2013年德语试题
- 格式:pdf
- 大小:2.14 MB
- 文档页数:6
2013年上海海事大学攻读硕士学位研究生入学考试试题(重要提示:答案必须做在答题纸上,做在试题上不给分)考试科目:德语I. Ergänzen Sie die Personalpronomen im Dativ. 填写第三格人称代词。
(10%)i A: Du, gehört __1__ die Kamera?B: Ja, die gehört __2__.A: Gefällt sie __3__?B: Ja, sie gefällt __4__ gut.A: Leihst du sie __5__?B: Ja, ich leihe sie __6__ gern.ii A: Bitte, helfen Sie __7__!B: Wenn ich __8__ helfen kann, gern.A: Das is sehr freundlich von __9__. Ich danke __10__ sehr.II. Ergänzen Sie. 选词填空,注意变位。
(15%)kaufen finden besuchen machen haben(x2) wissen wollen tuntrinken verstehen begleiten gefallen gehen bekommen1 Kurt _____ zwar viele Hausaufgaben, aber er _____ mit seiner Freundin im Café.2 Er _____ zwar nichts von Musik, aber er _____ oft seine Freundin ins Konzert.3 Der Film _____ ihm zwar gar nicht, aber er _____ gerne mit seiner Freundin ins Kino.4 Er _____ zwar nicht viel Geld von den Eltern, aber er _____ seiner Freundin oft Geschenk.5 Er _____ zwar Englisch langweilig, aber er _____ mit seiner Freundin einen Englischkurs.6 Morgen _____ er zwar eine Prüfung, aber er _____ mit seiner Freundin einen langen Spaziergang.7 Er _____ zwar nicht, was seine Freundin _____, aber er will für sie alles _____.III. Ergänzen Sie. 选择合适的介词填空。
2013年德语专业四级真题及详解(B卷)Ⅰ. Diktat (10%) (15 Minuten)A. Füllen Sie die Lücken aus!Sie hören den folgenden Text dreimal in normalem Tempo und füllen dann dieLücken aus.Ursula Hersperger arbeitet seit sieben Jahren für das Warenhaus Globus als frei 1) _____ Chefdesignerin. Sie war auch als 2) _____ sehr erfolgreich. Seit ihrer Zeit bei der Firma Globus hat sie 3) _____ neu definiert: nicht mehr altmodische 4) _____, sondern moderner Stil 5) _____ ihre Kollektionen (衣服新款式货样). Den größten Erfolg hatte Ursula Hersperger 6) _____ mit der Einführung der Marke Yves. 7) _____ ist sie sowohl für das Ausse hen der Kleider als auch die Produktion und Werbung für Yves 8)_____.【答案】1) schaffende2) Ladenbesitzerin3) Männermode4) Krawatten5) prägen6) bisher7) Mittlerweile8) verantwortlichB. Schreiben Sie den Text Satz für Satz auf den Antwortbogen.Sie hören den folgenden Text dreimal. Zuerst hören Sie sich den ganzen Text einmal an. Dann hören Sie sich den Text mit Satzzeichen noch einmal an. Dielängeren Sätze werden in Teilen vorgelesen. Zuletzt hören Sie den ganzen Text noch einmal.【答案】Mit der Mode der Designerin hat die Firma neue Wege beschritten undmöchte heute das Modebewusstsein der Männer auf die Probe stellen. Ursula findet es nicht ungewöhnlich, dass sie in ihrem Beruf als Designerin fürMännermode die einzige Frau ist. Alles, was für sie wirklich zählt, ist das Ergebnis ihrer Arbeit. Für Dinge außerhalb des Berufs bleibt ihr zwar nicht viel Zeit, dennoch arbeitet sie nebenbei immer noch als Journalistin für eine Modezeitschrift. Da ihre berufliche Vielseitigkeit positive Effekte für sie bringt, möchte sie bei keiner Firma angestellt sein.Ⅱ. Hörverstehen (20%) (20 Minuten)Teil 1 AlltagssituationenSie hören im Folgenden 6 Minidialoge nur einmal. Markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen.1. a. In der Tasche.b. In der Schublade.c. Auf dem Tisch.【答案】b【解析】录音中提到女士让男士看一眼钥匙在不在抽屉里,男士发现确实在。
2013年北京外国语大学215翻译硕士德语[专业硕士]真题及详解I.Setzen Sie bitte die passende Lösung in den jeweiligen Satz ein.(1*20=20P)1.Herr Paulsen ist erst böse geworden,______er merkte,______du die Hausaufgaben abgeschrieben hattest.A.als...dassB.dass...obwohlC.wenn...dass【答案】C【解析】句意:当Paulsen先生知道你的作业是抄的之后才变得很生气。
wenn当……时。
2.Die Reparatur wird rund500Euro kosten.…Rund“bedeutet hier______.A.mindestensB.ungefährC.höchstensD.wahrscheinlich【答案】B【解析】句意:这次修理大约花费500欧元。
rund大约。
3.Sie war______verliebt,als sie Tobias das erste Mal sah.Aber schlieβlich war sie ______einem reichen alten Mann verheiratet.A.in ihn,mitB.mit ihm,mitC.mit ihm,zu【答案】B【解析】句意:当她第一次看到Tobias的时候和他相爱了。
但最后她和一个有钱的老男人结婚了。
mit jmdm verliebt sein和某人相爱;mit jmdm verheiratet sein和某人结婚。
