汉诺威大学DSH真题Modellsatz 05 (LV-Erwartungshorizont)
- 格式:pdf
- 大小:84.24 KB
- 文档页数:3
2015年德语专业八级考试真题(暂缺音频)(总分200, 做题时间210分钟)HörverstehenHörtext 1Sie hören eine Radiosendung zum Thema …Mehr intensive Niederschlagsereignisse“. Sie hören das Interview insgesamt zweimal. Entscheiden Sie, welche Aussagen richtig oder falsch sind.(R=Richtig, F=Falsch). (2P×10=20P)SSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTIHörtext 2Sie hören eine Radiosendung mit Nachrichten insgesamt zweimal.Ergänzen Sie die Informationen zu Aufgaben. Notieren Sie Stichwörter. (1P×20=20P)SSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTISSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTI SSS_TEXT_QUSTIWortschatzTeil ADie Adjektive ziehen eine Präposition nach sich. Schreiben Sie die Präposition und den entsprechenden Kasus (A=Akkusativ, D=Dativ,G=Genitiv)! (1P×5=5P)Beispiel: verantwortlich für A1.misstrauischSSS_TEXT_QUSTI2.interessiertSSS_TEXT_QUSTI3.angewiesenSSS_TEXT_QUSTI4.begierigSSS_TEXT_QUSTI5.besessenSSS_TEXT_QUSTITeil BErgänzen Sie jeweils das fehlende Wort in der Redewendung! (1P×5=5P)6.Heinrich Heine wurde vorgeworfen, zwischen zwei S________ zu sitzen.SSS_TEXT_QUSTI7.Sie denkt nicht daran, ihre Karriere mit Rücksicht auf das Kind an den N________ zu hängen.SSS_TEXT_QUSTI8.Diese aufdringliche Frau war mir schon lange ein D________ im Auge.SSS_TEXT_QUSTI9.In dieser Situation soll die Regierung nicht den Kopf in denS________ stecken.SSS_TEXT_QUSTI10.Ich drücke Dir die D________, dass es klappt.SSS_TEXT_QUSTITeil CErklären Sie die folgenden Wörter mit einem Wort oder in einem Satz! (1P×5=5P)Beispiel: Sensibilität: Empfindlichkeit11.der ServiceSSS_TEXT_QUSTI12.das DarlehenSSS_TEXT_QUSTI13.gemeinnützigSSS_TEXT_QUSTI14.das DetailSSS_TEXT_QUSTI15.wohltuendSSS_TEXT_QUSTITeil DWelche Bedeutung passt am besten? (1P×5=5P) 16.unterliegenSSS_SINGLE_SELAunter etwas liegenBnachgebenCbesiegt werden17.leugnenSSS_SINGLE_SELAnicht beachtenBabstreitenCdie Wahrheit sagen18.populärSSS_SINGLE_SELAheimatlichBbeliebtCinländisch19.aktuellSSS_SINGLE_SELAtatsächlichBtagespolitischCzeitgemäß20.überwiegendSSS_SINGLE_SELAmehrheitlichBbesonders schwerCzusätzlichTeil ESetzen Sie die angegebenen Wörter sinnvoll in den Text ein!(0.5P×10=5P)Der MenschKurt TucholskyDer Mensch ist ein nützliches Lebewesen, weil er dazu 【A1】________, durch den Soldatentod Petroleumaktien in die Höhe zu 【A2】________, durch Bergmannstod den Profit der Grubenherren zu 【A3】________, sowie Kultur, Kunst und Wissenschaft. Der Mensch hat neben dem 【A4】 ________ der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. Man könnte den Menschen geradezu als ein Wesen 【A5】________, das nie zuhört. Wenn er weise ist, tut er damit recht, denn Gescheites 【A6】________ er nur selten zu hören. Sehr gern hören Menschen: Versprechungen, Schmeicheleien, Anerkennungen und Komplimente. Bei Schmeicheleien 【A7】________ es sich, immer drei Nummern gröber zu verfahren als man es gerade noch für möglich 【A8】 ________. Der Mensch 【A9】 ________ seiner Gattung nichts, daher hat er Gesetze 【A10】 ________. Er darf nicht, also sollen die anderen auch nicht.SSS_TEXT_QUSTI【A1】SSS_TEXT_QUSTI【A2】SSS_TEXT_QUSTI【A3】SSS_TEXT_QUSTI 【A4】SSS_TEXT_QUSTI 【A5】SSS_TEXT_QUSTI 【A6】SSS_TEXT_QUSTI 【A7】SSS_TEXT_QUSTI 【A8】SSS_TEXT_QUSTI 【A9】SSS_TEXT_QUSTI 【A10】Grammatik31.Welche Lösung ist der irreale Wunschsatz?Aufgabensatz: Meine Suppe ist völlig versalzen.SSS_SINGLE_SELAWäre meine Suppe doch nicht so versalzen!BWenn meine Suppe doch so versalzen wäre!CWäre meine Suppe doch so versalzen!DWird meine Suppe doch nicht so versalzen sein!32.Welche Lösung formt den Konditionalsatz in einen Partizipialsatz um?Aufgabensatz: Wenn man sich bildlich ausdrückt, irrt der Anfänger beim Lernen der deutschen Grammatik in einem Labyrinth umher.SSS_SINGLE_SELABildlich ausgedrückt irrt der Anfänger beim Lernen der deutschen Grammatik in einem Labyrinth umher.BUm sich bildlich auszudrücken, irrt der Anfänger beim Lernen der deutschen Grammatik in einem Labyrinth umher.CDer Anfänger irrt beim Lernen der deutschen Grammatik in einem Labyrinth umher, sich bildlich ausdrückend.DDie deutsche Grammatik, die wie ein Labyrinth ist, drückt derAnfänger so bildlich aus.33.Welche Lösung ist die Umf ormulierung des Aufgabensatzes?Aufgabensatz: Wie Schlafforscher meinen, gehört Schlaf zu den biorhythmischen Vorgängen im Organismus.SSS_SINGLE_SELASchlafforscher wollen überzeugen, dass Schlaf zu den biorhythmischen Vorgängen im Organismus gehört.BSchlaffor scher zeigen, wie biorhythmische Vorgänge im Organismus zum Schlaf gehören.CNach Ansicht der Schlafforscher gehört Schlaf zu den biorhythmischen Vorgängen im Organismus.DNach Meinung der Schlafforscher gehören biorhythmische Vorgänge des Organismus zum Schlaf.34.Welche Lösung ist die Ersatzform des unterstrichenen Verbs?Aufgabensatz: Sie beabsichtigten, ein Haus zu kaufen.SSS_SINGLE_SELASie können ein Haus kaufen.BSie behaupten, ein Haus zu kaufen.CSie möchten ein Haus kaufen.DSie wollten ein Haus kaufen.35.Welche Lösung ist die Ersatzform des unterstrichenen Verbs?Aufgabensatz: Niemand ist verpflichtet, in seinem Urlaub große Entfernungen zurückzulegen.SSS_SINGLE_SELANiemand will in seinem Urlaub große Entfernungen zurücklegen.BNiemand muss in seinem Urlaub große Entfernungen zurücklegen.CNiemand sollte in seinem Urlaub große Entfernungen zurücklegen.DNiemand darf in seinem Urlaub große Entfernungen zurücklegen.36.Drücken Sie das Gegenteil des Aufgabensatzes mit dem Konjunktiv II der Gegenwart aus!Aufgabensatz: Zum Glück bist du wieder gesund; du kannst Sport treiben.SSS_SINGLE_SELAWenn du noch krank wärest, könntest du keinen Sport treiben.BWenn du gesund wärest, könntest du Sport treiben.CDu wärest gesund und könntest Sport treiben.DDu wärest noch krank und hättest keinen Sport treiben können.37.Drücken Sie das Gegenteil des Aufgabensatzes mit dem Konjunktiv II der Vergangenheit aus!Aufgabensatz: Die Prüfung war schwer; ich habe sie nicht bestanden.SSS_SINGLE_SELAWenn die Prüfling nicht schwer wäre, würde ich sie bestehen.BWenn die Prüfung nicht schwer wäre, hätte ich sie bestanden.CDie Prüfung wäre nicht schwer geworden und ich hätte sie bestandenDWenn die Prüfung nicht schwer gewesen wäre, hätte ich sie bestan den.38.Welche Lösung formt das unterstrichene Partizipialattribut in einen Relativsatz und den unterstrichenen Relativsatz in ein Partizipialattribut korrekt um?Aufgabensatz: Nach einer vor kurzem veröffentlichten Studie hat Knoblauch eine Wirkung, die Blutgerinnung hemmt.SSS_SINGLE_SELANach einer Studie, die vor kurzem zu veröffentlichen ist, hat Knoblauch eine