Lektion 3
- 格式:ppt
- 大小:46.50 KB
- 文档页数:12
《质量效应3》支线图文攻略首先,做主线攻略的已经解决了大部分的主要支线攻略,本攻略就是补充那些主线攻略没有提到的支线攻略,还有一些鸡毛蒜皮的分支任务里的分支,可能会有一些遗漏,欢迎提醒。
另外最近有点忙可能更新很慢,所以不耐烦的话你可以只看看是否缺少某些任务没做到。
1.Aria任务在Citadel的酒吧可以碰见2代里掌控Omega的女王Aria,一名Citadel的官员正在盘问她,结果Aria牛B哄哄的直接呼叫了Asari议员帮她摆平了。
Aria被Cerberus的人从Omega里引诱了出来,并伏击了她,不过Aria怎么会这么简单就被干掉呢,她逃了出来,但是Cerberus的军队在她来得及布置反击之前就围攻了Omega,让她成了孤家寡人,这让Aria大人灰常不爽,于是她承诺主角只要搞定三个佣兵团的问题,她就会带领一支佣兵团组成的部队为主角在地球战役中提供地面支援。
下面是三个佣兵团的分支任务1-1 Aria:Blood Pack先去到Persidium Commons后面的二楼一个房间里,碰见一个路人甲让你准备好,然后Blood Pack的领导会过来,还挑衅主角,其实,那个领导的一个跟班是Aria的内应,主角和那路人甲掏出枪来把那2个领导突突了,留下那个内应,那个内应会听从Aria的吩咐,搞定1-2 Aria:Blue Suns先去Docks:Holding Area,见Blue Suns的领导人,他要你杀掉妨碍他的手下做海盗“生意”的Oraka将军,你可以在Persidium Commons找到这个将军,不要杀他(当然你要觉得麻烦的话就……),和他谈谈,他会告诉你Blue Suns抢劫了一批他购买的武器,所以要消灭Blue Suns,如果你想换个途径的话,就给他搞到武器,这个时候去Persidium Commons另一边的武器店找一个叫Kannik的商人他表示他有好货,但是不接受现金交易,要用古董来换,你需要返回太空到一个叫Kite's Nest 的星系里去寻找古董,很好找的,找完回来交给商人,再和将军谈一下,搞定1-3 Aira:EclipseEclipse的领导人被C-Sec关起来了,去Citadel Embassies见一下Commander Bailey,他表示这货很危险,你告诉他要见一下,他会告诉你去Persidium Commons的C-Sec站点通过视频和领导人谈谈见过之后果然是个疯子无误,不想放那个疯子女队长的话见面之后可以先找Bailey并同意让疯子女把牢底坐穿再去Dock Holding Area找到Eclipse副队长(就在盖瑞斯身旁)简单说服让他直接上位,嫌麻烦你可以直接要求Bailey释放他。
Lektion 2Guten Appetit!Teil IHören Sie die folgenden Texte nur einmal!Text ASind die Aussagen richtig? Kreuzen Sie bitte an!rfa. Im Dialog sind zwei Personen.□□b. Ein Herr heißt Ober.□□c. Der Mann hat keine Vorspeise genommen.□□d. Der Mann hat eine Bratwurst mit Pommes frites bestellt.□□Text BSind die Aussagen richtig? Kreuzen Sie bitte an!rfa. Die beiden haben Kuchen, Kaffee, Fisch und Wein gekauft und möchten zahlen.□□b. Sie haben zusammen 23 DM bezahlt.□□c. Sie haben kein Trinkgeld gegeben.□□Text CWelche Antworten sind richtig? Kreuzen Sie bitte an!a. Die beiden essen 1. in der Mensa.□2. bei Markus zu Hause.□b. Beim Trinken sagt man: 1. Prost!□2. Gleichfalls!□c. Vor dem Essen sagt man: 1. Auf dein Wohl!□2. Guten Appetit!□Teil IIText Aa. Hören Sie den Dialog einmal und beantworten Sie die Fragen!1. Wo sind die Damen?Antwort:2. Was möchte die erste Dame gern essen und trinken?Antwort:3. Was möchte die zweite Dame gern essen und trinken?Antwort:4. Bekommt die zweite Dame eine Tasse Kaffee?Antwort:b. Hören Sie den Text noch einmal und ergänzen Sie.1. Der Kellner will wissen, was die Damen bestellen.Er fragt:2. Die zwiete Dame nöchte eine Tasse Kaffee. Aber das geht nicht.Der Kellner erklärt:3. Die zweite Dame möchte dann lieber eine Tasse Tee mit Zitrone.Sie sagt zu dem Kellner:4. Die Damen wollen bezahlen, sie rufen:5. Der Kellner will wissen, wie sie bezahlen.Er fragt:Text Ba. Hören Sie den Dialog einmal und beantworten Sie die Fragen!1. Wo gibt es hier im Restaurant noch Platz?Antwort:2. Wie finden die beiden das Essen in diesem Restaurant?Antwort:3. Haben sie Nachtisch bestellt?Antwort:b. Hören Sie den Dialog noch einmal und kreuzen Sie unten auf der Speisekarte an,was die beiden bestellt haben!SpeisekarteVorspeiseHeringsfiletsDM 9,50GeflügelsalatWurstsalatDM 6,50WeinbergschneckenDM 10,50Gemischte SchinkenplatteDM 11,-Suppen Serbische BohnensuppeDM 4,50GulaschsuppeDM 5,50NudelsuppeDM 3,50ZweibelsuppeDM 5,50Kraftbrühe mit EiDM 3,50Fleischgerichte Rumpsteak mit ChampignonsDM 16,50Schweinshaxe mit SalatDM 15,50Kalbsbraten mit Erbsen und KarottenDM 13,-Wiener Schnitzel mit Pommes frites und SalatDM 13,50Lammkotelett mit Röstkartoffeln und gemischtem Salat DM 18,50Kalbsleber mit Röstzwiebeln und KartoffelpüreeDM 17,-Fischgerichte Forelle blau mit Butter und SalzkartoffelnDM 18,50Seezunge mit Kartoffeln und SalatDM 22,-Zanderfilet Müllerin mit Salzkartoffeln und SalatDM 19,-Rotbarschfilet mit Sauce Hollandaise, dazu Butterreis DM 15,50Desserts / Nachspeisen Apfelstrudel mit VanillesauceDM 6,50Eisbecher mit FrüchtenVanilleeis mit heißen HimbeerenDM 7,50Brine HeleneDM 7,-Obstalat mit KirschwasserDM 9,50Teil IIIA. Intentionen und Redemitteldas Essen bestellen und bezahlen 订餐和付款a. Hören Sie alle Texte noch einmal und ergänzen Sie!Gast: Ist hier noch frei?Bedienung: Nein, _______ _______ ______ ____________________.Gast: ________ _________! Können Sie uns bitte ________________ bringen?Bedienung: Ja! – Bitte schön.Was bekommen Sie?Gast: ________ _________ einen Kalbsberaten mit Brot.Bedienung: Tut mir leid, wir haben keinen Kalbsberaten mehr.Gast: Tja, was können Sie _________ ________________________?Bedienung: ___________ Sie doch unsere Fischplatte!Gast: Okay.Bedienung: Hat es ______ ___________?Gast: Ja, sehr. Wir __________ __________ _____________________.Bedienung: Ja, bitte sehr?Gast: ___________ Eisbecher mit Früchten und ________Obstsalat. Und wir möchten gleich zahlen.b. Wie sagt man das auf deutsch?1. 这个座位有人吗?2. 您能给我推荐点什么吗?3. 点心好吃吗?4. 服务员,结帐!5. 分开付还是一起付?B. RollenspielIm Teil II Text B haben die Gäste noch nicht bezahlt. Spielen Sie den Kellner undnehmen Sie die Bezahlung entgegen. Ihr Mitstudent spielt einen Gast. Benutzen Sie die Speisekarte im Teil II!Gast: ____________________________________ (zahlen) Bedienung: ___________________________?Gast: Zusammen.Bedienung: Also es waren ___________________________________Das macht________________ (DM)Gast: _________________________ (DM)Bedienung: ______________________!。
猎杀潜航3的键位是什么爱玩游戏的小伙伴们,可能都玩过《猎杀潜航3》,但是你知道《猎杀潜航3》键位操作吗?不知道的话跟着店铺一起来学习了解《猎杀潜航3》键位吧。
《猎杀潜航3》的键位介绍Depth ControlsS surface 上浮D dive 下潜A maintain depth 维持深度P periscope depth 潜望镜深度; snorkel depth 通气管深度C crash dive 紧急下潜E emergency surface 紧急上浮Z toggle silent running 静航Speed Controls` ALL stop 停车1 Ahead Slow 慢车2 Ahead 1/3 1/3航速3 Ahead Standard 标准航速4 Ahead FULL 全速5 Ahead Flank 超速(时间长对发动机有损伤)6 Back Slow 慢速倒车7 Back 1/3 1/3速倒车8 Back Standard 标准航速倒车9 Back Emergency 紧急倒车Direction Controls[ Hard to Port(left) 左满舵] Hard to Starboard (right) 右满舵’ Rudder Amidships 舵回中STATIONS CONTROLSF2 Command Room 指挥室F3 Attcak Periscope 攻击潜望镜F4 Bridge 舰桥F5 Navigation Map 海图室F6 TDC(Torpedo Data Computer) 鱼雷数据计算机F7 Crew & Damage Management 艇员&损伤管理F8 Mission Orders 任务简报F9 Radio Room 无线电室F10 Deck Gun 甲板炮F11 Flak Gun 高射机枪F12 Free Camera 自由视角R Radio 无线电H Hydrophone 水听器(声纳)U UZO(Bridge Targeting Binoculars) 舰桥望远镜O Observation Periscope 观察潜望镜B Binoculars 双筒望远镜M Radio Messages 无线电信息K Captain's Log 船长的航海日志F Main Flak Gun 主高射机枪T Secondary Flak Gun 1 副高射机枪1G Secondary Flak Gun 2 副高射机枪2I Weapons Management 武器管理ATTACK CONTROLSReturn Fire Torpedo 发射鱼雷空格 Fire Deck Gun 甲板炮开火Q open selected tube door 打开选择的鱼雷管道w close selected tube door 关闭选择的鱼雷管道Y Cycle Tubes 鱼雷管切换L Lock View to Target 锁定N Recognition Manual 使用指南EVENT CAMERAV Maxinmise/Minimise 增加最大/减少最小视角event camera view/ close event camera 关闭视角PERISCOPE CONTROLPG UP 升起攻击潜望镜PG DN 放下攻击潜望镜INSERT 升起观察潜望镜DELETE 降下观察潜望镜SNORKEL CONTROLX UP/DOWN SNORKEL 升起/放下通气管键位。