4.Am Wochenende macht er______einen Ausflug oder bleibt zu Hause.A.entwederB.lieberC.sowohlD.weder【答案】A【解析】句意:周末的时候他不是去郊游就是呆在家。
青岛大学2013年硕士研究生入学考试试题科目代码:240科目名称:德语(共7页)请考生写明题号,将答案全部答在答题纸上,答在试卷上无效Leseverstäändnis(20P)I.LeseverstLesen Sie die folgenden zwei Texte und kreuzen Sie die richtige Lösung(a,b oder c)an.Schreiben Sie die richtigen Lösungen auf den Antwortbogen.Text A:Sind Männer und Frauen gleichberechtigt?Junge Mädchen können sich heute kaum noch vorstellen,dass es für ihre Großmütter nicht einfach war,eine gute Schule zu besuchen,zu studieren und berufstätig zu sein.Doch vor hundert Jahren hatten Frauen in Deutschland nicht die gleichen Möglichkeiten wie Männer. Bildung für Frauen wurde oft als sinnlos angesehen,denn die Vorstellungen von den Geschlechtern waren sehr traditionell:Die Frau sollte sich um Haushalt und Kinder kümmern,während der Mann das Geld verdiente.Erst Anfang des20.Jahrhunderrtsöffneten die Universitäten ihre Türen auch für Studentinnen.Noch länger dauerte es,bis Frauen aktiv am Berufsleben teilnehmen konnten.Heute verlieren die alten Klischees immer mehr an Bedeutung und wir finden es inzwischen ganz normal,dass Frauen studieren,arbeiten und eigenes Geld verdienen können.Offiziell sind Männer und Frauen gleichberechtigt.Aber haben Frauen heute auch wirklich die gleichen Möglichkeiten wie Männer?In Deutschland kann die Mutter oder der Vater nach der Geburt eines Kindes Urlaub nehmen,um sich intensiv um das Kind zu kümmern. weil es zu wenige Plätze in den Kindergärten gibt.Es sind aber fast immer die Mütter,die mindestens für einige Jahre zu Hause bleiben. Auch später arbeiten viele nur halbtags,um nachmittags für die Kinder da zu sein.Die Verbindung von Familie und Beruf ist also immer noch ein Problem,das gelöst werden muss,damit Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt leben können.1)Im19.Jahrhunderta)waren alle Frauen berufstätig.b)konnten Frauen nicht studieren.c)halfen Männer im Haushalt.2)Im modernen Deutschlanda)sind Männer und Frauen offiziell gleichberechtigt.b)kann man Familie und Beruf gut verbinden.c)verdienen Frauen mehr als Männer.3)Nach der Geburt eines Kindesa)kommt das Kind gleich in den Kindergarten.b)müssen Frauen wieder arbeiten.c)können auch Männer Urlaub nehmen.4)Es ist für eine Frau heute nicht leicht,a)Geld zu verdienen.b)berufstätige Mutter zu sein.c)zu studieren.5)Viele Elterna)finden keinen Kindergartenplatz.b)kümmern sich kaum um die Kinder.c)bleiben beide zu Hause.Text B:Deutsch als WissenschaftsspracheSeit Jahren wird das Verschwinden der deutschen Sprache aus dem Bereich der Wissenschaft diskutiert.Das Deutsche wird,so das allgemeine Bild,immer mehr vom Englischen verdrängt:Fachliteratur, Vorträge und sogar Vorlesungen an deutschen Hochschulen werden oft in englischer Sprache abgefasst.Der Vorteil liegt klar auf der Hand: weltweit können sich die Forscher und Wissenschaftler in einer gemeinsamen Spracheüber ihre Ergebnisse und Meinungen austauschen.Aber so einfach,wie es klingt,ist es leider nicht.Das Sprachniveau der Wissenschaftler ist oft nicht ausreichend und auch viele der Dozenten an den Universtitäten sind nicht sicher genug in der englischen Sprache,sodass die Qualität des Unterrichts darunter leiden kann.Nur selten kann ein deutscher Muttersprachler einen Gegenstand so detailliert im Englischen beschreiben wie im Deutschen.Eine solche Fähigkeit ist aber in der Wissenschaft,wo es häufig um die Beschreibung komplexer Zusammenhänge geht,wichtig.Für ausländische Studierende und Gastwissenschaftler wäre es leichter,an einer deutschen Uni Anschluss zu finden,wenn eine gemeinsame Sprache gesprochen würde.Aber zu einem internationalen Austausch gehört es doch,die fremde Kultur kennen zu lernen.Und diese wird durch die Sprache vermittelt,genauso wie Lebenseinstellungen, Mentalitäten und Denkweisen.Wissenschaft und Forschung sind