blutgerinnungshemmende Wirkung.BNach einer Studie, die vor kurzem veröffentlicht wurde, hat Knoblauch eine Blutgerinnung gehemmte Wirkung.CNach einer Studie, die man vor kurzem veröffentlicht hat, hemmt Knoblauch Blutgerinnung.DNach einer Studie, die vor kurzem veröffentlicht wurde, hat Knoblauch eine Blutgerinnung hemmende Wirkung.39.Welches Pronomen passt in die Lücke?Aufgabensatz: Mit diesem Schriftsteller, von ________ wechselvollen Leben wir viel wissen, haben sich viele Biographen befasst.SSS_SINGLE_SELAdemBseinemCdessenDdas40.Welche Lösung passt?Aufgabensatz: Die Gastgeberin unterhielt sich mit ihrer Freundin,________ die Gäste zu begrüßen.SSS_SINGLE_SELAohne dassBanstattCumDstattdessen41.Welche Lösung entspricht dem Inhalt des Aufgabensatzes?Aufgabensatz: Die Dame spricht aus Angst sehr leise. Man kann sie nicht richtig verstehen.SSS_SINGLE_SELADie Dame spricht aus Angst zu leise, um sie verstehen zu können.BDie Dame spricht aus Angst zu leise, so dass man sie nicht richtig habe verstehen können.CDie Dame spricht aus Angst zu leise, als dass man sie nicht verstehen könnte.DDie Dame spricht aus Angst zu leise, als dass man sie verstehenkönnte.42.Mit welcher Verbform wird die Aussage korrekt in indirekter Rede wiedergegeben?Aufgabensätze: Der Mann sagt zu seiner Frau: …Sei vernünftig! “Der Mann sagt zu seiner Frau, ________.SSS_SINGLE_SELAsie solle vernünft ig sein.Bsie sei vernünftig.Csie dürfe vernünftig sein.Dsie werde vernünftig.43.Formen Sie den Nebensatz in einen präpositionalen Ausdruck um!Aufgabensatz: Wie die polizeilichen Ermittlungen zeigen, ist dieser schwere Verkehrsunfall auf die Nachlässigkeit des Fahrerszurückzuführen.SSS_SINGLE_SELANach dem Zeigen der polizeilichen Ermittlungen ist dieser schwere Verkehrsunfall auf die Nachlässigkeit des Fahrers zurückzuführen.BJe nach den polizeilichen Ermittlungen ist dieser schwere Verkehrsunfall auf die Nachlässigkeit des Fahrers zurückzuführen.CBei den polizeilichen Ermittlungen ist dieser schwere Verkehrsunfall auf die Nachlässigkeit des Fahrers zurückzuführen.DDen polizeilichen Ermittlungen zufolge ist dieser schwereVerk ehrsunfall auf die Nachlässigkeit des Fahrers zurückzuführen.Füllen Sie die Lücken aus!SSS_TEXT_QUSTIAufgabensatz: Er hofft, dass das ständige Verlangen seines Sohnes________ Süßigkeiten ________ der Zeit verschwindet.SSS_TEXT_QUSTIAufgabensatz: …________ es hier nicht gefällt, der kann woanders hingehen.“ Das ist alles, ________der Chef gesagt hat.LeseverständnisLesen Sie den Text und kreuzen Sie die richtige Lösung an!Text 1Was den Polen wichtig ist auf diesem EU-Gipfel, zeigen die Manschettenknöpfe ei nes Mitglieds der Delegation: Sie sind aus schwarzer, glitzernder Steinkohle—aus Polen natürlich. …Wir müssen die Ergebnisse dieses Gipfels zu Hause rechtfertigen können“, sagt die neue polnische Ministerpräsidentin Ewa Kopacz und sie wird mit dieser Rechtfertigung kein Problem haben. Es ist ihr erster EU-Gipfel—und sie hat für ihr Land, das zu 90 Prozent auf Kohlestrom setzt, viel herausgeholt. Ja, die EU verpflichtet sich zwar, bis zum Jahr 2030 ihre CO-Emissionen um mindestens 40 Prozent im Vergleich2zum Jahr 1990 zu reduzieren, aber extrem ehrgeizig ist das allerdings nicht. Die EU-Kommission hat schon vorgerechnet, dass es bei‚business as usual‘ sowieso 32 Prozent werden könnte.Außerdem hat Polen, gemeinsam mit den Briten und einigen anderen Staaten, zwei wichtige Energieziele erfolgreich torpediert.Der Erneuerbare-Energien-Anteil im Energiemix (Strom, Heizen, Verkehr) soll in der EU im Jahr 2030 bei …mindestens 27Prozent“ liegen. Dieses Ziel ist verpflichtend. Deutschland hatte sich im Vorfeld für 30 Prozent stark gemacht, musste also hier einen Kompromiss eingehen.Und das Energiesparen? Immerhin ist das die einfachste Art, CO-2 Emissionen zu reduzieren und sich von Gas- und Ölimporten unabhängig zu machen. Die Staats- und Regierungschefs behandeln es, wie schon in der Vergangenheit, extrem stiefmütterlich. Es ist ein unverbindliches Ziel geblieben: Bis zum Jahr 2030 soll die Energieeffizienz um mindestens 27 Prozent gesteigert werden. Ursprünglich wurde auch hier einmal an 30 Prozent gedacht. Es bleibt offen, wer nun kontrolliert, wie das Ziel umgesetzt und erreicht wird, was passiert, wenn es nicht geschafft wird.So richtig kann es der Bundesregierung nicht gefallen, was am Ende auf dem Papier steht—auch wenn Kanzlerin Angela Merkel auf der Pressek onferenz sagt, sie sei …sehr zufrieden“. Denn Deutschland selbst hat weitaus ehrgeizigere Ziele. Bis zum Jahr 2020 sollen die -Emissionen bereits um 40 Prozent gemindert sein. Das aber ist nurCO2mit einem funktionierenden Handel mit CO-Verschmutzungsrechten2möglich.Die Beschlüsse zeigen: Der Wille der Staats- und Regierungschefs, sich auf ehrgeizigen Klimaschutz einzulassen, ist verflogen. Zu unterschiedlich sind die Interessen der Mitgliedstaaten. Die Einstimmigkeit auf dem Gipfel musste mit teuren Deals erkauft werden. Das Abschlussdokument ist voll von Gegenleistungen, um die Zustimmung von kritischen Staaten wie etwa der Visegrad-Gruppe (Polen, Tschechien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Slowakei) zu bekommen. Sie erhalten Extraeinnahmen aus dem Emissionshandel, die sie in bessere Energieinfrastruktur investieren können. (382 Wörter, aus Zeit online, stark gekürzt)SSS_SINGLE_SELWas ist den Polen wichtig auf diesem EU-Gipfel?AEhrgeizige Klimaziele durchzusetzen.BFür ihr Land günstige Klimaschutzbeschlüs se zu erreichen.CDie Umsetzung der Klimaziele zu verschieben.SSS_SINGLE_SEL-Emissionen Was für ein Ziel hat der EU-Gipfel in Hinsicht der CO2festgelegt?A-Ausstoß im Vergleich zu 1990Bis zum Jahr 2030 soll der CO2verbindlich um mindestens 32 Prozent sinken.B-Ausstoß im Vergleich zu 1990Bis zum Jahr 2030 soll der CO2verbindlich um mindestens 40 Prozent sinken.C-Ausstoß im Vergleich zu 1990Bis zum Jahr 2030 soll der CO2unverbindlich um mindestens 40 Prozent sinken.SSS_SINGLE_SEL…Polen hat mit anderen Staaten zwei wichtige Energieziele erfolgreich torpediert“. Polen hat damit die Erreichung der Energieziele________.Amit Erfolg verhindertBerfolgreich unterstütztCzu Hause gerechtfertigtSSS_SINGLE_SELWorauf hat sich der EU-Gipfel beim Thema Energieeffizienz und Energiesparen geeinigt?ABis 2030 soll die Energieeffizienz auf mindestens 30 Prozent steigen.BBis 2030 sollen mindestens 27 Prozent mehr Energie gespart werden.CDer Beschluss, die Energieeffizienz bis 2030 um 27 Prozent zu steigern, ist nicht zwingend.SSS_SINGLE_SELWarum ist die deutsche Bundesregierung mit der beschlossenen Klimaschutz- und Energiestrategie nicht ganz