Lektion 14Wo fehlt es Ihnen denn?Teil IText AHören Sie folgende drei Minidialoge und kreuzen Sie an!a. Wo tut’s der Frau weh?1. am Fuß□2. am Kopf□3. am Oberkörper□b. Wohin soll der Mann nach der Arbeit gehen?1. zur Apotheke2. zum Arzt3. zum Supermarktc. Was macht der Mann gerade?1. Er trinkt.2. Er raucht.3. Er ißt.Text BHören Sie den Text nur einmal und beantworten Sie die Fragen!a. Bei wem ruft Herr Sandner an?Antwort:b. Wer meldet sich am Telefon?Antwort:c. Ist Herr Sandner krank? Warum ruft er an?Antwort:d. Wann kann er zum Arzt kommen?Antwort:Text CHören Sie den Text nur einmal und Kreuzen Sie an, welche Aussagen richtig sind!rf a. Die Frau hat eine Erkältung.□□b. Sie hat Schnupfen.□□c. Sie hat Kopfschmerzen.□□d. Sie hat Halsschmerzen.□□e. Der Arzt schreibt ihr kein Rezept auf.□□f. Der Arzt hat sie krank geschrieben.□□Teil IIText Aa. Hören Sie den Text einmal und beantworten Sie die Fragen!1. Was hat Herr Heidemann?Antwort:2. Was soll der Patient bei der Untersuchung machen?Antwort:3. Soll der Patient Tabletten einnehmen? Und wie oft?Antwort:b. Hören Sie den Text noch einmal.Die Ärztin untersucht Herrn Heidemann sehr gründlich und stellt ein paar Fragen.Ergänzen Sie die Fragen!1. Wo _________es denn?2. ___________ Sie zu viel oder zu fett?3. ___________ das weh?4. ___________Sie viel?5. ___________ Sie auch gern ein Glas Bier oder Wein?6. ___________ Sie?7. ___________ Sie auch Tabletten?c. Stellen Sie fest, welche sind die Ursachen seiner Krankheit? Kreuzen Sie an!1. Er ißt viel.□2. Er trinkt gern Bier.□3. Er trinkt viel Kaffee.□4. Er raucht viel.□5. Er ißt fett.□6. Er schläft viel.□7. Er arbeitet viel.□8. Er nimmt viel Tabletten.□Text Ba. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die Fragen!1. Warum geht Petra zum Arzt?Antwort:2. An welcher Stelle hat sie sich wahrscheinlich verletzt?Antwort:3. Wie hat sie sich verletzt?Antwort:4. Was meint der Arzt?Antwort:5. Welche ärztliche Behandlung hat Petra bekommen?Antwort:6. Petra muß den Gips vier Wochen tragen. Warum freut sie sich darüber?Antwort:b.Teil IIIA. Intentionen und RedemittelBeim Arzt 看病a. 1. Ergänzen Sie, was der Arzt möglicherweise fragt bzw. sagt.a) Wo _________ es Ihnen weh?b) Wo _________ es Ihnen?c) Wo _________ Sie Schmerzen?d) ________ Sie sich doch frei.e) ________ Sie den Mund auf.f) Ich _________ Ihnen mal ein Rezept auf.g) Ich _________ Sie krank.2. Ergäzen Sie, was der Patient möglicherweise fragt bzw. sagt.a) Ich habe ______________.b) Ich habe eine _________________.c) Mein _________ tut mir weh.d) Ich habe mir den __________ gebrochen.b. Wie sagt man das auf deutsch?1. 我要挂个号。
H ö r t e x t eLektion 1Text A Am ZollZB:Guten Tag!W: Guten Tag!ZB:Ihren Pass bitte!W:Bitte schön!ZB:Gut! Wie heißen Sie?W:Wang Dali.ZB:Herr Dali...W:Moment bitte, Dali ist der Vorname, Wang ist der Familienname.ZB:Entschuldigung! Herr Wang, woher kommen Sie?W:Aus China, aus Shanghai.ZB:Was ist im Koffer?W:Kleidung, Bücher.ZB:Danke, auf Wiedersehen!W:Auf Wiedersehen!Text B Am ZollZB:Guten Tag!Z: Guten Tag!ZB:Ihren Pass, bitte!Z:Hier bitte!ZB:Sie heißen Zhang Wei?Z:Ja, Zhang ist mein Familienname, und Weimein Vorname.ZB:Frau Zhang, woher kommen Sie?Z:Aus Beijing.ZB:Was ist im Koffer?Z:Kleidung.ZB:Gut, auf Wiedersehen!Z:Auf Wiedersehen!Text C Wo ist Herr Wang?HP: Entschuldigung, kommen Sie aus China? M1: Nein, ich bin aus Japan.HP: Entschuldigen Sie, sind Sie Chinese?M2:Oh, nein, ich bin Koreaner.HP: Entschuldigung, woher kommen Sie? HL: Aus China.HP: Ah, guten Tag, Herr Wang.HL: Entschuldigung, ich bin nicht Herr Wang. Herr Wang ist noch am Zoll.HP: Ich bin Max Pöppelmann. Ich bin der Betreuer von Wang Dali.HL: Sehr angenehm, Herr Pöppelmann. Mein Name ist Li. Ah, da kommt Wang.Text D Im FlugzeugT: Guten Tag!N: Hallo!T: Ich heiße Tom, Tom Meier. Und du?N: Ich heiße Nicole, Nicole Meier.T: Wie bitte?N: Nicole Meier.T: Oh, du heißt auch Meier.N: Ja.T: Und woher kommst du?N: Ich komme aus Berlin, und du?T: Ich komme auch aus Berlin. Ich studiere in Berlin.N: Ach, und wohin fliegst du?T: Ich fliege nach London.N: Wirklich? Ich fliege auch nach London. Ich studiere in London.Text F Michael KaufmannMichael Kaufmann ist Lehrer. Er lehrt Deutsch. Herr Kaufmann kommt aus Deutschland, aus Frankfurt. Aber jetzt wohnt er in Shanghai. Er ist nun Deutschlehrer in Shanghai.Lektion 2Text A Bei einer deutschen FamilieW: Guten Abend, Herr Pöppelmann!HP: Guten Abend, Herr Wang! Kommen Sie bitte herein! Nehmen Sie doch Platz! Mary, das ist Herr Wang.FP: Guten Abend, Herr Wang!W: Guten Abend, Frau Pöppelmann! Sehr angenehm!FP: Herr Wang, was trinken Sie, Kaffee oder Tee?W: Kaffee bitte!FP: Gut, einen Moment! Der Kaffee kommt gleich!W: Herr Pöppelmann, haben Sie kinder?HP: Ja, einen Sohn und eine Tochter.W: Wo sind sie jetzt?HP: Sie schlafen schon.Text B Ein BesuchG: Tag, Sabine!S: Tag, Gao Ming! Komm bitte herein! Gao Ming, das ist mein Vater, das ist meine Mutter. Das ist Gao Ming!G: Guten Tag, Frau Schmidt! Guten Tag, Herr Schmidt!HS: Nehmen Sie bitte Platz, Herr Gao!G: Danke!S: Gao Ming, was trinkst du, Cola oder Wasser? G: Eine Cola bitte!S: Und ihr?HS: Ich trinke Wasser!FS: Ich trinke Cola!HS: Herr Gao, Sie kommen doch aus Japan? G: Nein, ich komme aus China, aus Shandong. HS: Oh, entschuldigung!FS: Und was machen Sie hier? Studieren Sie? G: Nein, ich lerne jetzt Deutsch!FS: Sie sprechen schon gut Deutsch!G: Ach nein, nur ein bisschen!Text C Wer ist denn das?HP: Sehen Sie mal, Herr Wang!W: Oh, ein Foto! Ist das Ihre Familie, Herr Pöppelmann?HP: Ja, hier, das ist meine Frau, sie istVerkäuferin. Und das sind meine Ki nder: hier, Christian, mein Sohn, und meine Tochter Susanne.W: Wer ist das?HP: Hier, das ist mein Vater.W: Und Ihre Mutter?HP: Hier, das ist sie.W: Haben Sie Geschwister?HP: Ja, ich habe einen Bruder und eine Schwester. Hier, das ist Peter. Er arbeitet als Ingenieur bei Siemens. Und das ist Maria, sie ist Ärztin. Und Ihre Familie, Herr Wang?Text D Hat sie..HP: Susanne!S: Ja, Papa, ich komme gleich!HP: Susanne, das ist Herr Wang Dali aus China. S: Guten Abend, Herr Wang Dali!W: Guten Abend, Susanne! Was hast du denn hier?S: Das ist ein Auto.Hast du Kinder?W: Ja, eine Tochter, sie heißt Lili.S: Hat deine Tochter auch ein Auto?W: Ja, ein großes Auto.S: Schau mal, mein Ball! Hast du auch einen Ball?W: Ja!HP: Susanne, du hast aber viele Fragen!Text F Ich und meine FamilieMein Name ist Song Jia. Ich bin Ärztin undarbeite im Krankenhaus Nr 1 in Qingdao. Ich bin noch ledig und habe einen Freund. Er ist Student und studiert an der TU Darmstadt.Im Moment lerne ich Deutsch am Deutschkolleg der To ngji Universität in Shanghai.Meine Eltern wohnen in Qingdao. Mein Vater ist Professor an der Universität Qingdao, meine Mutter ist Ärztin. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder ist Ingenieur, undmeine Schwester Schauspielerin. Sie ist verheiratet. und hat eine Tochter. Ihr Mann ist Amerikaner, er heißt Peter Clinton. Jetzt leben meine Schwester, ihr Mann und ihre Schwester in Newjork.Lektion 3Text A Wang Dali geht auf den MarktHeute ist Samstag. Wang Dali geht auf den Markt. Er nimmt eine Tasche und geht. Da kommt sein Freund Hans.H: Hallo, Wang!W: Hallo, Hans!H: Wohin gehst du?W: Ich gehe auf den Markt.H: Was, du gehst schon wieder einkaufen? W: Na ja, ich kaufe nur Obst und Gemüse!H: Ah, gut, kannst du etwas für mich kaufen? Ich habe keine Zeit.W: Ja, gern! Was brauchst du?H: Moment! Ich habe kein Fleisch, keinen Käse,keine Kartoffeln mehr.Also holst du für mich ein Pfund Rindfleisch, ein Kilo Kartoffeln und ein Stück Käse, bitte!W: Na gut! Sonst noch was?H: Einen Augenblick! Ja, ich brauche noch eine Packung Salz!W: Ja! Alles klar! Bis dann!H: Bis dann!TextBC: Hallo, guten Morgen!K:Guten Morgen!C: Entschuldigung, bist du Chinese?K:Nein, ich bin Koreaner. Warum?C: Oh, entschuldige! Ich bin Chinesin. Ich heiße Li und bi n erst seit 3 Tagen in Deutschland. Sag mal, wo kann ich hier einkaufen, z. B. Brot, Milch, Chinakohl, Fisch und Dofu.K:Du bist Chinesin. Gut! Ich möchte gern eine Chinesin kennen lernen. Ich möchte Chinesisch lernen. Also, du möchtest einkaufen. Einkaufen kannst du im Supermarkt. z. B. bei Plus oder Aldi.Bei Aldi ist es besonders billig. Da kaufe ich oft.C: Und Dofu?K:Dofu bekommst du im China-laden. In der Goethe-Straße ist ein China-Laden. Möchtest du jetzt einkaufen? Wir können zusammen gehen! Ich habe jetzt gerade Zeit.C: Das ist aber nett von dir!Text C Im SupermarktWang Dali will einkaufen. Er braucht Lebensmittel. Er schreibt einen Zettel: Brot, Milch, Chinakohl, Fisch, Bananen. Im Supermarkt kauft Wang Dali ein Brot, zwei Flaschen Milch und z wei Flaschen Bier, fünf Bananen, einen Fisch, und einen Chinakohl. Er ghet zur Kasse und wartet.Da stehen eine Frau und ihre Tochter. Die Tochter ist vier oder fünf Jahre alt.T: Mama, ich will Schkolade haben.M: Wir sagen nicht ich will, wir sagen ich möchte Schokoladen haben.T: Warum?M: Ich will ist unhöflich.T: Aber ich möchte sehr sehr gerne Schokolade haben. So sage ich, ich will.M: Nein, du denkst ich will, aber du sagst ich möchte.T: Also, gut! Ich möchte sehr, sehr gerne Schokolade haben.M: Jetzt ist Wang Dali an der Reihe. Er bezahlt 6 Euro.TextD Wang Dali auf dem MarktOF: Guten Morgen, was möchten Sie?W: Guten Morgen, ich möchte Rindfleisch. OF: Sie haben aber Glück! Wir haben heute Rindfleisch besonders billig.W: Was kostet das?OF: 4,48 Euro das Kilo.W: 4,48 Euro. Das ist billig?OF: Ja, normalerweise kostet das Kilo 6, 49 Euro.W: Gut, ich nehme 1 Pfund Rindfleisch.OF: Sonst noch was?W: Nein, danke!OF: 2, 24 Euro.W: Bitte, wiedersehen!OF: Wiedersehen!Wang Dali geht zur Gemüse frau.GF: Guten Tag, was möchten Sie, junger Mann?W: Einen Chinakohl, einen Salat und zwei Blumenkohl.GF: Sonst noch was?W: Ja, ein Kilo Kartoffeln, fünf Tomaten!GF: Noch was?W: Das ist alles, danke!GF: Das macht zusammen 7, 28 Euro.W: Bitte, hier sind 8 Euro.GF: Danke, 72 Cent zurück!W: Auf Wiedersehen!GF: Wiedersehen!Text F Eine DurchsageHerzlich Willkommen in unserem Supermarkt …Alles Gut“! Auch an diesem Freitag haben wir einige Überraschungen für Sie! Z. B. 100 gRindfleisch kosten heute nur 50 Cent. Und wenn Sie ein Kilo Rindfleisch kaufen, dann brauchen Sie nur 5 Euro zu bezahlen. Oder wie wär´s mit frischem Blumenkohl aus Frankreich. Stück nur 1,09 Euro. Vielleicht haben Sie am Samstagabend eine Party. Dann empfehle ich Ihnen unbedingt u nseren Wein Süffig. Die Flasche nur 1,49 Euro. Natürlich brauchen Sie für die Party auch Bier, kaufen Sie Hopfenbräu!1 Flasche kostet nur 59 Cent. Und für die Kinder haben wir heute eine besondere Überraschung. Eine Tafel Kinder Schokolade, 200g kostet heute nur 1,29 Euro. Kommen Sie, meine Damen und Herren, schauen Sie und wählen Sie aus!. Wir wühschen Ihnen einen angenehemen Einkauf und bedanken uns dafür, dass Sie zu uns gekommen sind! Der Supermarkt Alles Gut wüscht Ihnen ein schönes Wochenende!Lektion 4Text A Eine VerabredungW: Hallo, Sabine!S: Hallo, Wang Dali!W: Wie geht´s?S: Danke, gut, und dir?W: Auch gut! Trinken wir eine Tasse Kaffee zusammen?S: Entschuldige, Wang Dali. Ich habe leider keine Zeit. Ich muss zu Professor Müller gehen.Wir müssen meine Hausarbeit besprechen. W: Ach so! Weißt du, ich habe eine Frage!S: Was gibt´s denn?W: Ich habe ein Problem. Wann hast du ein bisschen Zeit?S: Heute geht es nicht. Geht es morgen um 3? W: Morgen um 3? Ja, dann kann ich kommen. S: Gut, dann bis Morgen! Hier im Unicafe.Text B Im UnicafeS: Grüß dich, Wang Dali. Entschuldige bitte, dass ich zu spät komme. Aber ich musste zum Arzt.W: Macht nichts, Sabine. Was möchtest du trinken?S: Eine Tasse Kaffee bitte. Also, nun erzähl mal, worum es geht.W: Sabine, ich schreibe eine Hausarbeit. Am Wochenende muss ich fertig werden. Ich habe keinen Computer zu Hause. Darf ich deinen Computer benutzen.S: Meinen Computer? Ja, natürlich. Wann denn?W: Kann ich heute Abend kommen?S: Tur mir leid. Heute Abend bin ich nicht zu Hause. Ich habe eine Vorlesung um acht. W: Ach so, und morgen?S: Ja, morgen bin ich zu Hause.W: Wann kann ich kommen?S: Du kannst schon um 14 Uhr kommen. Dannhast dumehr Zeit.W: Ja, prima! Sabine, das ist sehr nett vor dir! Vielen Dank!S: Sag mal, worüber schreibst du denn eigentlich?W: Ich mache ein Seminar...Text C Einen Termin verschiebenP: Guten Tag! Hier Praxis Doktor Lehmann.L: Guten Tag! Mein Name ist Liu Aiping.P: Was kann ich für Sie tun, Frau Liu?L: Ich habe einen Termin bei Doktor Lehmann, am Donnerstag um 15 Uhr 15.P: Moment bitte! Ach ja, Donnerstag, virtel nach 3.L: Ich muss den Termin leider absagen. Ich habe am Donnerstag Nachmittag keine Zeit. P: Ach so, gut! Wollen Sie einen neuen Termin vereinbaren?L: Ja. Geht es vielleicht am Freitag Vormittag? P: Nein, Freitag geht es überhaupt nicht. Am Freitag hat Doktor Lehmann keine Sprechstunde. Geht es am Montag um 10 Uhr 30?L: Montag , halb 11? Nein, da habe ich Unterricht. Aber am Nachmittag nach 14 Uhr habe ich Zeit.P: Gut, dann kommen Sie Montag um 15 Uhr! L: Schön, also dann bis Montag um 3.Vielen Dank!P: Nichts zu danken! Auf Wiederhören!L: Auf Wiederhören!Text D TermineT: Schmidt!M:Tag, Klaus, hier ist Monika.T: Tag, Monika. Wie geht´s?M:Danke, gut, und dir?T: Auch gut, danke!M:Klaus, wollen wir ins Kino gehen?T: Oh ja, schön, und wann?M:Samstagabend um 20 Uhr.T: Gut, ich komme. Ich freue mich schon!M:Dann bis Samstag!T: Bis Samstag!DM: Meier!L: Guten Tag, Doktor Meier! Hier spricht Liu. DM: Guten Tag, Herr Liu. Was gibt´s?L: Doktor Meier, ich muss unseren Termin am Donnerstag um 15 Uhr absagen. Ich bin krank und muss im Bett bleiben.DM: Oh, das tut mir leid. Ich wüsche Ihnen gute Besserung!L: Danke, wir vereinbaren nächste Woche einen Termin.DM: In Ordnung.L: Auf Wiederhören!DM: Auf Wiederhören!C: Hallo!T: Hallo, Christine!C: Hallo, Thomas! Wie geht es dir?T: Danke, gut. Christine, ich habe ein Problem. Kann ich dich morgen besuchen?C: Morgen habe ich überhaupt keine Zeit. Am Donnerstag geht es.T: Donnerstag, gut, da kann ich. Und um wie viel Uhr?C: 17 Uhr 30?T: Gut, Donnerstag 17 Uhr 30.C: Gut, Donnerstag um halb 6. Tschüs!T: Bis Donnerstag, tschüs!TextF Ein Ausflug nach MarburgW: Hallo, Liu Hai!L: Hallo, Wang Dali. Wohin gehst du?W: In die