wichtige Teile der Gesellschaft,was sich daran zeigt,dass die Bevölkerung ein allgemeines Interesse an vielen Forschungsbereichen,wie z.B.der Atomkraftnutzung oder der Gentechnik,hat.Wenn Deutsch nicht mehr Wissenschaftssprache wäre, würde das zur einer Trennung zwischen den Wissenschaftlern und dem Rest der Gesellschaft führen.Viele Menschen könnten bei wissenschaflichen Themen nicht mehr mitreden.Die deutsche Sprache würde sich außerdem nicht weiterentwickeln,wenn sie neue Erkenntnisse der Forschung sprachlich nicht mehr benennen müsste. Verschiedene deutsche Institutionen,wie z.B.das Goethe-Institut, sprechen sich deshalb für Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft aus. Dabei wollen sie keinen Konkurrenzkampf zwischen der deutschen und der englischen Sprache gewinnen:Sie fordern eine internationale Wissensgemeinde,die für den internationalen Austausch Englisch spricht,aber auch in ihrer jeweiligen Muttersprache forscht.6)Die Benutzung des Englischen an Universitäten kann zur Folgehaben,a)dass nur noch englische Muttersprachler unterrichten werden.b)dass der Unterricht schlechter wird.c)dass Studenten Probleme haben,den Unterricht zu verstehen.7)Die Beschreibung eines Gegenstandes ist am einfachstena)mündlich.b)auf Englisch.c)in der Muttersprache.8)Wenn Deutsch nicht mehr Sprache der Wissenschaft ist,a)können viele Leute bei wissenschaftlichen Themen nicht mehrmitreden.b)besteht die Gefahr,dass auch im Alltag weniger Deutschgesprochen wird.c)hat das keinen großen Einfluss auf den Rest der Gesellschaft.9)Verschiedene deutsche Organisationen wollen,a)dass möglichst wenig Englisch gesprochen wird.b)dass Englisch und Deutsch gleichberechtigt sind.c)dass Deutsch die einzige Sprache für Wissenschaft undForschung ist.10)Wird an den Universitäten nur noch Englisch gesprochen,kann dasdazu führen,a)dass Studenten aus dem Ausland weniger von der deutschenKultur erfahren.b)dass ausländische Studenten Probleme haben,in Deutschlandzu studieren.c)dass es zwischen den Forschern keinen internationalenAustausch mehr gibt.II:Grammatik/Wortschatz(45P)A.ErgErgäänzen Sie die Verben im Perfekt.(14P)Beispiel:Thomas ist nach Hause gegangen(gehen).1)--Du,Xiao Li,___________Doktor Wang schon______________ (zurückkommen)?Ich möchte mit ihm sprechen.--Ich denke,er kommt erst morgen zurück.Er________drei Tage Urlaub_______________(nehmen).2)--________du das Buch schon______________(lesen)?--Ja,gestern________ich damit fertig___________(werden).3)–Was,du________erst um10Uhr____________(aufstehen)?--Ja,gestern war eine Party,wir_________lange_____________ (tanzen).4)Ich________vor einer Woche_____________(umziehen).B.ErgErgäänzen Sie die fehlenden Nomen und ArtikelwArtikelwöörter.(7P) Beispiel:Ich habe Herrn Ackermann besucht.Der Besuch war sehr interessant.1)Er hat Germanistik studiert.Nach________________hat er eine Arbeit bei einer Zeitung gefunden.2)Ich esse oft in diesem China-Restaurant.______________hier ist prima.3)Wir sagen:Entschuldigen Sie,wie komme ich zum Bahnhof?Oder ________________,wie komme ich zum Bahnhof?4)Er hat mir geantwortet.Aber ich bin mit________________ nicht zufrieden.C.VervollstVervollstäändigen Sie die Fragen und Antworten.(4P) Beispiel:Woran denkst du?--An die Ferien.An wen denkst du?--An meine Freundin.1)__________wartet sie?-_______die Ferien.2)__________hat Herr Ma geredet?-_______seine Pläne.3)__________haben die Schüler gebeten?-_______eine Pause.4)__________erzählt sie gern?-_______ihren Sohn.D.ErgErgäänzen Sie die Pr Prääpositionen.(8P)Beispiel:Wann kommst du nach Qingdao?1)Wann beginnt der Film?--________15Minuten.2)Ist der Chef________Büro?--Nein,________Hause.3)--Wohin gehst du?--________Anna.Wir feiern_______ihr den Geburtstag von Li Ping.4)_______der Firma gibt es zurzeit zuviel Arbeit.Oft kommen die Mitarbeiter erst spät________Abend________Hause.Ergäänzen Sie die Verben:fahren,laufen,lesen,sein, E.Ergsprechen.