weiterhin eine große Nachfrage _nach___ Bewegung in der Natur.
9 Sie bestehen darauf, ihre Karriere ohne Rücksicht _auf___ das Kind durchzuziehen.
10 Das Unternehmen muss Verantwortung _für___ unsere berufliche Weiterbildung tragen.
11 Er wollte gern einen Einblick __in__ seine zukünftige Tätigkeit bekommen.
reihen +A
Die Tische und Stühle im Klassenzimmer werden gereiht.
Auf dem Parkplatz reihen sich die Autos aneinander .
Er hat die leeren Dosen aneinander(一个个平放)/aufeinander(一个个叠起来) gereiht.
werfen +A
einen Ball werfen
wegwerfen
Man darf die gebrauchten Flaschen nicht einfach wegwerfen.
einwerfen
Der Brief ist schon in den Briefkasten eingeworfen worden.
entwerfen草拟,起草
einen Bauplan, ein Kleid,ein Modell,ein Programm entwerfen
Ein neues Projekt wurde von dem jungen Ingenieur in Zusammenarbeit mit einigen Mitarbeitern entworfen.
bevorzugen喜爱,偏爱
schwarzen Tee, ein Kind,eine Stellung bevorzugen
Der Vater bevorzugt die Tochter vor dem Sohn.
vergeben 分配,安排
ein Stipendium an einen Studenten vergeben
vergebens白白地,白费劲地
Es ist alles vergebens.
vergeblich徒劳地,毫无结果地
Er hat sich vergeblich darum bemüht.
bedenken +A
Wir müssen die Schwierigkeiten dieser Arbeit bedenken. Bedenken Sie, was das für Folgen haben kann!
denken + an A
Er ist sehr egoistisch und denkt immer nur an sich selbst! Wie nett, dass Sie an meinen Geburtstag gedacht haben!
nach/denken + über A
Ich habe noch einmal über deinen V orschlag nachgedacht. Er sagte, ohne nachzudenken, dass er es nicht wüsste.
überdenken +A
einen V orschlag nüchtern, kritisch überdenken。