Mensa. Ich gehe Mittag essen.L: Mittagessen, so früh?W: Wieso? Es ist 15 vor 1.L: So spät? Auf meiner Uhr ist es 5 nach 12. W: Dann ist deine Uhr kaputt!Komm, gehen wir essen!L: Ja, gut.W: Liu Hai, weißt du, am Wochenende machen die chinesischen Studenten und Wissenschaftler einen Ausflug nach Marburg. L: Oh schön! Um wie viel Uhr geh´s los?W: Wir fahren um 7 Uhr 45.L: Gut, ich fahre mit. Moment! Am Samstag oder am Sonntag?W: Am Samstag!L: Ach schade, es geht leider nicht. Du kennst doch meine Freundin Christine.W: Ja und?L: Sie hat am Freitag Geburtstag und möchte am Samstag eine Party machen.W: Schade, dann musst du zur Party gehen und kann´s nicht nach Marburg fahren.L: Vielleicht kann ich beim nächsten Mal mitfahren.W: Mensch! Komm! Wir müssen essen gehen. Sonst bekommen wir kein Essen mehr!Lektion 5Text A Auf der PostW: Gestern war Freitag. Wang Dali war am Nachmittag auf der Post.PB: Guten Tag!W: Guten Tag! Entschuldigen Sie bitte, was kostet ein Brief nach China?PB: Bis 20 g 1, 53 Euro.W: So teuer? Ein Brief bis 20 g kostet 1,53 Euro. Und wie lange dauert ein Brief?PB: Ungefähr 10 Tage.W: Und noch eine Frage. Was kostet ein Paket nach China?PB: Luftpost, Landweg oder Seeweg?W: Luftpost.PB: Por Kilo 5, 50 EuroW: Waaaas! Ich bin Student und...Text B Susanne auf der PostVorgestern war Susanne auf der Post. Die Post war voll, denn es war Freitag. Zuerst war Susanne am Schalter 1.PB: Guten Tag!S: Guten Tag! Das Päckchen bitte, nach China!PB: Luft- oder Landweg?S: Ich weiß nicht. Wie schwer ist es?PB: Zwei und ein halb Kilo.S: Was koste das per Luft?PB: 13 Euro.S: Gut, das geht.Danach war Susanne am Schalter 4. Sie musste Briefmarken kaufen.Guten Tag!PB: Guten Tag!S: Ich möchte gern Briefmarken, 10 zu 1 Euro, 5 zu 50 Cent.PB: Das macht 12, 50 EuroAm Ende wollte Susanne am Schalter 5 noch ein Fax aufgeben, aber sie hatte kein Geld mehr.Text C Die PacketkarteL: Wang, schau mal, ich möchte dieses Packet an Klaus schicken. Ich musste diese Packet karte ausfüllen. Ist das so richtig?W: Warte, ich lese sie mal. Empfänger: Li Ming, Langer graben 60, 53175 Bonn. Absänder: Klaus Frankenstein, Alt-stralau 15, 10245 BerlinL: Wie viel kostet das Packet ungefähr, was glaubst du?W: Keine Ahnung! Das wiegt ungefähr 3 Kilo. Vielleicht 5 Euro.L: Gut, ich gehe jetzt zur Post.W: Warte! Zeig mir noch mal die Packetkarte! L: Hier, warum?W: So ist es falsch.L: Warum?W: Du schickst das Packet an Klaus! Das heißt, Klaus bekommt das Packet. Richtig?L: Ja.W: Dann musst du die Packetkarte noch mal schreiben.Text D Entschuldigungen oder Ausreden? HB: Hier Brückner!HM: Guten Tag, Herr Brückner. Hier ist Herr Meier.HB: Ah, Guten Tag Herr Meier, wo waren Sie gestern? Wir hatten um 16 Uhr 30 einen Termin. HM: Entschuldigen Sie bitte, aber ich konnte gestern nicht kommen. Ich wollte gestern um 16 Uhr zu Ihnen kommen. Aber das Wetter war schlecht. Ich wollte noch einen Regenschirm kaufen, leider hatte ich kein Geld. Ich musste zuerst zur Bank fahren. Ich musste den Bus nehmen. Unterwegs konnte der Bus plötzlich nicht weiter fahren. Ich weiß nicht warum. Alle Leuten mussten zu Fuß gehen. Endlich war ichan der Bank. Aber die Bank war schon zu. Dann wollte ich Sie anrufen, aber...HB: Moment mal, Herr Meier! Sie hatten gestern viel Pech. Aber ich glaube Ihre Entschuldigungen nicht.HM: Das tut mir leid, aber es ist wahr.HB: Wirklich?HM: Wirklich.HB: Na gut! Wir müssen jetzt einen neuen Termin vereinbaren. Vielleicht übermorgen, übermorgen ist das Wetter sicher wieder schön.Text FBM: Brigitte Meier, guten Tag!W: Hier Wang Dali, guten Tag!BM: Ah, Dali. Wo warst du denn gestern?W: Entschuldige, ich wollte gestern sehr gerne auf die Party kommen, aber ich konnte leider nicht. Ich bin in Köln bei meinem Vater.BM: De in Vater ist in Köln? Er ist schon wieder in Deutschland? Wie lange bleibt dein Vater noch in Deutschland?W: Nur noch bis heute Abend. Heute Abend fliegt er nach Shanghai. BM: Ach so!W: Wie war denn die Party gestern bei euch BM: Es war wunderschön. Alle waren auf der Party, nur du nicht.W: Ja, schade. Ich musste nach Köln zumeinem Vater fahren. Wo wart ihr gestern Nachmittag um 4?BM: Wir waren hier. Wir mussten die Party vorbereitn.W: Ich wollte euch anrufen, konnte euch aber nicht erreichen.BM: Ma cht nichts! Jetzt weiß ich, warum du gestern nicht auf unsere Party kommen konntest. Noch einen schönen Tag in Köln, mit deinem Vater!W: Vielen Dank, Tschüs!BM: Tschüs!Lektion 6Text A Einladung ins KonzertW: Guten Tag, Herr Pöppelmann, wie geht es Ihnen?HP:Ah, guten Tag, Herr Wang. danke, gut. Und Ihnen?W: Danke, auch gut.Herr Pöppelmann, ich möchte Sie gern in ein Konzert einladen. HP:Oh schön, was gibt es denn?W: Klassische chinesische Musik. Die Musiker kommen alle aus Shanghai. HP:Prima, ich komme gern. Wann findet denn das Konzert statt.W: Am Freitag, um 8, in der Oper. Bitte kommen Sie mit Ihrer Frau!HP:Ah, da muss ich erst mal nachfragen. Moment, ich rufe sie an.Herr Pöppelmann geht zum Telefon, und ruft seine Frau an. Nach ein paar Minuten kommt er wieder zurück.HP:Herr Wang, meine Frau kommt sehr gern. Sie hat auch Zeit am Freitag Abend.W: Gut, dann bestelle ich gleich die Karten. HP:Danke. Um halb 8 holenwir Sie zu Hause ab. Einverstanden?W: Ja. Also dann bis Freitag! Auf Wiedersehen. HP:Vielen Dank!W: Tschüs!HP:Bis dann!Moment, wann? Freitag um halb 8. Das muss ich sofort aufschreiben.Text B PausengesprächFP: Ist das Konzert schon zu Ende?W: Nein, jetzt ist Pause.Gefällt es Ihnen?FP: Sehr, einfach großartig. Das ist ein wunder schöner Abend, Herr Wang. Nochmals vielen Dank für die Einladung.W: Nichts zu danken.HP: Ja, die Musik ist wirklich schön.W: Das freut mich sehr. Mir gefällt es auch. FP: Heute höre ich zum ersten Mal klassische chinesische Musik. Sie ist ganz neu für mich. Und alte Instrumente.Sagen Sie mal, Herr Wang, können Sie auch ein Instrument spielen? W: Ich? Naja, eigentlich nicht.FP: Eigentlich, was bedeutet das?W: Nur ein bisschen. Ich spiele ein bisschenErhu, aber nicht gut. Ich hatte 6 Jahre Unterricht.HP: Aber, Herr Wang, warum sind Sie so bescheiden?W: Nein nein, nein nein, mein Vater spielt sehr gut Erhu, aber ich nicht.HP: Mary, das ist chinesische Höflichkeit. Herr Wang spielt bestimmt gut.FP: Ach so, Herr Wang, waren Sie schon einmal in eine Oper?W: In Deutschland? Nein, nur in China.FP: Na, dann lade ich Sie einmal in die Oper ein.HP: Eine gute Idee!W: Gern! Oh, es geht wieder los, gehen wir! Wir hören jetzt noch ein Stück für Erhu und Pipa.Text CHP: Frau Wu, Herr Li hat baldGeburtstag. FW: Oh, woher wissen Sie das?HP: Das steht in seinen Bestellungsunterlagen. Hat er einen Wunsch? Was können wir ihm schenken?FW: Vielleicht eine Torte?HP: Eine Torte? Das geht nicht in Deutschland, das ist zu einfach.FW: Vielleicht Zigaretten?HP: Nein, das geht auch nicht.Was halten Sie von Eintrittskarten für das Theater oder dieOper?FW: Eintrittskarten für die Oper? Das ist in China nicht möglich, zu einfach.HP: Ach so! Aber in Deutschland sind gute Eintrittskarte sehr teuer. Ungefähr 50 Euro. FW: Ach so! Vielleicht schenken Sie ihm etwas für das Studium, ein Buch zum Beispiel.HP: Ja, das ist eine gute Idee! Ich gehe heute in die Stadt. Vielleicht finde ich ein gutes Buch für ihn.Text D Eine Einladung zum...W: Tag, Susanne!S: Hallo, Wang Dali!W: Schau mal, eine Einladung zum Geburtstag! S: Von wem?W: Von Klaus.S: Klaus hat Geburtstag? Wann?W: Hier steht, Samstag um 20 Uhr.S: Oh, da habe ich eine Verabredung mit Sabine.W: Die Verabredung muss du absagen.S: Ok. Aber was sollen wir Klaus schenken? W: Keine Ahnung! Weißt du, was ihm gefällt? S: Na ja, er studiert Sinologie. Ich glaube, ihm gefällt ein chinesisches Geschenk. Hast du noch Geschenke aus China?W: Nein. Aber er interessiert sich für klassische Musik. Vielleicht schenken wir ihm eine CD, oder?S: Ich weiß nicht. Wenn ihm die Musik aber nicht gefällt?W: Ich kenne seinen Geschmack. Ich helfe ihm manchmal beim Chinesisch.Da hören wir oft Musik.S: Gut, dann gehen wir morgen in die Stadt und suchen eine CD für ihn aus.Text F Gespräch über eine Geburtstagsfeier in ChinaProst!S: Na Wang Dali, wie findest du die Geburtstagfeier von Klaus?W: Oh, einfach großartig! Es ist ein wunderschöner Abend, mit so vielen Freunden hier.S: Du, sag mal, wie sieht eine Geburtstagsfeier in China aus?W: Die Geburtstagsfeier in China ist so ähnlich wie die in Deutschland. Aber wir feiern den Geburtstag immer einige Tage davor oder am selben Tag. Eine Feier nach dem Geburtstag ist in China nicht üblich.S: Ach so. Und welche Geschenke machen die Chinesen dem Geburtstagskind?W: Oft schenken wir ihm Blumen, Bücher, Torten, Fotoalbum, Obst...S: Obst? W: Ja, Obst, das ist in China üblich.S: Was esstihrzum Geburtstagsfeier?W: Meistens essen wir zu Hause mit der Familie. Bei einer großen Feier, wie z. B. zum zwanzigsten oder dreißigsten Geburtstag laden Chinesen oft Freunde, Kollegen oder Verwandte zu einem richtigen Essen in ein Restaurant ein.Normalerweise essen wir immerNudeln. Sie sind ein Symbol für das lange Leben. Junge Leute machen auch gerne eine Geburtstagsparty wie die von Klaus.S: Sehr interessant! Oh, hör mal, Wang Dali, gute Musik. Wollen wir tanzen?W: Ja gerne!Lektion 7Text A Im CafeW: Es ist schon halb fünf. Wir wollten uns um vier mit Susanne treffen.K: Sei nicht so ungeduld, sie kommt bestimmt gleich.W: Gut, gut! Wir warten noch fünf Minuten. K: Sieh mal, da kommt Susanne ja.S: Entschuldigt bitte, aber ich musste noch mit Kim telefonieren. Wir müssen über etwas sprechen. Sie kommt auch gleich.K: Wer ist Kim?S: Das ist eine Freundin von mir. Sie ist Koreanerin.W: Nun, was möchtest du trinken?S: Ich möchte eine Tasse Kaffee und einApfelkuchen.W: Möchtest du noch etwas trinken, Klaus? K: Ich trinke einen Erdbeershake.W: Was ist denn das?K: Das ist ein Getränk aus Milch, Eis un d Erdbeere.W: Ich nehme auch einen.S: Da kommt Kim. Hallo, Kim! Darf ich vorstellen? Kim, das ist Klaus.Ki: Hallo!K: Hallo!S: Und Wang kennst du ja schon.Ki: Hallo, Wang!W: Hallo, Kim!Kim, was möchtest du trinken? Ki: Ich weiß nicht. Kann ich mal d ie Karte sehen? Hmm, ich trinke eine Tasse schwarzen Tee.Ke: Sie wünschen?W: Wir möchten einen schwarzen Tee, eine Tasse Kaffee, zwei Erdbeershake und ein Stück Apfelkuchen.K: Kim, studiertst du auch hier?Ki: Nein, ich schreibe meine Doktorarbeit über Klara Schumann.K:Über Klara Schumann? Bist du Musikerin? Ki: Nein, ich bin Musikwissenschaftlerin. Aber ich kann Klavier spielen.K: Und in Korea arbeitest du als Musikwissenschaftlerin?Ki: Ja, in Soul an meiner Universität.K: Und wo wohnst du?S: Klaus, sei doch nicht so neugierig.K: Entschuldigung.W: Ah, da kommt unsere Bestellung.Text BK: Guten Abend, Kim! Hier ist Klaus!Ki: Hallo, Klaus! Wie geht´s?K: Danke, gut! Kim, ich möchte dich in ein koreanisches Restaurant einladen.Ki: Oh, das ist nett, aber ist das nicht teuer? Du bist doch Student.K: Das macht nichts. Wann hast du Zeit?Ki: Hmm...Wann kannst du?K: Mittwoch gegen 19 Uhr.Ki: Mittwoch geht nicht. Aber Donnerstag und Freitag nach 6 habe ich Zeit.K: Donnerstag- und Freitagabend kann ich nicht. Ich habe Probe.Ki: Spielst du Theater?K: Nein, ich spiele in einem Band, Jazz.Ki: Wirklich?K: Ja.Ki: Kann ich mal zu eurer Probe kommen?K: Ja, wir proben immer am Donnstag und Freitag von 18 bis ungefähr 20 Uhr.Ki: Schön, dann komme ich a m Freitag! K: Aber wann gehen wir essen?Ki: Hmm...Ah, ich habe eine Idee. Am Freitagnach der Probe koche ich bei mir koreanisch. K: Ist das nicht zu viel Arbeit?Ki: Kein Problem!K: Gut! Dann sehen wir uns Freitag um 6.Ki: Schön, aber wo?K: Ach so, wi r proben in der Müller-Straße 55. Ki: Also, bis Freitag!K: Bis Freitag!Text C Zum RossEinige Kollegen machen mit Frau Wu am Sonntag einen Ausflug in die Umgebung von Darmstadt. Zu Mittag essen sie in einem Restaurant in einem kleinen Dorf.HF: Frau Wu, hier ist die Speisekarte. Ich nehme Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffeln.F: Ich nehme auch Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffeln.W: Warum bestellen Sie zweimal Rinderbraten? F: Ich möchte auch Rinderbraten essen.W: Ja, aber Herr Freier hat schon Rinderbraten. Die Rinderbraten essen wir doch zusammen. F: Wie bitte?HF: Ah, jetzt verstehe ich. In China bestellt ein Gast viele Gerichte und alle Gäste essen alle Gerichte zusammen.W: Genau!F: Ach so! In Deutschland bestellt jeder Gast ein Essen, und das ist ihr dann allein.W: Ach so!Dann nehme ich ein Hähnchen mit Pomme frites.HF: Schön, ich nehme als Vorspeise einen grünen Salat.W: Schmeckt grüner Salat gut?HF: Sehr gut! Aber Frau Wu, der grüne Salat ist roh.W: Roh? Roh, was heißt das?F: Roh heißt ungekocht.Wir essen Salat oft roh. W: Was? Sie essen rohen Salat!HF: Ja, es schmeckt sehr gut.W: Wirklich? Ich nehme lieber eine Suppe als Vorspeise.。
Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen:Hallo, Uta und Tag, Rudimü ssen getauscht werden. )ü21. Frauen:Mnner:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau Kuhnü4 D ist Dieter1.a) A: Tag, ist E ist Frau KittmannB: Guten Tag, Mai, bin / heie F ist Herr Bammb) C: IchD:Ich binc)A: ist, das istE:Guten, HerrF:Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist Utaü6 Dialog 1Dialog 2a)Bild a)Handb)Computer b)Lampeü5●Wie, auf Deutsch●Danke, wie■Was, bitte●heit, auf Chinesisch■ auf Chinesisch●Danke, was■weiDialog 3a)Busb)AutoPhonetikü11 lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Mappen, kann, Mi tte, bunt, Mu nd, Damm, Band, Hemd, Butter.........ü 12 heien (2/1)Arbeiter (3/1)Bielefeld (3/1) Fahne (2/1)Peter (2/1),Computer (3/2)Kinder (2/1)Abende (3/1)Chinesisch (3/2)danke (2/1)Lampe (2/1)Berlin (2/2)Kittmann (2/1)Bamberg (2/1)Papier (2/2)Vorkurs 2ü2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.ü3 ● Wie■geht, dir●Danke, schlecht, Gute,Wiedersehen ■ Auf WiedersehenTabelle1. 2. 