(5P)Beispiel:Er ist Lehrer.1)Ich spreche Deutsch,__________du auch Deutsch?2)Die Kinder lesen Schulbücher,die Mutter_________eine Zeitung.3)Wir fahren nach Bonn.Und du?__________du auch nach Bonn?4)Es ist zehn vor acht.Fritz hat nicht viel Zeit und__________schnell zur Schule.5)Kinder!__________bitte leise!Vater arbeitet.Artikelwöörter.(7P)Ergäänzen Sie die Personalpronomen und ArtikelwF.ErgBeispiel:-Ist das euer Lehrer?-Nein,a)wir haben b)keinen Lehrer,c)wir haben nur d)eineLehrerin.1)–Ist das Ihr Bruder?-Nein,a)__________Studienkollege Li Ping.b)__________ studieren zusammen Germanistik.c)________Bruder ist in Nanjing.2)–Ist das deine Schwester?-Nein,a)__________habe b)__________Schwester.3)–Ist das euer Hörsaal?-Nein,das ist nicht a)__________Hörsaal.Das ist b)__________ Bibliothek.III.Übersetzen(20P)A.Übersetzen Sie den folgenden Text ins Chinesische.(10P)In den letzten Jahrzehnten ist in Deutschland neben einer Verfeinerung traditioneller deutscher Spezialitäten auch eine Internationalisierung der Küche festzustellen.Man sieht viele ausländische Restaurants,am meisten italienische,griechische,japanische und chinesische.Wie überall gibt es in Deutschland auch die international bekannten…Fast food“-Häuser.Nach wie vor spielen jedoch einheimische Restaurants verschiedener Kategorien eine wichtige Rolle.B.Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche.(10P)1)–如果你春节期间留在北京,我请你初一那天到我们家吃饺子。
2013年德语专业八级真题及详解Teil ⅠⅠ. Hörverstehen (40 Punkte)Hörtext 1:Sie hören ein Interview über die Untersuchung von Herrn Mentzel in Bezug auf die Alltagslüge. Entscheiden Sie beim Hören, welche Aussagen richtig oder falsch sind. (R=Richtig, F =Falsch) (2P×10=20P)Sie hören das Interview jetzt ein zweites Mal. Überprüfen Sie dabei Ihre Antworten.【答案与解析】1.F 录音中提到“Männer lügen öfter als Frauen.”意为:男性比女性更经常撒谎,故本题错误。
2.F 录音中提到“Zum Beispiel haben Frauen heute kaum noch Probleme damit, ihrwirkliches Alter zu nennen”意为:现在的女性并不介意说出自己的真实年龄,故本题错误。
3.R 录音中提到“...Wunschvorstellungen, was den künftigen Beruf anbetrifft,gehören zu den häufigsten Selbstlügen jüngerer Frauen”意为:对未来职业的一厢情愿是年轻女性最常见的自我欺骗之一,故本题“年轻女性会欺骗自己来逃避现实”正确。
4.F 录音中提到“Nur ein Viertel aller Ehefrauen, die von ihren Männernnachweislich betrogen wurden, geben die Untreue ihrer Gatten zu”意为:只有四分之一的结婚女性会承认丈夫的不忠,故本题错误。
德语2013年南京航空航天大学硕士研究生考试真题南京航空航天大学2013年硕士研究生入学考试初试试题(A卷)科目代码: 245满分: 100 分科目名称: 德语注意: ①认真阅读答题纸上的注意事项;②所有答案必须写在答题纸上,写在本试题纸或草稿纸上均无效;③本试题纸须随答题纸一起装入试题袋中交回!I 选择题(每题1分,共20分)1. Ist _________ hier frei? – Ja, bitte.A) die Stelle B) der Ort C) der Platz2. Was ist ___________, Bier oder Wein?A) Ihnen gern B) Ihnen lieber C) Sie lieber3. Meine Brieffreundin ist sehr ___________ Leben und Denken chinesischer Jugendlicherinteressiert.A) zum B) am C) vom4. __________ Leute kommen heute Abend? –Nur Bekannte von uns.A) Was für eine B) Welche C) Was für5. Wie hei?t der Wunsch richtig?A) Fr?hlicher Weihnachten und ein guten neuen Jahr!B) Fr?hliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!C) Eine fr?hliche Weihnachten und eine gute neue Jahr!6. Sie finden kaum Ausl?nder, __________ München nicht gef?llt.A) denen B) deren C) den7. Klaus, du musst mir helfen, du bist doch mein __________ Freund.A) beste B) am besten C) bester8. Die Miete ist leider so hoch, __________ ich die Wohnung nicht nehmen kann.A) so dass B) dass C) warum9. Im letzten Jahr hat sich in Deutschland viel __________ ereignet.A) Aufregend B) aufregendes C) Aufregendes10. Ich habe dieses Ereignis schon lange kommen __________.A) erwartet B) sehen C) bemerkt11. Er kann sich nicht erinnern, __________ sein Buch liegt.A) wann B) dass C) wo12. Wenn alles nach Wunsch __________, würde ich mich sehr freuen.A) geht B) ginge C) gehen13. Je weniger Leute sich um die Stelle bewerben, __________.A) desto gr??ere Chancen hat manB) desto gr??er Chancen hat manC) desto gr??er hat