zufrieden?AWeil Deutschland in der Zukunft größeren Beitrag leisten muss.BWeil alles am Ende nur auf dem Papier steht.CWeil Deutschland die neuen Zielsetzungen dieses EU-Gipfels nicht ehrgeizig genug findet.SSS_SINGLE_SELDie Erreichung der Energieziele Deutschlands ist nur möglich, wenn________.A-Emissionen im Jahr 2020 um 40 Prozent gesunken sinddie CO2B-Verschmutzungsrechten bis 2020 gelingtder Handel mit CO2Cder Handel mit CO-Verschmutzungsrechten erfolgreich bis 20202gemindert istSSS_SINGLE_SELDie Visegrad-Gruppe gab ihre Zustimmung zum Abschlussdokument,________.Aweil die EU der Visegrad-Gruppe Geld für die Modernisierung ihrer Infrastruktur zur Verfügung stelltBweil die Visegrad-Gruppe zusätzliches Geld aus dem Emissionshandelfür die Verbesserung ihrer Infrastruktur bekommtCweil die Visegrad-Gruppe den kritischen Ländern Gegenleistungen bot SSS_SINGLE_SELWelche Überschrift passt zu dem Text?AKein Klimagipfel—ein Kohlegipfel.BDie Energiewende kommt!CPolen will die Energieeffizienz erhöhen.Text 2Wenn der Lokführer überflüssig wirdWas für eine Vorstellung: Im ICE erklingt das vertraute Piepsen, bevor sich die Türen schließen und der Zug gemächlich aus dem Hauptbahnhof gleitet. An der Stadtgrenze steigt das Tempo, die Reisenden lehnen sich zurück -alles wie immer. Mit einem Unterschied: Wo sonst der Lokführer sitzt, ist Leere. Eine Maschine hat die Steuerung übernommen, der ICE ist fahrerlos unterwegs.Zukunftsmusik? Nicht unbedingt. Bei U-Bahnen sind Züge ohne Fahrpersonal beinahe schon Alltag. Bereits seit fünf Jahren sind die Nürnberger Untergrund-Bahnen unterwegs, die allein der Computer steuert.U-Bahnen sind prädestiniert (适合) für den automatischen Betrieb: Sie müssen sich die Gleise nicht mit Güter- oder Schnellzügen teilen und sind in geschlossenen Systemen unterwegs. In U-Bahn-Tunneln unbeobachtet einzusteigen schafft kaum ein Mensch. Allein am Bahnsteig könnte etwas passieren. Sensoren (传感器) überwachen daher den Gleisbereich und stoppen alle herannahenden Züge, wenn ein Mensch der Gefahrenzone zu nahe kommt.Nürnberg ist längst kein Vorreiter. In Barcelona, Budapest, São Paulo, Helsinki, im koreanischen Uijeongbu, im chinesischen Guangzhou oder in Paris sind seit Jahren U-Bahnen ohne Fahrer unterwegs. Viele Städte, vor allem aus dem Mittleren Osten, interessierten sichderzeit für fahrerlose U-Bahnen.Der fahr erlose Betrieb bietet nicht wenige Vorteile. Die Kapazität einer U-Bahn-Linie kann um bis zu 50 Prozent steigen, weil die Züge enger hintereinander fahren—immer so schnell, wie es der Computer zulässt. Lediglich 85 Sekunden muss der Abstand betragen. Undz usätzliche Züge kann die Leitstelle, wenn nötig, per Knopfdruck aus dem Depot fahren lassen, etwa bei Großveranstaltungen. Zugleich sinkt der Energieverbrauch, wenn Chips und Softw are die Bahnen steuern. Durch behutsameres Bremsen und Beschleunigen lassen sich laut Siemens bis zu 15 Prozent Energie einsparen. Eingriffe des Menschen sind im Notfall dennoch stets möglich.Geht das auch im komplexen deutschen Personenverkehr? …Theoretischkönnte man die Technik auch in einen ICE einbauen“, sagt Siemens-Mann A rpaci. …Der Aufwand wäre allerdings immens, weil man die Infrastruktur entsprechend ausstatten müsste.“ So müssten alle Strecken strikt eingezäunt werden. Und bei der Steuerungstechnik wäre eine europaweite Harmonisierung nötig.Auch Bahntechnik-Professor Siegmann ist zurückhaltend. Nicht nur, weil er Menschen noch immer eine verlässlichere Reaktion zutraut, etwa, wenn ein Hindernis auf den Gleisen liegt. …Das würde eine neue Eisenbahnkultur bedeuten“, glaubt er. Da müsse man sich behutsam herantasten und extrem viele Sicherheitssysteme entwickeln.Schließlich müsse auf den Computer immer und überall Verlass sein - eine Vorstellung, die nicht jedem behagt. (389 Wörter, aus Zeit online, stark gekürzt)SSS_SINGLE_SELWas ist nicht mehr unbedingt Zukunftsmusik?ADie Geschwindigkeit des ICE steigt ohne das vertraute Piepsen.BZukünftig ist Musik im ICE zu hören.CDie deutschen ICE-Züge sind ohne Lokführer unterwegs.SSS_SINGLE_SELU-Bahnen sind prädestiniert für den fahrerlosen Betrieb, ________.Aweil sie wie Güter- und Schnellzüge geschlossen sindBweil auf den Gleisen nur sie und keine anderen Züge fahrenCweil Passagiere wegen der Sensoren kaum beobachtet in die U-Bahnen einsteigen könnenSSS_SINGLE_SELEiner der Vorteile fahrerloser U-Bahnen liegt darin, dass ________.Asie nur vom Computer gesteuert werden könnenBje nach Computersteuerung 50 Züge einer U-Bahn-Linie mehr fahrenkönnenCbis zu 50% mehr Züge einer U-Bahn-Linie fahren könnenSSS_SINGLE_SELDurch den Einsatz von Computertechnologie ________.Alässt sich der Energieverbrauch um bis zu 15% verringernBkann Siemens durch Bremsen und Beschleunigen bis zu 15% Energie sparenCkann zeitsparender gebremst und beschleunigt werdenSSS_SINGLE_SELIm komplexen deutschen Personenverkehr der Deutschen Bahn ist der Einbau dieser Technik nicht so einfach möglich, weil ________.Aman die Technik theoretisch nicht leicht in einen ICE einbauen könnteBman alle Bahnhöfe europaweit einzäunen müssteCdie Steuerungstechnik innerhalb Europas angeglichen werd en müssteSSS_SINGLE_SELAuch Professor Siegmann hat gegen fahrerlose Züge Bedenken, denn________.Aer ist ein zurückhaltender MenschBer hält menschliche Fahrer in Notfällen für zuverlässiger als ComputerCer meint, dass Computer Hindernisse auf der Strecke nicht erkennen könnenSSS_SINGLE_SELVielen Menschen gefallt der Gedanke nicht, ________.Asich in jeder Situation auf einen Computer verlassen zu müssenBsich auf eine neue Eisenbahnkultur einzustellenCbehutsame Sicherheitssysteme zu entwickelnLandeskundeTeil AWelche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Markieren Sie mit R für richtig und F für falsch. (0.5P×6=3P)Der Roman …Leben“ des Berliner Schriftstellers David Wagner ist in China zum besten fremdsprachigen Gegenwartsroman des Jahres 2014 gewählt worden.SSS_TEXT_QUSTI2.Berlin mit der Museumsinsel und zahlreichen weltweit bedeutsamen Museen bildet einen Schwerpunkt in der Museumslandschaft in Deutschland.SSS_TEXT_QUSTI3.Deutschlandweit wurde 2014 mit vielen Gedenkveranstaltungen an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert.SSS_TEXT_QUSTI4.Die deutsche Fußballnationalmannschaft wurde 2014 Fußballweltmeister.SSS_TEXT_QUSTI5.Das geographische Zentrum der deutschen Klassik war Heidelberg.SSS_TEXT_QUSTI6.Die erste Runde der Regierungskonsultation zwischen China und Deutschland fand 2014 in Berlin statt.SSS_TEXT_QUSTIKreuzen Sie die richtige Lösung an! (0.5P×14=7P)7.Bereits im 1949 verkündeten ________ wurde die verpflichtende Mitwirkung der Bundesrepublik an einem vereinten Europa festgehalten.SSS_SINGLE_SELAGrundgesetzB…2+4-Vertrag“CSchuman-PlanDLissabon-Vertrag8.Als Wort des Jahres 2014 bezieht sich …________“ auf die Ballons in Berlin, die zum Anlass der Feierlichkeiten …25 JahreMauerfall“ installiert wurden.SSS_SINGLE_SELATrabiBLichtgrenzeCdas alte EuropaDGroKo9.China ist 2015 Partnerland der weltgrößten Computermesse CeBIT in________.SSS_SINGLE_SELABerlinBDüsseldorfCHannoverDMünchen10.Die Abgeordneten ________ werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.SSS_SINGLE_SELAder deutschen RegierungBdes deutschen BundesratesCdes deutschen BundestagesDdes deutschen Kanzleramtes11.Der chinesische Regisseur Diao Yinan gewann 2014 den Goldenen________ für den besten Film der 64. Berlinale für …Schwarze Kohle,dünnes Eis“.SSS_SINGLE_SELAOscarBBärenCPokalDHahn12.Ende 2013 wurde in Deutschland eine ________ Koalition gebildet.SSS_SINGLE_SELASchwarz-GelbeGroßeCRot-GrüneDKleine13.