3._Wie ______ heien SieIch _heie________ Anna Kant._Sind_________ Sie KantSind Sie_____ Frau Kant Ja, ich _bin__________ Kant.Nein, mein___ Name _ist__________ Kuhn.Nein, ich _bin__________ nicht Kant.Nein, ich _bin__________ nicht Frau Kant.ü6 1.a)A:Verzeihung, heienB:Und SieA:Ichb)C: Guten, Sind SieD:Nein, istC:Verzeihungc)F: nicht, binE:Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fangü81. 2. 3.A: Wie heit das auf DeutschB: Das heit auf Deutsch Bleistift.A: Was heit 电脑 auf DeutschB: 电脑heit auf Deutsch Computer.Heit das auf Deutsch BleistiftB: Ja, das heit Bleistift .B: Nein, das heit auf Deutsch nicht Bleistift. B: Nein, das heit Kugelschreiber.A: Heit 你好 auf Deutsch gutB:Nein, 你好你好heitheitnicht____ gut.guten___ Tag_.Phonetikü 20Universitt (5/5) Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2) Gegenstnde (4/1)Entschuldigung (4/2) markieren (3/2).Verzeihung (3/2) Wortakzent (3/1).Betonungen (4/2) Satzakzent (3/1).Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2)Mi tstudenten (4/1) Konsonanten (4/3)..Vorkurs 3ü2 1.Deutschland, ist, Jutta Meier, Kln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist Sch ü lerinü3Kamera ChinaTaxi Lampe Deutschland AfrikaAuto Computer Japan AsienBuch CD-Rom Frankreich AmerikaUhr VW Italien Vk3 EuropaAudi Korea Australienü4Goethe kommt aus Deutschland, Nelson Mandela kommt aus Afrika,Bleistift sterreichShakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.ü6(听力材料上是ü3)a)Frau Gro kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b)Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c)Herr Liu kommt aus China, er ist Student.ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus Kln/Woher kommt sie3.Sind Sie nicht aus Bonn C1. Wie heit sie/Wer heit Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heien SieE 1. Woher kommen Sie2.Heien Sie WangF 1. Wer ist Wang Lan3.Wie geht es Ihnenü8●Sie kommt aus Leipzig. ■Wie bitte Woher kommt er ●Aus Leipzig.●Ich heie Stephan Spri. ■Wie bitte Wie heien Sie ●Stephan Spri.●Herr Li ist Student.■ist Herr Li●Student.●Herr Li ist Student.■Wie bitte Wer ist Student ●Herr Li.●Das heit auf DeutschWand.■Entschuldigung. Wie heit das auf Deutsch ●Wand.●请原谅 heit auf deutsch Entschuldigung ■ Wie bitte Was heit 请原谅auf Deutsch●Entschuldigung.●Das dort heit Computer.■Wie bitte Wie heit dasdort ●Computer.●图画heit auf Deutsch Bild.■Wie bitte Was heit 图画 auf Deutsch● Bild.ü10a)Ist er aus Bonnb)Ist er Studentc)Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad)Woher kommen Siee)Ist das Thomasf)Kommt er aus Frankfurtg)Ist er Studenth)Wie geht es Ihneni)Wer ist dasPhonetikü 14Lange [a:] [i:] [u :] [e:] [ε:] [o:] [] Vokale Bahn Tiger Bruder Lehrer Vter Ofen Dorf Fahne Uhr Tee spter Mond SonneSchule Sle OperKurze [ a ] [i ] [u] [ε] [:] [] Vokale Tasse Zimmer dumm Wetter Mnner Lwe Wlfe Katze Kirche Teller Stern Shne LffelTante Klte Feldü 15Lange Vokale kurze VokaleMonika, Karin, Vera, Dieter, Uta, Ina, Hanne, Anne, Helga, Ma rtin, Jutta, Max, Peter, Lena, Andreas, Christine, ......Margarete Martha.Walter,.Tim,.Ursula,.Barbara,.Stephan, Michael..ü16Mdchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha, Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, Stephan Vorkurs 4ü31. 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (--4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452. links: 42 rechts: 65ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter M ü ller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Strae 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921ü5habe, Meine, Haben, Ihreü7wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/Phonetikü13(录音材料 )[f]1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Fahne Fall Fund Affe Koffer[pf] Pfanne Pfahl Pfund Apfel Kupferü13(答案 )1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [pf] X X X X Xü 16● Wie heien Sie ()→●Woher kommen Sie ()■ Mein Name ist Schulze. ()■ Aus Basel. () ● Wie bitte()●Wie bitte ()■ Schulze.()■ Aus Basel. ()● Schulz ()●Ahh, ...aus Kassel! ()■ Nein, () Anna Schulze. ()■ Nein, () aus Basel. ()ü 17● Guten Tag, () ich heie Pan Yuqing. ()■ Guten Tag, () Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! () Woher kommen Sie () ● I ch komme aus Tianjin. ()■ Und wo wohnen Sie jetzt ()● Ich wohne jetzt in Shanghai. () ■ Lauter bitte! ()● In Shanghai. ()■ Wie ist Ihre Adresse ()● Meine Adresse ist Tongji-Universitt, () Sipinglu 1239, () Shanghai 200092. () ■ Haben Sie Telefon ()● Ja, () Handy. Meine Handynummer ist . ()ü 18LauteBuchstabe BeispielenLange Vokale 1. [a:]aa, ah, a Tag, Waage, Maat, Bahn, Naht. Zahl, Ware2. [e:] ee, eh, e lesen, Tee, Meer, Mehl, gehen, zehn, reden3. [i:] ie, (ih,i) sieben, die, Riese, ihre, ihm, mieten4. [o:] oo, oh, o Moor, Boot, Ohr, Kohl, oben, Hof, oben, holen5. [u:] uh, u Uhr, gut, Blume, Hut6. [:] h, zhlen, nhen, Kfer, Vter, Rte7. [:]h, Shne, Hhe, Lwe, lsen8. [y:]ü h, ü f ü hlen, fr ü h, ü ben, L ü gen Kurze Vokale 9. [a]a Kamm, Matt, tappen, Bann10. [] e, elf, Herd, Geld, Gste, hsslich11. [i ] i ist, Firma, Listen, bitte 12. [ ]o kommen, dort, morgen 13. [u]u und, Bus, hundert, Nummer14. [ ]zwlf, knnen, Klner15. [y]ü f ü nf, K ü sse, D ü fte Schwaches e 16. [ ]e Name, Rede, Kette, Adresse Vokalisches r 17. [] er, r Maler, Mutter, Ruder, Tor, mehr Diphthonge 18. [ae]ei, ai reisen, heien, Reife, Mai, Mais19. []eu, u heute, euch, teuer, Muse, Rume20. [ao ]auHaus, Maus, bauen, BauerVorkurs 5Ein Klassenzimmer:eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild,eine Uhr, eine T eine Wand, ein Tisch, ein Buchü r,ü1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wrterbuch,Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, PapierLehrbuch, Heft, Tü r,Landkarte,ü6Fragen AntwortenWie heit das auf Deutsch Das heit Brille.Wie heit Lauter bitte! auf Chinesisch Lauter bitte! heit auf Chinesisch 请大声一点。
Kapitel 1 – Hallo!3.21 Die KurslisteDialog 1○Wie heißen Sie?●Ich heiße Mônica Nunes.○Woher kommen Sie?●Ich komme aus Porto Allegre.Dialog 2○Hallo, ich heiße Noriko. Wie heißt du?●Naira.○Woher kommst du, Naira?●Ich komme aus Bolivien. Und woher kommst du?○Aus Japan.3.32 Sie und duDialog 1○Guten Tag.Mein Name ist Wohlfahrt. Wie heißen Sie?●Guten Tag, Frau Wohlfahrt.Ich bin Carlos Sanchez. Dialog 2○Hallo, ich bin Carlos. Wie heißt du?●Tag, Carlos.Ich bin Yong-Min.3.43 Aussprache: Melodie und Akzent1. Wie heißen Sie?2. Ich heiße Carlos.3. Mein Name ist Carlos Sanchez.4. Entschuldigung, wie heißen Sie?5. Sanchez, Carlos Sanchez.6. Woher kommen Sie?7. Aus Valencia.8. Wie bitte?9. Aus Valencia in Spanien.3.54 Sich vorstellenDialog 1Hi, ich bin Susi.Dialog 2Guten Tag, mein Name ist Kraus.Dialog 3Hallo, ich heiße Jack.3.66 Steckbrief○Sie heißen?●Selma Peter.○Ist Selma Ihr Familienname?●Nein, der Vorname.○Und Peter ist der Familienname?●Ja, das ist richtig.○Und sie kommen aus Italien?●Nein, ich wohne jetzt in Italien.○Sie sprechen also Deutsch und Italienisch.●Ja, so ist es.○Danke, sie dürfen jetzt draußen ...3.77 Deutschkurs A1○Wer ist das?●Das ist Mehmet Korkmaz.○Woher kommt er?