man Chancen14. Ich reise lieber allein, __________ mit einer Reisegruppe __________ fahren.A) vorher, zu B) statt, zu C) um, zu15. Er hat zwei Brüder, der __________ ist verheiratet, der __________ nicht.A) eine, andere B) erste, zweite C) alte, junge16. Was kann man nicht sagen, wenn man vom Wetter spricht?A) Es regnet. B) Es scheint. C) Es schneit.17. _______ der T ermin feststeht, beginnen wir mit den Vorbereitungen.A) Als B) Solange C) Sobald18. Er befindet sich auf dem Weg der Besserung. Das hei?t__________.A) Er hat seine Leistungen verbessert.B) Es geht ihm gesundheitlich wieder besser.C) Er ist ein besserer Mensch geworden.19. Das in der Schule und an der Universit?t __________ Wissen ist nach einigen Jahren veraltet.A) erworbene B) erwerbende C) erwerbene20. Wie hei?t das Sprichwort? – Wer andern eine Grube gr?bt, __________.A) dem ist nicht zu helfen B) findet auch ein Korn C) f?llt selbst hineinII 根据交际语境完成对话(每题2分,共10分)21. über das Wetter w?hrend der WinterferienA: ___________________________________________________B: Meistens hatten wir Sonne, aber einmal hat es stark geschneit.22. Im Kaufhaus: Sie m?chten einen schwarzen Pullover und wollen einen anprobieren.A: Kann ich Ihnen helfen?B: ___________________________________________________23. Beim ArztA: ___________________________________________________B: Mir ist schlecht. Ich habe keinen Appetit und bin immer müde.24. Auf der Stra?eA: ___________________________________________________B: Zum Staatsmuseum? Ja, warten Sie mal. Also, an der ersten Kreuzung rechts, dann immer geradeaus. Zu Fu? sind es etwa zehn Minuten.25. Ihr Freund hat Geburtstag und Sie sind eingeladen. Wassagen Sie zum Geburtstagskind? ___________________________________________________III 完形填空(每题1分,共20分)(注意名词性、数、格的一致、时态、动词变位、形容词词尾变化等语法要点)Text A Deutsche PartysIch gehe in Deutschland viel __26___ auf Partys als in Italien. Bei uns ist nicht so viel los. Hier bin ich fast __27__ Wochenende unterwegs. Ich bin jedes Mal erstaunt, dass die Deutschen so viel Bier trinken. Eine deutsche Party __28 __ Bier ist keine richtige Party. Kürzlich hat mich ein Freund auf eine Party __29_ _ . Wir haben kein Bier, __ 30 nur Saft getrunken. Ich glaube, so was ist mit den meisten __31 unm?glich. Sie müssen Alkohol trinken, um __32 zu kommen, lockerer zu __33 , __34 miteinander zu unterhalten und __35 zu haben.Text B Franz SchubertFranz Schubert ist ein gro?er __36 . Zum Komponieren brauchte er natürlich viel Papier. Dafür hatte er oft kein Geld. Eines Tages __37 er wieder einmal kein Geld mehr in der Tasche. Aber er musste ja trotzdem etwas __38 ! So ging er einfach in ein Wiener Gasthaus und __39 sich an einen Tisch. Auf dem Tisch lag eine Zeitschrift. Als Schubert ein wenig __40 herumbl?tterte, sah er ein kleines Gedicht, das ihm ganz gut gefiel. __41 ein paar Minuten komponierte er die Musik dazu und gab dem Wirt die Noten. Dieser war natürlich sehr er freut, __42 er wusste, wer Schubert war. Er brachte ihm eine gro?e Portion Kalbsbraten __43 Kartoffeln. Das war Schuberts Lieblingsgericht, und er __44 mit gr??tem Appetit. Das __45wurde 30 Jahre nach Schuberts Tod auf einer Versteigerung für 40 000 Mark verkauft. Es war das berühmteste Wiegenliedvon Schubert.IV 阅读理解(每题2分,共30分)Text A Blogs von T anja12. Juli:Per Anhalter bin ich etwa 4 Stunden gefahren. Gleich der dritte Wagen hat mich mitgenommen. Um 14.30 bin ich auf dem Campingplatz in Heidelberg angekommen. Jetzt liege ich ganz faul am Neckar und genie?e die Sonne.13. Juli:Die Leute im Zelt nebenan kommen aus Hamburg. Zwei M?dchen und zwei Jungen. Heute Morgen habe ich für sie Kaffee gekocht. Wir haben zusammen im Fluss gebadet und unsere Handynummern getauscht. Sie wollen morgen nach Frankreich und ich will in den Schwarzwald.14. Juli:Die Jugendherberge ist nicht so toll. Die Herbergseltern sind sehr streng. Gestern bin ich per