________ gilt als Mitbegründer der deutschen Soziologie und alsBegründer der Religionssoziologie.SSS_SINGLE_SELAImmanuel KantBMax WeberCKarl MarxDArthur Schopenhauer14.Der Main-Donau-Kanal überwindet die große europäische Wasserscheide und ermögli cht so einen direkten Schifffahrtsweg von der Nord- und Ostsee zum ________.SSS_SINGLE_SELASchwarzen MeerBMittelmeerCOstchinesischen MeerDSüdchinesischen Meer15.Das Bildungswesen Deutschlands liegt in der Verantwortung der Länder, wird jedoch durch bundesweite Konferenzen der ________ koordiniert.SSS_SINGLE_SELKulturministerBKultusministerCBildungsministerDHochschulrektoren16.Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der ________.SSS_SINGLE_SELAEUBNATOCUNODOSZE17.Die Altstadt von ________, die von der Habsburger Regentschaftgeprägt ist, gilt als UNESCO-Weltkulturerbe.SSS_SINGLE_SELAWienBBerlinCBernDMünchen18.1891 erstmals für die ________ Armee gefertigt und aus diesem Grund als Offiziersmesser bekannt, gehört ,Victorinox‗ heutzutage zu den erfolgreichsten Taschenmessern der Welt.SSS_SINGLE_SELADeutscheBÖsterreichischeCEuropäischeDSchweizer19.Als bekanntester Salzburger gilt der 1756 hier geborene Komponist ________.SSS_SINGLE_SELAJohann Strauss (Vater)BWolfgang Amadeus MozartCJohann Strauss (Sohn)DJohann Sebastian Bach20.________ ist die Bezeichnung für die offizielle Währung in der Schweiz.SSS_SINGLE_SELAEuroBSchweizer MarkCSchweizer KroneDSchweizer FrankenÜbersetzungTeil AÜbersetzen Sie den folgenden Text ins Chinesische! (25P)Die Dämonisierung des Feindes…In einem Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer.“ Dieses inzwischen sehr bekannte Zitat stammt aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Dahinter steckt die Erfahrung einer Kriegspropaganda, wie sie die Welt bis dahin weder gehört noch gesehen hatte. Sicherlich gab es auch in früheren Kriegen handfeste Übertreibungen und sogarGräuelgeschichten, wie sie beispielsweise mit Hilfe von Flugschriften im Dreißigjährigen Krieg verbr eitet wurde. Aber noch im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, in dem bereits Fotografien gezielt als Mittel der politischen Denunziation und Kriminalisierung, etwa im Kampf gegen die Pariser Kommune von 1871, eingesetzt wurden, hatte es eigentlich keine staatlich organisierte Hass- und Gräuelpropaganda gegen den Gegner gegeben. Erst mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs existierte eine solche, und sie war geradezu unvermittelt entstanden.提示:1. Dämonisierung 妖魔化2. Denunziation 诋毁3. Kriminalisierung 诱使犯罪,迫使犯罪,文中指“编造罪名”4. unvermittelt 突如其来SSS_TEXT_QUSTITeil BÜbersetzen Sie den folgenden Text ins Deutsche! (25P)2.全国高考改革在刚刚发布的全国高考“改革蓝图”中,上海和浙江成为新的改革实验田。
大学德语考试题目及答案一、选择题(每题2分,共20分)1. Die deutsche Sprache gehört zu der Sprachfamilie der ...a) Romanischen Sprachenb) Germanischen Sprachenc) Slawischen Sprachend) Semitischen Sprachen答案:b) Germanischen Sprachen2. Welcher der folgenden Wörter ist ein Substantiv?a) schnellb) essenc) Autod) gern答案:c) Auto3. In welchem Fall wird der Akkusativ verwendet?a) Wannb) Womitc) Warumd) Wo答案:b) Womit4. Welche der folgenden Sätze ist grammatikalisch korrekt?a) Ich gehe gern spazieren.b) Ich gehe gern spazieren gehen.c) Ich gehe gern das spazieren.d) Ich gehe gern spazieren machen.答案:a) Ich gehe gern spazieren.5. Was bedeutet die deutsche Redewendung "Etwas auf die lange Bank schieben"?a) Etwas sofort tunb) Etwas später tunc) Etwas vergessend) Etwas schnell tun答案:b) Etwas später tun6. Welche Präposition wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas IN einem Raum ist?a) aufb) inc) zud) an答案:b) in7. Welcher Artikel wird vor einem femininen Substantiv im Dativ verwendet?a) derb) diec) demd) den答案:c) dem8. Was bedeutet die deutsche Konjunktion "aber"?a) undb) oderc) sondernd) jedoch答案:d) jedoch9. Welches Verb steht an erster Stelle in einer Frage mit Fragewort "wer"?a) Werb) Wasc) Istd) Sind答案:a) Wer10. In welchem Fall wird der Dativ verwendet, um den Empfänger einer Handlung auszudrücken?a) Ich gebe dem Kind ein Buch.b) Ich lese ein Buch.c) Ich kaufe ein Buch.d) Ich suche ein Buch.答案:a) Ich gebe dem Kind ein Buch.二、填空题(每题2分,共20分)11. Der ... (Tag) ist am hellsten.答案:Mittag12. Ich möchte ... (eine Tasse) Tee trinken.答案:eine13. Er spielt ... (gut) Klavier.答案:gut14. Sie wohnt ... (neben) dem Supermarkt.答案:neben15. Die ... (Frau) ist Arzt.答案:Frau16. Er mag ... (lesen) Bücher.答案:lesen17. Ich habe ... (kein) Zeit.答案:kein18. Sie sprechen ... (über) die neuesten Nachrichten.答案:über19. Er ist ... (sehr) krank.答案:sehr20. Die Kinder spielen ... (draußen).答案:draußen三、阅读理解(每题3分,共30分)阅读下面的短文,并回答问题。
杜塞尔多夫大学dsh语法题选二(附答案)1.Formen Sie die Nominalformen in Nebensätze um od. umgekehrt!Beispiel: Obschon er sein Studium sehr ernst nimmt ,hat er die Relgelstudienzeit nicht einhalten können.-> Trotz eines ernsthaften Studiums hat er die R egelstudienzeit nicht einhalten können.1). Nach der Gründung der Universität im Jahre 1388 kamen viele Studenten aus dem Umland nach Köln.2) Die jungen Leute studieren heutzutage oft länger als erforderlich,weil es schwierig für sie ist, sich an der Uni zurechtzufinden.3) Obwohl viele Studenten von ihren El t ern finanziell unterstützt werden, ist das Leben an der Universität am Anfang sehr schwer.4) Bei einer weiteren Zunahme der Studentenzahlen wachsen auch die Probleme an den Universitäten.2.Formen Sie die Partizipialkonstruktion in einen R elativsatz bzw. den Relativsatz in eine Partizipialkonstruktion um!Beispiel: Die in den Prüfungsordnungen veranderten Vorschhriften müssen von den Studenten eingehalten werden.