●Er kommt aus Izmir.○Wo liegt das?●In der Türkei. Mehmet spricht auch Persisch!3.89 Buchstabieren○Müller, mein Name ist Müller, M-Ü-L-L-E-R.●Ich bin Herr Mayer, Mayer mit a y bitte.□Nein, nicht Schulze, Schulten, S-C-H-U-L-T-E-N.■Schmitt ist mein Name. Schmitt mit Doppel-T, S-C-H-M-I-T-T.3.9Aussprache üben1 Vokale1.1 Stadt und Landlang B asel – Wien – Jena – Rom – Budapest – Zürich – Österreichkurz H alle – Finnland – Lettland – Bonn – Stuttgart – München – Köln3.101.2 Wörter und Sätzekommen – wohnen – Name – Land – Stadt – liegen – hören – Tag – Türkisch – sie spricht – SchwedenGuten Tag, mein Name ist Winter. Tom Winter. Ich komme aus Schweden.3.112 ei, eu, au…ai“ …oi“ …au“ heißen – mein – nein – deutsch – Tim Reuter – aus – Frau – Paul○Wie heißen Sie?●Tim Reuter.○Und ich bin Frau Laudis.3.123 h…h“ Hallo – heißen – woher – Herr Hansen – Hallo, ich heiße Hannes Hansen.3.134 sch, st, sp…sch“ Englisch – Polnisch – Entschuldigung – Ich spreche Deutsch und Englisch. …schp“ Spanien – sprechen – Sprache – Er kommt aus Spanien.…scht“ Stadt – buchstabieren – Wie heißt die Stadt? Bitte buchstabieren Sie.3.145 s / ß…s“ Sie – sind – Sabine – Pilsen – Woher kommen Sie? – Aus Pilsen.“ß“ aus – du kommst – heißen – Russland – Woher kommst du? – Aus Russland.3.156 DialogeDialog 1○Guten Tag.●Hallo, ich bin Jana. Und wie heißt du? ○Adam. Ich komme aus Pilsen.●Hallo, Adam.Dialog 2○Das ist mein Deutschkurs.●Wer ist das?○Das ist Birsen. Sie kommt aus Ankara.●Aha, das liegt in der Türkei.Kapitel 2 – Wie geht's?3.164 Ja/Nein-Fragen und Antworten 4.5 Melodie1. Heißen Sie Schuhmann?2. Kommen Sie aus Lettland?3. Ich bin Sabine Wohlfahrt.4. Wo wohnt sie?5. In Moskau.6. Kommen Sie aus Spanien?3.174.61. Kommst du aus Moskau?2. Wie heißen Sie?3. Was machen Sie in Deutschland?4. Trinken Sie Kaffee?5 Sprechen Sie auch Englisch?6. Wo wohnst du?3.189 Telefonnummern und AdressenDialog 1○Und wo wohnst du?●In der Mozartstraße 12.○Hast du Telefon?●Na klar, 030, das ist Berlin, und dann 867 8314.○030 867 8314, o. k.?Dialog 2○Wie heißen Sie?●Togrul Altintas.○Haben Sie Telefon?●Ja, ein Handy. Die Nummer ist 0171 9456789 und meine Adresse ist Hegelstraße 23. ○Hegelstraße wie viel?●23.Dialog 3○Wo wohnst du jetzt, Brigitte?●Ich bin jetzt in Heidelberg.○Hast du schon Telefon?●Ja. Die Nummer ist 258837 und Heidelberg ist 06221.○Also, 06221 258837 und deine Adresse?●Äh, das ist die Kaiserstraße 46.3.1910 Zahlen von 13 bis 2001. 5 mal 5 ist 25.2. 8 mal 7 ist 56.3. 7 mal 10 ist 70.4. 12 mal 12 ist 144.5. 7 mal 23 ist 161.6. 2 mal 99 ist 198.3.20Aussprache üben1 ch, -ig…ch“ ich – möchten – nicht – zwanzig – sprechen – Ich möchte bitte Milch.3.212 p, t, k am Wortanfang und Wortende…p“ Polen – Passau – Frau Jakob – Verb – Kommt Frau Jakob aus Passau?…t“ Tee – trinken – Deutschland – und – Sie sind – Sind Sie aus Deutschland?…k“ Kaffee – zurück – sie sagt – guten Tag – Sie sagt: …Guten Tag, trinken Sie Kaffee?“ 3.223 Kleine Pausen im Satz1. Woher kommen Sie?2. Ich komme aus der Türkei.3. Ich trinke Tee mit Zucker.4. Sind Sie Frau Jakob?5. Nein, mein Name ist Sabine Wohlfahrt.3.234 z…ts“ Zucker – Zahl – zwei – zehn – zwölfZwei plus zehn mal zwei minus zehn minus zwölf ist gleich zwei.Er kommt aus Zürich, aus der Schweiz. Wie heißt die Postleitzahl?3.245 -r/-er am Wortende…a“ Wasser – super – sehr – vier – Zucker – Telefonnummer – Deutscher – Peter ist Deutscher.3.25Schwierige WörterPostleitzahl die Postleitzahl Wie heißt die Postleitzahl?Apfelsaft auch Apfelsaft Ich nehme auch Apfelsaft.zwanzig zweiundzwanzig Zwölf Euro zweiundzwanzig, bitte.Kapitel 3 – Was kostet das?3.262 Was kostet …?Dialog 1○Ich möchte das Wörterbuch.●Das Wörterbuch?○Na, das da! Was kostet es?●Nur 3 Euro.○O. k.Dialog 2○Der Herd kostet 140 €.●140? Das ist sehr viel. 100 €?○Was? Er ist fast neu.●120.○Mhmm – o. k.3.273 Nomen und Artikel: der/das/dieder Vorname – der Familienname – die Adresse – das Land – die Telefonnummer – die Sprache – die Lehrerin – der Kaffee – der Tee – die Milch – der Zucker – das Mineralwasser3.284 Was kostet wie viel?○Guten Tag, Sie wünschen?●Ich suche Elektrogeräte.○Was suchen Sie denn?●Na ja, ich brauche einen Herd, eine Spülmaschine und eine Waschmaschine.○Da haben Sie Glück. Das habe ich alles da. Hier habe ich einen Herd. Der kostet 99 Euro.●Moment, ich schreib mir das mal auf, Herd: 99 Euro.○Ja, und da steht eine Spülmaschine, fast neu. Ich mach Ihnen aber einen guten Preis 149 Euro.●149 Euro? Ist das nicht sehr teuer?○Ich bitte Sie, neu kostet die 399 oder mehr. Na gut – hier drüben habe ich noch eine Waschmaschine. 4 Jahre alt für 129 Euro.●Das sind zusammen fast 380 Euro. Hm, ich habe nicht genug Geld für alles. Was kostender Herd und die Waschmaschine zusammen?○I ch mach Ihnen einen Superpreis: 220.●Für 200 nehme ich beide Sachen.○210.●O. k.3.2910 Aussprache: lange und kurze Vokale1Kaffee – Tee – Saft – mit – Zucker – Wasser – Mineralwasser – Cola – Milch – trinken2Basel – Lissabon – Zürich – Rom – Berlin – Paris – Moskau – Prag – Budapest – Oslo3Portugiesisch – Italienisch – Deutsch – Russisch – Tschechisch – Ungarisch – Norwegisch 3.30Aussprache üben1 ch, f, w…ich“-Laut nicht – möchten – sprechen – Milch…ach“-Laut Wasserkocher – brauchen – Buch – Sprache…f“ vier – fünf – Beruf – Tafel…w“ wir – was – Vokal – Wasser3.312 VokalneueinsatzApfelsaft ein|Apfelsaft Hier ist ein Apfelsaft!Orange ein|Orangensaft Hier ist ein Orangensaft!Euro zehn|Euro Das kostet zehn Euro!3.323 Wortakzent: Komposita1. der Kaffee – die Maschine – die Kaffeemaschine2. der Kaffee – die Kanne – die Kaffeekanne3. der Kurs – das Buch – das Kursbuch4. das Wasser – der Kocher – der Wasserkocher3.334 DialogeDialog 1○Ich möchte das Wörterbuch.●Das Wörterbuch?○Ja!Das da! Was kostest es?●Fünf Euro.Dialog 2○Der Fernseher kostet fünfundsiebzig Euro.●Fünfundsiebzig Euro?Das ist sehr viel!○Viel? Der ist fast neu!●Ich zahle sechzig.Testtraining 13.34HörenSie hören jetzt Gespräche. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe. Bitte kreuzen Sie die richtige Antwort an. Sie hören jeden Text zweimal.Beispiel○Entschuldigung, wo ist hier bitte der Deutschkurs A1?●Moment mal, ich sehe nach. Der ist in Raum 15.○Raum 15, wo ist der denn?●Der ist gleich hier rechts.○Besten Dank!3.35Nummer 1○Hallo, Magdalena!●Morgen, Mehmet!○Möchtest du auch einen Tee?●Nein danke, ich trinke lieber Kaffee.○Einen Kaffee und einen Tee, bitte. Hier, Magdalena, da ist dein Kaffee!●Danke, Mehmet!3.36Nummer 2○Ein Saft und ein Mineralwasser – das macht zwei siebzig.●Entschuldigung, das war sehr schnell. Wie viel?○Zwei Euro siebzig.●Ah ja, okay. Moment, hier sind drei Euro.○Danke. Und 30 Cent zurück.●Danke.Kapitel 4 – Wie spät ist es?3.373 Der Tag von Walter Baier3.3 Uhrzeiten1○Wann beginnt der Unterricht?●Um halb neun.2○Wann kommen denn Nachrichten im Fernsehen?●Im ZDF um 19 Uhr und im ersten Programm um 20 Uhr.3○Können Sie mir sagen, wie viel Uhr es ist?●Nein, leider nicht. Aber hören Sie!