Mitfahrgelegenheit in den Schwarzwald gefahren. So bin ich hierher gekommen. Ich habe drei Euro für Benzin bezahlt. Das war billig. Denn wir sind zu viert gefahren. Bis zur Jugendherberge bin ich dann gewandert.Steht das im Text? Antworten Sie bitte mit JA oder NEIN.46. Tanja ist per Mitfahrgelegenheit gereist.47. Sie h at auf dem Campingplatz im Zelt übernachtet.48. Da hat sie ihre Freunde aus Hamburg getroffen.49. Die Jugendherberge hat ihr nicht gefallen.50. Die Reise hat sie viel Geld gekostet.Text B WasserverschmutzungIn der Bundesrepublik Deutschland gelangen jedes Jahr 500 kg Abf?lle pro Person in das Wassernetz. Der gr??ere Teil stammt aus Industrie und Gewerbe. Jedes Jahr w?chst diese Abfallmengeum 3%. Viele Gew?sser sind dadurch schon tot. In manchen Flüssen gibt es keineFische mehr und auch kaum noch Mikroorganismen. Der Rhein zum Beispiel enth?lt gro?e Menge von Schwermetallen, krebserzeugenden Stoffen und Salzen. Viele dieser Stoffe sind eine Gefahr für die Gesundheit der Bev?lkerung, die am Rhein wohnt.Richtig oder falsch? Antworten Sie.51. In der Bundesrepublik Deutschland produziert jede Person j?hrlich 500kg Abf?lle.52. Manche Flüsse sind v?llig verseucht und haben gar keine Fische mehr.53. Die Gesundheit der Bev?lkerung, die am Rhein wohnt, ist vom verschmutzten Wasser bedroht.Text C Ich habe auf Deutsch getr?umt!Ich habe mit drei?ig Jahren angefangen, Deutsch zu lernen. Das war ziemlich sp?t; ich glaube, wenn man jünger ist, ist es viel leichter, eine Fremdsprache zu lernen. Aber ich wollte es trotzdem versuchen. Mich interessiert die deutsche Kultur, und einige Mitarbeiter der Firma hatten die Aussicht, einmal in Deutschland zu arbeiten. Also habe ich mich entschlossen, Deutsch zu lernen.Manche Freunde haben mich vor dieser Sprache gewarnt. Aber ich hatte keine Angst und habe mich sofort für e inen Sprachkurs angemeldet. Anfangs war Deutsch gar nicht so kompliziert für mich. Ich war froh über meine schnellen Fortschritte, und das Lernen hat mir viel Spa? gemacht. Eines Tages ist mein Chef zu mir ins Büro gekommen. Er hat mich gefragt, ob ich gern ein paar Jahre im Ausland arbeiten wollte. Die Firma wollte einen Vertreter nach Düsseldorf –einenVertreter für den ganzen europ?ischen Markt schicken. Im ersten Moment konnte ich es kaum glauben, dass sich mein Wunsch erfüllen sollte. Jetzt war die Ge legenheit da, meine Deutschkenntnisse an Ort und Stelle zu verbessern. Nach kurzem überlegen habe ich das Angebot angenommen.Aber in Düsseldorf war die Freude bald vorbei. Ich habe bemerkt, dass meine Deutschkenntnisse nicht ausreichend waren: Ich hatte gro?e Schwierigkeiten, Deutsch zu verstehen, wenn ihr Gespr?ch in normaler Geschwindigkeit war. Dazu kam, dass Deutsche sich anders verhalten als wir. Unsere Form der H?flichkeit kennen sie nicht. So war ich in vielen Situationen unsicher und wusste nicht, wie ich mich verhalten sollte. Das alles musste ich m?glichst schnell lernen.Ich wollte auch lernen, auf Deutsch zu denken. Also habe ich mich gezwungen, meine Muttersprache zu vergessen. Ich habe Gespr?che mit Deutschen erfunden und habe versucht, alles auf Deutsch zu denken. Und dann, in einer Nacht, habe ich pl?tzlich auf Deutsch getr?umt –das erste Mal! Seit diesem Traum fühle ich mich viel sicherer und glaube jetzt, dass sich die gro?e Mühe doch gelohnt hat.Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen mit vollst?ndigen S?tzen.54. Warum wollte der Erz?hler Deutsch lernen? Welche Gründe sprechen dafür?55. Wie reagierten seine Freunde darauf?56. Hat er am Anfang gro?e Schwierigkeiten beim Deutschlernen?57. Wie hat er den Arbeitsplatz in Deutschland bekommen?58. Warum hatte er in Deutschland gro?e Schwierigkeiten beim Austausch mit den Deutschen?59. Welche Methode hat er gebraucht, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern?60. Was bedeutet der Traum auf Deutsch für den Erz?hler?V 作文 (选择一个主题,要求内容切题、逻辑清晰、结构合理、表达流畅,完成一篇不少于150个单词的作文, 20分)1. Meine Winterferien2. Eine deutsche Pers?nlichkeit oder eine deutsche Stadt oder ganz allgemein ‐ T atsachen über Deutschland.。