-> Die Vorschriften, die in den Prüfungsordnungen verandert sind,müssen von den Studenten eingehalten werden.1) Aufgrund der 10 Monate dauernden Bundeswehrzeit verliert der Student oft zwei Semester.2) Studenten,die schlecht informiert sind ,verlieren oft viel Zeit an der Universität.3.Formen Sie die folgenden Sätze ins Passiv bzw. Passiv ins Aktiv u. Beachten Sie die Zei t.Beispiel: Eine Verkürzung der Studienzei t wird nur auf Kosten der Qualität des Studiums erreicht.-> Man erreicht eine Verkürzung der Studienzeit nur auf Kosten er Qualität des Studiums.1) Den Studenten wurde eine Woche zur Prüfungsvorbereitung gegeben.2) Vielleicht können demnächst nicht mehr alle Studenten kostengünstig studieren.4.Setzen Sie den folgenden Abschnitt in die indirekte Rede.( Benutzen Sie ,wenn möglich,Konjunktiv I ! )Beispiel: Der Rektor sagt:"die Universität hat bundesweit ein durchaus ansehnliches Profil."-> Der Rektor sagt, dass die Uni hundesweit ein durchaus ansehnliches Profil habe.Die Wissenschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen meint:"Studiengebühren werde ich nicht akziptieren,weil sie ein Armutszeugnis sind. Sozialpolitisch wirken sie wie ein Numerus clausus,da sie Familien entmutigen, in denen das Geld knapp ist und es keine akademische Tradition gebt."5.Formulieren Sie die folgenden Aussage als irrealen Satz mit dem Konjunktiv II !Beispiel: Die Spenden reihen aus.Wir können das Projekt in Angriff nehmen.-> Wenn die Spenden nicht ausreichen würden, könnten wir das Projekt nicht in Angriff nehmen. Studenten haben im ersten Semester große Orientierungsschwierigkeiten.Studien- und Prüfungsordnungen sind kompliziert und schwer verständlich.Schlüssel1.Formen Sie die Nominalformen in Nebensätze um od. umgekehrt!Beispiel: Obschon er sein Studium sehr ernst nimmt ,hat er die Relgelstudienzeit nicht einhalten können.-> Trotz eines ernsthaften Studiums hat er die R egelstudienzeit nicht einhalten können.1). Nach der Gründung der Universität im Jahre 1388 kamen viele Studenten aus dem Umland nach Köln. Nachdem die Uni im Jahre 1388 ergründet worden war, kamen viele Studenten aus ...2) Die jungen Leute studieren heutzutage oft länger als erforderlich,weil es schwierig für sie ist, sich an der Uni zurechtzufinden.Wegen der Schwi e rigkeiten beim Zurechtfinden an der Uni studieren die jungen Leute heutzutage oft länder als erforderlich.3) Obwohl viele Studenten von ihren El t ern finanziell unterstützt werden, ist das Leben an der Universität am Anfang sehr schwer.Trotz der finanziellen Unterstützung durch die Eltern ist das Leben an der Uni für viele Studenten am Anfang sehr schwer.4) Bei einer weiteren Zunahme der Studentenzahlen wachsen auch die Probleme an den Universitäten.Wenn die Studentenzahl weiter zunemmt, wachsen auch die Probleme an den Universitäten.2.Formen Sie die Partizipialkonstruktion in einen R elativsatz bzw. den Relativsatz in eine Partizipialkonstruktion um!Beispiel: Die in den Prüfungsordnungen veranderten Vorschhriften müssen von den Studenten eingehalten werden.-> Die Vorschriften, die in den Prüfungsordnungen verandert sind,müssen von den Studenten eingehalten werden.1) Aufgrund der 10 Monate dauernden Bundeswehrzeit verliert der Student oft zwei Semester.Aufgrund der Bundeswehrzeit, die 10 Monate dauert, verliert der ...2) Studenten,die schlecht informiert sind ,verlieren oft viel Zeit an der Universität.Schlechte informierte Studenten verlieren oft viel Zeit an der Uni.3.Formen Sie die folgenden Sätze ins Passiv bzw. Passiv ins Aktiv u. Beachten Sie die Zei t.Beispiel: Eine Verkürzung der Studienzei t wird nur auf Kosten der Qualität des Studiums erreicht.-> Man erreicht eine Verkürzung der Studienzeit nur auf Kosten er Qualität des Studiums.1) Den Studenten wurde eine Woche zur Prüfungsvorbereitung gegeben.Man gab den Studenten eine Woche zur Prüfungsvorbereitung.2) Vielleicht können demnächst nicht mehr alle Studenten kostengünstig studieren.Vieleicht kann demnächst nicht mehr von allen Studenten kostengünstig studiert werden.4.Setzen Sie den folgenden Abschnitt in die indirekte Rede.( Benutzen Sie ,wenn möglich,Konjunktiv I ! )Beispiel: Der Rektor sagt:"die Universität hat bundesweit ein durchaus ansehnliches Profil."-> Der Rektor sagt, dass die Uni hundesweit ein durchaus ansehnliches Profil habe.Die Wissenschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen meint:"Studiengebühren werde ich nicht akziptieren,weil sie ein Armutszeugnis sind. Sozialpolitisch wirken sie wie ein Numerus clausus,da sie Familien entmutigen, in denen das Geld knapp ist und es keine akademische Tradition gebt."Die Wissenschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen meint,sie werde Studiengebühren nicht akziptieren,weil die ein Armutszeugnis seien. Sozialpolitisch würden sie wie ein Numerus clausus wirken, da sie Familien entmutigen würden, in denen das Geld knapp sei und es keine akademische Tradition gebe.5.Formulieren Sie die folgenden Aussage als irrealen Satz mit dem Konjunktiv II !Beispiel: Die Spenden reihen aus.Wir können das Projekt in Angriff nehmen.-> Wenn die Spenden nicht ausreichen würden, könnten wir das Projekt nicht in Angriff nehmen.Studenten haben im ersten Semest er große Orientierungsschwierigkeiten.Studien- und Prüfungsordnungen sind kompliziert und schwer verständlich.Wenn Studien- und Prjüfungsordnungen nicht kompliziert und schwer verständlich wären, hätten Studenten im ersten Semester keine großen Orientierungsschwierigkei t en.《简爱》是一本具有多年历史的文学着作。
德语考题:DSH考题01Universtaet HeidelbergInternat StudienzentrumPruefung zur Feststellung der Hochschulreife Fach:Deutsch/Textarbeit Kurs:T Juli 1994Widersprchueche des wissenschaftlichen FortschrittsOb im Berufsleben,im Freizeitbereich oder im Haushalt:Immer neue wissenschaftliche und technologische Entwicklungen erleichtern uns das Leben und ermoeglichen uns eine Fuelle immer differenzierterer Taetigkeiten,die man noch vor einer Generation fuer voellig undenkbar gehaltenhaette.Nicht zuletzt den Naturwissenschaften ist es zu verdanken,dass sich das globale jaehrliche Bruttosozialprodukt seit 1900 auf derzeit 20000 Milliarden Dollar verhundertfachte.Doch dieser triumphale Erfolg,der auf dem Buendnis zwischen Kapital und Technik beruhte,erscheint vielen Kritikern im Rueckblick als teuer erkauft.Auf dem Weg von der Dampfmaschine zum Atomkraftwek sind in ihren Augen die Menschheitsprobleme immer groesser geworden,hat sich der Fortschritt in schwer loesbare Widersprueche verwickelt.Trotz des Wohlstandes in den Industrielaendern wuchs die Zahl der Armen in den letzten 20 Jahren um 40 Prozent,sterben in der Dritten Welt jede Woche Hunderttausende von Kindern an