○Ah ja, danke. Es ist ...4Im Cinemaxx 1 sehen Sie heute …Tarzan“ um 20 Uhr 45. …Sonnenallee“ um …5○Wann macht die Bäckerei heute auf?●Sonntags immer erst um Viertel vor neun.6○Wie spät ist es genau?●Sieben Minuten nach drei.3.384 VerbformenUm Viertel nach sechs klingelt das Handy. Herr Schild steht auf. Dann duscht er, kocht Kaffee und geht zur Arbeit. Frau Schild schläft bis um acht Uhr. Dann duscht sie, frühstückt und liest die Zeitung. Um Viertel vor neun fährt Frau Schild ins Büro. Sie nimmt immer das Fahrrad. Herr Schild arbeitet von acht bis fünf. Dann kauft er ein und geht nach Hause. Frau Schild kommt um sechs nach Hause. Dann gibt es Abendessen.3.395 Aussprache: Wortakzent und Rhythmus5.1 AkzentKaffee – Telefon – anfangen – beginnen – am Mittag – lesen – mitlesen – kaufen – einkaufen – verkaufen – markierenMarkieren Sie. – Markieren Sie bitte.entschuldigen – Entschuldigen Sie. – Entschuldigen Sie bitte.3.405.2 Rhythmus und Akzenteinkaufen – die Zeitung – Er trinkt Kaffee.3.416 Tages- und Uhrzeitenum |eins – um |acht – um |elf |Uhr – am |Abend – von |eins bis |achtEr kommt am Abend um elf Uhr.3.42Schwierige Wörterfrühstückst frühstückst du Wie lange frühstückst du?die Zeitung morgens die Zeitung Liest du morgens die Zeitung? zweiundzwanzig kostet zweiundzwanzig Das kostet zweiundzwanzig Euro. Kapitel 5 – Was darf's sein?3.431 Lebensmittelder Apfel – die Banane – das Bier – das Brot – das Brötchen – die Butter – das Fleisch – der Joghurt – die Kartoffel – der Käse – der Kuchen – die Milch – das Mineralwasser – der Salat – der Schinken – die Tomate – der Zucker – die Wurst3.447 Aussprache: ü und ö7.1 ü- und ö-Laute-sie- -sü--lie- -lü--him- -hüm--kis- -küss--neh- -nö--le- -lö--ret- -röt--mech- -möch-3.457.2 Welchen Namen hören Sie?Möttler – Rellig – Behring – Schöne – Küsker – Mühsam – Bieler – Liebermann3.467.4 Vokale1 Ich übe am Dienstag und Mittwoch fünfzehn Minuten die Aussprache.2 Natürlich frühstücke ich in München.3 Wir essen viel Gemüse mit Olivenöl.3.478 Matis Laden1. Wer kommt dran?2. In Scheiben oder am Stück?3. Wie viel?4. Ist das alles?5. Noch etwas?6. Das macht 23 Euro zusammen.7. Ich möchte 100 Gramm Salami.8. Ich brauche noch etwas Gouda-Käse.3.4810 Was kochen wir?Dialog 1○Was darf’s sein?●Ich hätte gern ein Kilo Kartoffeln.○Ja, noch etwas?●Haben Sie Bananen?○Oh, heute leider nicht.●O. k., dann nehme ich drei Äpfel.○Gut, noch etwas?●Nein, danke, das ist alles.Dialog 2○Was essen wir heute?●Wie wär’s mit Pizza?○Ach nee, nicht schon wieder Pizza. Vielleicht mache ich eine Gemüsesuppe.●Nein, das mag ich nicht. Spaghetti mit Gemüsesoße?○Gute Idee!Dialog 3○Das ist alles.●Gut, das sind dann die Tomaten, 2 Euro 50, die Kartoffeln, 3 Euro, und drei Äpfel, 1 Euro50. 6 Euro zusammen.○ 6 Euro?●Oh, 2,50 plus 3 plus 1,50 – 7 Euro.○Das sind 10 Euro.●Und 3 Euro zurück. Danke.○Vielen Dank, auf Wiedersehen.3.4911 Nomen: Akkusativ○Ich mache den Salat und eine Soße.●Ich koche die Gemüsesuppe. Haben wir alles?○Wir haben eine Tomate, eine Zwiebel, eine Paprika und Kartoffeln. Aber wir haben keinen Brokkoli und keine Möhre.●Ist o. k. Ich schneide das Gemüse. Machst du einen Obstsalat?○Ja, aber wir haben keine Bananen und keine Orangen und nur einen Apfel.●Dann kaufe ich etwas Obst und bringe einen Liter Milch mit.Kapitel 6 – Familienleben3.504 Interviews im Kurs4.2 Das Familienfoto○Hier ist unser Familienfoto. In der Mitte sind meine Großeltern. Das sind meine Eltern und das …●Das bist du, Christoph! Deine Oma sieht sehr schön aus. Wie alt ist sie?○Hier feiert sie gerade ihren Geburtstag, sie ist 80 Jahre alt.●Und das? Sind das deine Brüder?○Nein, ich habe keinen Bruder. Ich habe noch zwei Schwestern. Nina und Martha. Und das sind ihre Ehemänner, Robert und Matthias.●Und wer ist das?○Das ist meine Frau Meike und hier sind unsere Kinder Clara und das Baby ist Paul.●Und wer ist das?○Das ist Onkel Manfred mit Tante Sophie. Meine Oma hat zwei Kinder. Meine Mutter und Onkel Manfred.●Haben sie auch Kinder?○Ja, sie haben eine Tochter, Susanne. Sie lebt mit ihrer Familie in Süddeutschland.●Dann bist du hier auf dem Foto ein Sohn, ein Vater, ein Ehemann, ein Bruder, ein …3.515 Aussprache: -er(n) und ver-5.1unser – unsere – Das ist unser Sohn.–Das ist unsere Tochter.–Das ist unser Vater.– Das ist unsere Mutter.euer – eure – Ist das euer Bruder?– Ist das eure Schwester?– Ist das euer Sohn?– Ist das eure Tochter?3.525.2 Wiederholungim Supermarkt – der Zucker – die Butter – das Wasser – die Eier – der Bäcker – der Metzger – der Computer – der Fernseher – der Drucker – der Verkäufer – teuerPeter kauft im Supermarkt Zucker, Butter, Wasser und Eier.Der Fernseher, der Computer und der Drucker sind im Supermarkt nicht teuer.3.535.3der Bäcker – die Bäckerei – der Metzger – die Metzgerei – der Verkäufer – die Verkäuferin3.547 Bens Geburtstag○Hey, Mama, Papa … das ist ja eine Überraschung!●1, 2, 3: Zum Geburtstag viel Glück …○Oh nein, bitte kommt rein. Ich mach die Tür zu.●Herzlichen Glückwunsch.□Alles Gute zum Geburtstag!●Viel Glück und alles Liebe zum Geburtstag! Hier ist unser Geschenk! Ein Fest mitApfelkuchen, Pizza und Salat.□Und hier kommen die Getränke. Das braucht man für ein Geburtstagsfest! Herzlichen Glückwunsch, mein Sohn!●Und jetzt noch mal dein Lied: Zum Geburtstag viel Glück, zum Geburtstag viel Glück …3.55Schwierige Wörter-wunsch Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch!Geburtstag zum Geburtstag Alles Gute zum Geburtstag.-kuchen Geburtstagskuchen Hier ist der Geburtstagskuchen.Testtraining 23.56HörenSie hören jetzt Nachrichten vom Anrufbeantworter. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe. Bitte kreuzen Sie die richtige Antwort an. Sie hören jeden Text zweimal.Nummer 1Hallo Lisa, Walter hier. Du, ich hab eine neue Telefonnummer. Das ist die neun null neun vier zwei neun drei. Ich wiederhole: neun null neun vier zwei neun drei. Ruf mich doch bitte bald mal an! Danke.3.57Nummer 2Tag, Yong-Min, hier ist Olga. Ich komm heut gern zu dir und ich möchte auch was mitbringen. Ich habe sehr guten Tee aus Russland, den trinken wir dann zusammen, ja?3.58Nummer 3Hallo Lars, Stefan hier. Du, ich hab ein großes Problem: Mein Fernseher funktioniert nicht und heut Abend ist doch das Fußballspiel! Kann ich zu dir kommen? Du hast doch einen Fernseher, oder? Ruf mich bitte schnell zurück!3.59Nummer 4Unser Angebot der Woche: Das neueste Handy von Siemens, natürlich mit Videofunktion und vielen tollen Extras, diese Woche für nur 129 Euro! Holen Sie sich das topaktuelle Handy zum Super-Preis von nur 129 Euro! Dieses Angebot gilt nur diese Woche! Kaufen Sie jetzt!3.60Nummer 5Hallo Fatima, Katja hier. Du, ich bin total im Stress, ich muss für das Fest heute Abend noch unbedingt mein Kleid bügeln – und gerade ist mein Bügeleisen kaputtgegangen! Kann ich vielleicht heute Nachmittag zu dir kommen und deines benutzen? Und dann können wir ja schnell noch einen Kaffee zusammen trinken. Bitte ruf sofort zurück! Danke!。