德语试题及答案一、选择题(每题2分,共20分)1. 德语中“苹果”怎么说?A. ApfelB. BirneC. BananeD. Orange答案:A2. 下列哪个词是复数形式?A. der HundB. die HündinC. die HundeD. der Hunder答案:C3. 德语中“去图书馆”怎么说?A. ins TheaterB. in die KircheC. in die BibliothekD. ins Museum答案:C4. 德语中“他”和“她”分别是什么?A. er, sieB. sie, erC. der, dieD. das, die答案:A5. 下列哪个句子是正确的?A. Ich mag das Essen.B. Ich mag den Essen.C. Ich mag das Essens.D. Ich mag den Essens.答案:A6. 德语中“学习”怎么说?A. spielenB. lernenC. arbeitenD. schlafen答案:B7. 下列哪个词是“星期一”?A. MontagB. DienstagC. MittwochD. Donnerstag答案:A8. 德语中“时间”怎么说?A. ZeitB. PlatzC. GeldD. Haus答案:A9. 下列哪个句子是正确的?A. Ich spreche Deutsch gut.B. Ich spreche Deutsch guter.C. Ich spreche Deutsch gute.D. Ich spreche Deutsch guten.答案:A10. 德语中“旅行”怎么说?A. ReiseB. FahrtC. FlugD. Zug答案:A二、填空题(每题2分,共20分)11. 德语中“我喜欢音乐”可以翻译为:Ich ________ Musik.答案:mag12. 请用德语表达“你叫什么名字?”:Wie ________ du ________?答案:heißt, heißt13. 德语中“我来自中国”可以翻译为:Ich komme aus ________。
2013年北京科技大学德语二外考研真题北京科技大学2013年硕士学位研究生入学考试试题试题编号: 245 试题名称:德语(二外)适用专业:外国语言文学说明:所有答案必须写在答题纸上,做在试题或草稿纸上无效。
============================================================================== ===============================I.Wählen Sie die richtige Lösung aus!(10P)1.Sie trinken Bier und unterhalten sich ________ den Film.A überB vonC auf2.An deiner Stelle ____ ich die Arbeit nicht aufgeben.A seiB wäreC würde3.Das Kind ist so klug _____ sein Vater.A alsB wieC denn4.Je schneller er arbeitet, _______ früher kann er die Arbeit erledigen.A dessenB destoC deren5. ______ kommt, der bekommt ein Stück Kuchen.A WerB WemC Wen6. Sie hat sc hön_ Blumen gekauft.A erB enC e7. Es wird immer ________ im Herbst.A kaltB kalterC kälter8. Sie wünscht________________________.A zu reisen nach EuropaB nach Europa zu reisenC nach Europa reisen zu9. Weil die Hose ______ sehr gefällt, k auft sie sie.A sieB ihnC ihr10. Was für _______ Mensch ist er?A einenB einC einemII. Ergänzen Sie die passenden Wörter!(10P)1. Soll ich ______ etwas Besonderes aufpassen?2. Können Sie mir _______, wo das Goethe-Institut ist?3. Er möchte ein Konto _________ und geht in die Bank.4. Sie ist bei Familie Schneider zum Abendessen ___________.5. Am Wochenende machen sie entweder einen Ausflug _____ bleiben zu Hause.6. Morgen gegen 8 Uhr hole ich dich ___. Dann fahren wir los.7. Fußball gehört _____ den populärsten Sportarten der Welt.8. Er geht auf die Party, _______ niemand ihn einlädt.9. _____ viel Licht ist, da ist viel Schatten.10. Kauflust hängt stark ____ der Auswahl ab, die dem Kunden geboten wird.III. Bilden Sie Sätze! Jeder Satz soll mindestens acht Wörter enthalten!(20P)1. fragen2. schreiben3. schlafen4. feiern5. wünschen6. sich verabschieden7. suchen8. beschäftigen9. tragen10.denkenIV. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche!(20P)1.这位年轻的教授很受外国学生的欢迎。
青岛大学2013年硕士研究生入学考试试题科目代码:806科目名称:德语综合(共3页)请考生写明考号,将答案全部答在答题纸上,答在试卷上无效Teil I:Interkulturelle Kommunikation(50Punkte)1.a)Erläutern Sie die Begriffe…Akkulturation“und…Enkulturation“!(5Punkte)2.b)Was bedeutet…Akkulturationsbelastung“?(5Punkte)3.Was sind Autostereotype?(10Punkte)4.a)Welche deutschen Kulturstandards kennen Sie?(5Punkte)5.b)Wechle chinesischen Kulturstandards kennen Sie?(5Punkte)6.Welche Faktoren können sich positiv bzw.negativ auf das Erleben eines Kulturschocks auswirken?(20Punkte)Teil II:Die deutschsprachige Literaturgeschichte(50Punkte)1.Ergänzen Sie Begriffe und Namen(10P)Die Aufklärung ist eine gesamteuropäische Bewegung des(1)Jahrhunderts. Das Symbol der Aufklärung ist Sonne,die Licht auf die Erde bringt.Eine ähnliche Aufgabe hat die(2),die Licht in die Dunkelheit der Zeit bringen und die Probleme der Menschen lösen soll.Der Satz des Philosophen Immanuel Kant:…Habe den(3),dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“Der wichtigste Schriftsteller der Aufklärung in Deutschland war(4).Mit seinem Drama(5)tritt der Autor für einen friedlichen Wettstreit der Religionen ein und fordert Toleranz.Die Epoche der Klassik wird in der deutschen Literatur von zwei Dichtern repräsentiert:von(6)und von(7).