Mangelkrankheiten,die mit einfachsten aerzlichen Mitteln heilbar waeren.Und oekologische Katastrophen wie das Waldsterben oder das Ozonloch kann man wohl wissenschaftlich korrekt voraussagen,bis jetzt aber nicht verhindern.Der Publizist Juergen Dahl geht mit der Wissenschaft hart ins Gericht:Mit allem,was wir angefangen haben,sind wir in die Absurditaet des Gegenteils geraten:Mit dem Versuch,die Aecker fruchtbarer zu machen,haben wir sie fast zu Tode gefoltert.Mit dem Versuch,uns vor Feinden zu schuetzen,sind wir so nah wie moeglich an den grossen Weltbrand gekommen.Der Versuch,zu heilen und zuhelfen,geraet auf die unterschiedlichst Weise an die Grenzen der Unmenschlichkeit.Wenn es fuer die Wissenschaftler noch etwas zu tun gibt,dann eben dies:dass sie anfangen,darueber nachzudenken,wie man aufhoeren koennte.Doch die Forscher denken nicht daran,ihr Schaffensdrang ist ungebrochen.Ihr Argument:Die Menschheitsuebel,vor allem auch jene,die ernst durch den Fortschritt verursacht wurden,seien nur durch mehr,nicht durch weniger Wissenschaft zu loesen.Auch wenn die Feuerwehr den Brand selbst gelegt habe,koenne man zum Loeschen nicht auf sie verzichten.Mit der Bekaempfung selbstgelegter Braende ist eine stetig wachsende Zahl von Wissenschftlern beschaeftigt.Die teure Forschung wird immer schwerer finanzierbar,aber in vielen Bereichen lassen die erhofftern Erfolge auf sich warten.Es ist ungewi?ob es gelingen wird,die alte,ruinoese Technik durch eine neue,schonende zu ersetzen.Bislang jedenfalls hat der allseits geforderte oekologische Umbau der Industriegeseelschaft?keine grossen Fortschritte gemacht.(nach K. Franke,Die Welt wird zum Labor,inSPIEGEL SPEZIAL Nr.4/93)1.Worterklaerungen:a)teuer erkauftb)hart ins gericht gehen2.Erlaeutern Sie anhand eines der drei im Text formulierten Beispiele,was der Autor mit Absurditaet des Gegenteils meint.3.Auch wenn dieFeuerwehr …verzichten?Erklaeren Sie den Vergleich der Wissenschftler mit der Feuerwehr.4.Was versteht der Autor unter demoekologischen Umbau der Industriegesellschaft?Warum ist Ihrer Meinung nach dieses Ziel so schwer zu verwirklichen?。
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften Institut für GermanistikLehrbereich Deutsch als Fremdsprachehttp://www.tu-dresden.de/sulifg/daf/home.htm TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDENInformationen zur DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber)Die DSH besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prü-fung findet vor der mündlichen statt.Die schriftliche Prüfung und die mündliche Prüfung werden im Verhältnis 2:1 gewichtet. Die DSH ist bestanden, wenn sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung mindestens zwei Drittel der Anforderungen erfüllt sind.Als Hilfsmittel ist bei allen Teilprüfungen die Benutzung eines einsprachigen allgemein-sprachlichen Wörterbuches erlaubt.A. Schriftliche PrüfungIn der schriftlichen Prüfung soll der Studienbewerber zeigen, dass er in der Lage ist, wissen-schaftsorientierte oder studienbezogene Texte und Vorträge zu verstehen, zu bearbeiten und solche Texte selbst zu verfassen. Die schriftliche Prüfung umfasst die Aufgabenbereiche: • Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes• Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes• Vorgabenorientierte Textproduktion• Verstehen und Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen.Die vier Aufgabenbereiche werden in der Regel in zwei Teilprüfungen wie folgt kombiniert: l. Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes und vorgabenorientierte Textproduktion Umfang des Vortrags: entspricht einem Text von ca. 50 bis 100 Zeilen zu 60 Anschlägen. Der Text wird einmal vorgetragen. Dabei dürfen Notizen gemacht werden.Abgefordert werden kann z.B. eine zusammenfassende Wiedergabe von Textteilen, das Be-antworten von Fragen, das Ausfüllen von Tabellen o.ä.Die vorgabenorientierte Textproduktion bezieht sich in der Regel inhaltlich auf den Hörtext. Sie kann erklärender, vergleichender und kommentierender Art sein; sie kann auch die sprachliche Umsetzung von Graphiken o.ä. zum Gegenstand haben.Dauer der Teilprüfung: maximal 90 Minuten (60 Minuten für die Bearbeitung der Aufgaben zum Hörtext, 30 Minuten Textproduktion).Beispiel:Klimaveränderungen - Ursachen und Folgen (Vortragsgrundlage)- in den Medien: extreme Wettererscheinungen (Wintertage mit sommerliche Tempera-turen, orkanartige Stürme, Überschwemmungskatastrophen etc. )- einige Experten glauben: erste Anzeichen für globalen Klimawandel- in den letzten 100 Jahren Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erde um etwa 1 Grad C- vermutete Ursache = sogenannter Treibhauseffekt. Was versteht man darunter?- Erde ist von 1000-3000 km breiter Lufthülle (Atmosphäre) umgeben- Atmosphäre schützt Erde vor Auskühlung (Vergleich mit Gas eines Treibhauses) - Sonnenstrahlen durchdringen Atmosphäre und erwärmen Erde- Teil der Wärmestrahlung wird von Erde reflektiert (ins All, durch Atmosphäre)- in der Atmosphäre enthaltene Stoffe wie Kohlendioxid (CO2 und Methan (C1H4) spei-chern Teil dieser von der Erde abgestrahlten Wärme, geben sie nach und nach frei .- ! ausgewogenes Klima auf der Erde (für den Menschen angenehme Durch-schnittstemperatur von 15o C- bisher beschrieben: natürlicher Treibhauseffekt, ist unbedingt notwendig für Leben auf der Erde, ohne diesen wäre Durchschnittstemperatur ca. - 18°C- gefährlich ist jedoch verstärkter Treibhauseffekt: in den letzten Jahren wurden immer mehr der o. g. Gase freigesetzt (Industrialisierung., Autos)- ! Konzentration in Atmosphäre nimmt zu ! immer mehr Wärme zurückgehalten !Temperaturanstieg auf der Erde- Welche sind wichtigsten Treibhausgase u. wodurch werden sie verursacht?1. größte Rolle spielt CO , weltweiter Ausstoß seit 1950 verdreifacht, zu ca. 50% anEntwicklung des Treibhauseffekts beteiligt, entsteht vor allem bei Verbrennung fossi-ler Brennstoffe (Kohle, Öl, Erdgas) u. Brandrodung von Wäldern2. FCKW mit 17%, enthalten in Treibmitteln für Sprayflaschen und Kältemitteln fürKühlschränke3. Methan mit 13% , entsteht z. B. auf Mülldeponien, auch bei Viehzucht und Reisanbau4. Ozon mit 7%, besonders in den Sommermonaten bei Sonnenschein, vor allem durchstarkes Verkehrsaufkommen verursacht5. Distickoxid (Lachgas) mit 5%, entsteht z. B. durch Einsatz von Düngemitteln in derLandwirtschaft- wenn wir nichts gegen zusätzlichen Treibhauseffekt tun, erwarten Experten bis zum Ende des nächsten Jahrhunderts Temperaturerhöhung um 3°C- Welche Folgen hätte das für unser Klima?- Gletscher in den Hochgebirgen schmelzen ab- ebenso Eis an den Polen (Arktis und Antarktis)- ! Meeresspiegel wird wahrscheinlich weiter ansteigen, Experten rechnen mit fast ei-nem halben Meter (schon in den vergangenen 10fl Jahren Anstieg um 20 cm) - ! die Landschaften entlang der Küsten werden sich verändern; eine Fläche, die etwa halb so groß wie Europa ist, könnte im Meer versinken- einige Flüsse werden austrocknen, andere werden über ihre Ufer treten- Wüstengebiete der Erde werden sich ausdehnen- schreckliche Dürren- mehr schwere Stürme und Orkane(Quelle: verschiedene Zeitschriftenartikel)Aufgabe 1: Was haben Sie gehört? Kreuzen Sie die richtige Zahlenangabe an.1. Der Ausstoß von Kohlendioxid hat sich seit 1950a) verdoppeltb) verdreifachtc) vervierfacht.2. Die Durchschnittstemperatur auf der Erde beträgt zur Zeita) 3b) 15c) 18 Grad Celsius.usw.Aufgabe 2: Geben Sie wieder was Sie im Vortrag über die von Experten erwarteten Folgen des verstärkten Treibhauseffektes gehört haben.Aufgabe 3: Ergänzen Sie in der Tabelle den Anteil der einzelnen Treibhausgase am zusätzli-chen Treibhauseffekt und die Ursachen.Gas Anteil in % UrsachenKohlendioxidFCKWMe thanOzonDistickstoffoxid (Lachgas)TextproduktionWie ist das Klima in Ihrem Heimatland? Wurden dort auch schon Klimaveränderungen fest-gestellt? Welche Folgen des zusätzlichen Treibhauseffekts könnten für Ihr Heimatland gefähr-lich werden und wie? Was könnte man dagegen tun?Schreiben Sie eine zusammenhängende Darstellung zu den gestellten Fragen (mindestens 150 Wörter).2. Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und Verstehen und Bearbeiten wissen-schaftssprachlicher StrukturenUmfang des Textes: ca. 30 bis 60 Zeilen zu 60 Anschlägen.Das Leseverstehen kann geprüft werden durch Beantworten von Fragen, Erläuterungvon Textstellen, Formulieren von Überschriften, Darstellung der Gliederung des Textes o.ä.. Im zweiten Teil werden dem Kandidaten Aufgaben gestellt, durch deren sprachliche Bear-beitung er seine Kompetenz im Umgang mit den entsprechenden grammatischen u. a. sprach-lichen Strukturen nachweisen kann; z.B. durch Umwandlung in inhaltsadäquate andere sprachliche Mittel, Ergänzungen, Fragen zum Verstehen komplexer Strukturen. Die Aufgaben sind in der Regel inhaltlich an den bearbeiteten Lesetext gebunden.Dauer der Teilprüfung: 90 Minuten (60 Minuten für die Bearbeitung der Aufgaben zum Lesetext, 30 Minuten Verstehen und Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen) Beispiel:OzonschichtIn 12 bis 45 Kilometer Höhe hüllt eine Ozonschicht die Erde wie ein Gürtel ein. Dort wirkt die Ozonschicht als natürlicher Sonnenschutz. Sie hält den größten Teil der ultravioletten Strahlung der Sonne zurück. Träfe diese Strahlung ungehindert auf die Erde, dann würde sie dort alles Leben verbrennen.Ozon ist eine besondere Form des Sauerstoffs. Auf natürliche Weise bildet sich Ozon, indem das Sonnenlicht von Stickoxiden, die bei der Verbrennung entstehen, Sauerstoffatome abspal-tet und an den Luftsauerstoff anbindet.Ozon kann sich an sonnigen Tagen auch am Boden bilden, besonders in Großstädten, wo vie-le Auto- und Industrieabgase entstehen. Daneben kann Ozon auch künstlich hergestellt wer-den. Ozon ist giftig - selbst schwach konzentriert reizt es die Schleimhäute und kann zu Stö-rungen des Zentralnervensystems führen -, dennoch wäre ohne Ozon ein Leben auf der Erde nicht möglich.Seit den 70er Jahren weiß man: Die die Erde zu unserem Schutz umgebende Ozonhülle ist nicht mehr ganz dicht. Über der Antarktis hat sich inzwischen ein Ozonloch gebildet, das in der Flächenausdehnung größer ist als der nordamerikanische Kontinent. Auch über dem Nordpol ist die Ozonschicht bereits zerstört. Durch den geringen Ozongehalt des Gürtels wird die starke UV-Strahlung nicht mehr ausreichend gefiltert. Auf längere Sicht schließen die Ärzte eine Zunahme von Hautkrebserkrankungen nicht mehr aus.Heute sind sich die meisten Wissenschaftler darüber einig, dass die sogenannten Fluorchlor-kohlenwasserstoffe (FCKW) am Ozonloch schuld sind. Diese Gase steigen in die Ozon-schicht, werden dort vom Sonnenlicht gespalten und setzen Chlor frei. Chlor wiederum zer-stört Ozon. Diese Erkenntnis wird nicht in Zweifel gezogen.Ein großes Problem: FCKW sind ausgesprochen "langlebig" - es dauert bis zu 100 Jahren, ehe sie sich zersetzt haben. Und es dauert etwa 20 Jahre, bis die FCKW die Ozonschicht erreichen - wir tragen also jetzt die Folgen aus früheren Zeiten. Selbst wenn wir sofort die Produktion des Ozonkillers stoppten, müssten wir noch 20 Jahre mit der Vergrößerung des Ozonlochs rechnen.Die internationalen Maßnahmen sind noch halbherzig. Seit 1987 gibt es ein Abkommen von 43 Nationen, die Produktion von F'CKW stark zu drosseln . Nach und nach werden die FCKW in den Industrieländern durch andere Stoffe und Verfahren ersetzt. Bis Ende des Jahr-hunderts soll nur noch die Hälfte der jetzigen Menge hergestellt werden. Verbraucherverbän-de halten dies für Augenwischerei - schließlich sei die Ozonschicht bereits jetzt stark zerstört. Probleme gibt es noch in den Entwicklungsländern, denn der Ausstieg aus der FCKW-Technologie ist natürlich auch mit Kosten verbunden. Da es sich um ein globales Problem handelt, sollte uns viel daran liegen, hier mit Know how und Geld zu helfen.(aus: Der Neue Gesundheitsratgeber, Hausarzt ABC (Gruppe 15, Karte 137))1. Was steht im Text? .Kreuzen Sie bitte die richtige(n) Antwort(en) an.Falsch angekreuzte Aussagen führen zu Minuspunkten.Geben Sie bei richtigen Antworten auch die Textstelle (Zeile(n)) an, die Ihre Entscheidung bestätigt.1. ( ) (Zeile: ) Ozon kann sich auf natürliche Art und Weise bilden,aber auch künstlich hergestellt werden.( ) (Zeile: ) Da Ozon giftig ist, erweist sich seine Herstellung als schwierig.( ) (Zeile: ) Abgase und Schönwetterlagen tragen zur Entstehung von Ozon bei .usw.2. Gliedern Sie den Text.Der Text lässt sich in insgesamt fünf Abschnitte einteilen.Bilden Sie für die Teilabschnitte, in die Sie den Text gliedern (Zeilenangabe), Überschriften in Form von Fragen.Zeilenangabe Überschrift 13. Erklären Sie anhand des Textes die folgenden Wendungen stichwortartig:3.1. Zeile 1 …wie ein Gürtel einhüllen“3.2. Zeile 29 …Maßnahmen sind halbherzig“usw.4. Lösen Sie die folgenden AufgabenLösen Sie diese Aufgaben konkret anhand des Textes. Formulieren Sie mit eigenen Worten und schreiben Sie vollständige Sätze. Aus dem Text wortwörtlich abgeschriebene Sätze bzw. Textpassagen führen zu Minuspunkten.(a) Nennen Sie gesundheitliche Schäden, die durch Ozon ausgelöst werden können.(b) Im Text wird gesagt, dass Ozon eine besondere Form des Sauerstoffs ist. Erklären Sie, wie Ozon entstehen kann ,(c) Erläutern Sie, was Sie im Text über die "Langlebigkeit" von FCKW erfahren.usw.Verstehen u. Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen(1) Bilden Sie aus dam Aktiv- einen Passivsatz und umgekehrt.1.1. Zeilen 18/19Auf längere Sicht schließen die Ärzte eine Zunahme von Hautkrebserkrankungen nicht mehr aus.1.2. Zeilen 30/31Nach und nach werden die FCKW in den Industrieländern durch andere Stoffe und Verfahren ersetzt.(2.) Zeilen 13/14 Bilden Sie aus dem erweiterten Attribut einen AttributsatzDie die Erde zu unserem Schutz umgebende Ozonhülle ist nicht mehr ganz dicht.(3.) Zeilen 1/2 Fügen Sie Satz 2 in Satz 1 als Attribut ein.In 12 bis 45 Kilometer Höhe hüllt eine Ozonschicht die Erde wie ein Gürtel ein. Dort wirkt die Ozonschicht als natürlicher Sonnenschutz.(4.) Zeile 16-18 Bilden Sie aus der nominalen Wortgruppe einen Nebensatz.Durch den geringen Ozongehalt des Gürtels wird die starke UV-Strahlung nicht mehr ausrei-chend gefiltert.(5.) Zeile 20/21 Bilden Sie eine nominale Wortgruppe.Heute sind sich die meisten Wissenschaftler darüber einig, dass die sogenannten FCKW am Ozonloch schuld sind.(6.) Zeile 3/4 Bilden Sie aus dem Konjunktiv einen Indikativ.Träfe diese Strahlung ungehindert auf die Erde, dann würde sie dort alles Leben verbrennen.(7.) Zeile 23 Verwenden Sie für das Funktionsverbgefüge ein einfaches Verb.Diese Erkenntnis wird nicht in Zweifel gezogen.B. Mündliche PrüfungIn der mündlichen Prüfung soll der Studienbewerber nachweisen, dass er imstande ist, Vor-gänge, Sachverhalte und Gedankenzusammenhänge zu erfassen, sich zu end und verständlich dazu zu äußern sowie im Gespräch inhaltlich richtig und sprachlich angemessen darauf zu reagieren.Die mündliche Prüfung besteht aus zwei Teilen:1. KurzvortragDer Kandidat wählt aus zwei Themenvorschlägen ein Thema aus. Vorbereitungszeit: 20 Mi-nutenStichpunkte sind möglich. Vortragsdauer: ca. 5 Minuten2. PrüfungsgesprächAn den Kurzvortrag schließt sich ein weiterführendes Gespräch zu Fragen des Kurzvortrags und zu anderen Themen an. Dauer: ca.10 Minuten .Erläutern Sie die Grafik.Welche Tätigkeit möch-ten Sie nach dem Studi-um ausüben?Worauf wird es Ihnenankommen, wenn Sieeine Arbeitsstellesuchen?Literaturhinweise:Im Handel erhältliche Mittelstufenlehrwerke, die auf die DSH vorbereiten sind z.B.- Deutsch komplex neu - Ein Lehrbuch für Ausländer , Mittelstufe Teil I und II (Sach-senbuch Verlagsgesellschaft mbH, Leipzig),- Stufen (Klett-Verlag, München),- Wege (Hueber-Verlag, München),- Deutsch für Studenten (Verlag für Deutsch, München).Als Ergänzungsmaterialien sind z.B. geeignet:- D.Eggers u.a.: Prüfungskurs DSH (Hueber-Verlag)- E.Müller-Küppers/I.Zöllner: DaF für das Studium - Leseverstehen (Hueber-Verlag)A. Wiemer u. a. : DaF für das Studium - Hörverstehen (Hueber-Verlag)- L.Jung: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) (Verlag fvir Deutsch)- DSH Training (Fabouda-Verlag, Göttingen)- H.Dreyer,R. Schmitt: Lehr und Übungsbuch der deutschen Grammatik (Verlag für Deutsch)- F.Clamer, H.Röller,W.Welter: Übungsgrammatik für die Mittelstufe (Verlag Liebaug-Dartmann, Troisdorf)- K.Hall, B. Scheiner: Übungsgrammatik für Fortgeschrittene (Verlag für Deutsch) Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre DSH - Zielsetzung, Verfahren, Beispiele,zu beziehen über den DAAD.。
Die Zukunft der MenschheitGibt es fuer die Menschen eine lebenswerte Zukunft?Die Zweifel wachsen von Tag zu Tag bei mehr und mehr Menschen.Der Mensch ist zwar zum Beherrscher der Erde geworden,aber es ist eine kurzsichtige,ruecksichstlose Herrschaft,die durch Umweltzerstoerung,Ueberbevoelkerung und masslose Verschwendung von Energievorraeten die eigene Zukunft gefaehrdet.Dabei war noch vor 30 Jahren die Hoffnung verbreitet,dass weitere naturwissenschaftliche und technische Fortschritte der Menschheit schliesslich eine sorgenfreie Zukunft bringen wuerden.Nun aber ist deutlich geworden,dass gerade die rasanten Fortschritte auf diesem Gebiet die verderblichen Entwicklungen staendig beschleunigen.Wie ist es gekommen,dass das kluegste Geschoepf in unserem Sonnensystem so unvernuenftig sein kann?Ist der Mensch ein Ebenbild Gottes,das sich von Teufel verfuehren liess,wie die Schoepfuengslegende behauptet?Oder haben hierarchische soziale Strukturen aus edlen Wilden Ausbeuter sozial schwaecherer Schichten gemacht,wie von den Theoretikern der franzoesischen Revolution und spaeter von Marx und Lenin geglaubt wurde?Oder ist die menschliche Natur hoffnungslos aggressiv,wofuer die menschliche Geschichte sprechen koennte?Viele Fragen!Wie koennte man vernuenftige Antworten finden,um den sich anbahnenden Katastrophen zu begegenen?Nicht indem wir ueber unsere Denkerei und unser kompliziertes Fuehlen sinnieren.Das haben Menschen seit mehreren tausend Jahren getan und haben sich in Mythen,Religionen,Philosophien und Ideologien verloren.Grundlage von Erkenntnissen koennen nur Erkenntnisse sein,die durch Fakten gestuetzt werden.Die umfassendste,durch unzaehlige Fakten gestuetzte Grundlage ist die Hypothese der Evolution des Kosmos und des Lebens auf der Erde.Beide sind untrennbar miteinander verknuepft.Beide haben ihren heutigen Stand in einer Entwicklung von Milliarden Jahren erreicht.In bezug auf die oben genannten Probleme interessiert vor allem die Evolution des Lebens,in die die Entwicklung unserer Vorfahren eingebettet war.Waehrend der langen Geschichte des Lebens sind unzaehlige Tierarten ausgestorben,die vorher erfolgreich waren.Vielleicht lassen sich aus dieser Geschichte Entwicklungsregeln ableiten,die erkennen lassen,wo und warum unser Denken und Handeln uns in die Irre fuehren.Es kommt also darauf an,dass wir herausfinden,welche Entwicklungen als Fortschritte im Sinne einer Hoeherentwicklung betrachtet werden koennen und wo im scheinbaren Erfolg toedliche Gefahren stecken.Worterklaerungen:1. rasant=schnell,rapide2. sinnieren=nachdenken3. Hypothese=(noch unbewiesene) Annahme(als Hilfsmittel furr wissenschaftliche Erkenntnisse)Fragen:1. Was sind Energievorraete?Definieren Sie das Wort und geben Sie Beispiele!2. Wie und in welche Richtung haben sich in den letztvergangenen Jahrzehnten die Zukunftsperspektiven der Menschheit veraendert?3. Woran kann man denken,wenn man wie der Verfasser des vorliegenden Textes die menschliche Aggressivitaet mit der menschlichen Geschichte in Verbindung bringt?4. Auf welchem Standpunkt steht der Verfasser und wovon geht er aus bei der Betrachtung der weiteten Existenz der Erde? Wie glaubt er den Fortbestand der Menschheit sichern zu koennen?5. Sind Sie der Meinung,dass die Menschheit noch eine Zukunft hat,und wie stellen Sie sich diese Zukunft vor?。