…Klassik“ist einerseits ein Epochenbegriff,andererseits wird damit ein Höhepunkt der Kunst bezeichnet. Vorbild für die Klassiker war die Kunst der(8).Zu den wichtigsten klassischen Werken der deutschen Literatur gehören(9)und(10).2.Versuchen Sie,die Aussageabsicht des Autors zu ermitteln sowie zu erläutern,mit welchen sprachlich-literarischen Mitteln sie erreicht werden soll. (30P)GänseblumenManchmal wünsch ich mir die Kraft einer Gänseblume.Im Garten raschelt das Apfelbaumlaub;in den Nächtenhat es schon Fröste gegeben.Wiesen-und Wegblumensind erfroren.Im dürren Falllaub blühn Gänseblumen,winzige Sonnen mit Blütenblatt-Strahlen.Der Schnee fällt,und er bleibt lange liegen.Die Ponysscharren im Apfelgarten:Im erfrorenen Gras blühndie Gänseblumen.Der Frühling,es taut,und der Schnee verschmilzt.Am feuchten Wegrand blühn Gänseblumen.Schneeglockensprießen an warmer Hauswand.Sie mühn sich,weißeBlüten zu treiben.Die Gänseblumen blühen schon lang.Sie blühten im Herbst,und sie blühten im Winter,sie blühtenbeim Frost und unter dem Schnee.Manchmal wünsch ich mir die Kraft einer Gänseblume.3.Zu welcher der oben genannten literarischen Epochen kann man den Text zuordnen?Begründen Sie Ihre Meinung.(10P)Der Hamster und die AmeiseIhr armseligen Ameisen,sagte ein Hamster.Verlohnt es sich der Mühe,dass ihr den ganzen Sommer arbeitet,um ein so weniges einzusammeln?Wenn ihr meinen Vorrat sehen solltet!--Höre,antwortete eine Ameise,wenn er größer ist,als du ihn brauchst,so ist es schon recht,dass die Menschen dir nachgraben,deine Scheunen ausleeren, und dich deinen räuberischen Geiz mit dem Leben büßen lassen!Teil III.Sprachwissenschaft(50Punkte)1.Versuchen Sie bitte,die folgenden Begriffe zu definieren.(6Punkte)a.Kompetenzb.Performanzc.Morpheme2.Welches Verhältnis besteht zwischen der Ausdruck-und Inhaltsseite derSprachzeichen?(6Punkte)3.Worin besteht der Unterschied zwischen homonymen Morphen und Allomorphen?(6Punkte)4.Welche Zeitstufen kann das Futur I im Deutschen ausdrücken?BeschreibenSie das mit Hilfe von Beispielen.(6Punkte)5.Versuchen Sie bitte,mit Hilfe von Beispielen darzustellen,welche Kriterien zur Klassifikation der Wortarten im Deutschen verwendet werden.(7 Punkte)6.Versuchen Sie bitte,die Bestandteile der GTG und die darin ablaufendenProzesse zu beschreiben.(7Punkte).7.Versuchen Sie bitte,den Unterschied zwischen Ergänzungen und Angaben im Deutschen mit Hilfe von Beispielen darzustellen.(6Punkte)8.Versuchen Sie bitte,den Unterschied zwischen der denotativen undaffektiven Bedeutung mit Hilfe von Beispielen darzustellen.(6Punkte)。
3.对外经济贸易大学二外德语考研真题及参考答案(2013~2014)对外经济贸易大学2014年二外德语考研真题I. Was ist richtig, a,b, c oder d? (请选择正确答案的字母,将答案写在答题纸上)(20分)1. - Was ist das?a. - Das Auto.b. - Ein Auto.c. - Eines Autos.d. - Die Autos.2. - Wer ist das?a. - Thomas aus Deutschland.b. - Thomas kommt aus Deutschland.c. - Thomas ist Deutscher.d. - Thomas ist aus Deutschland.3. - 1st das deine Zeitung?a. - Ja, das ist nicht meine Zeitung.b. - Ja, das ist meine Zeitung nicht.c. - Nein, das ist keine meine Zeitung.d. - Nein, das ist nicht meine Zeitung.4. - Hast du heute Unterricht?a. - Ja, einen.b. - Ja, eins.c. - Nein, keinen.d. - Nein, keins.5. Kinder, hier im Flur ______ ihr nicht Fuβball spielen.a. dürfenb. dürftc. darfd. durfte6. Ich gehe nach Deutschlhnd,______.a. damit mein Deutsch verbessern kann.b. damit mein Deutsch verbessern zu können.c. um mein Deutsch zu verbessern.d. urn mein Deutsch verbessern.7. Diese Prüfung ist anders ______ die von 2013.a. alsb. wiec. als wied. mit8. ______ hat sich die Chefin so geärgert?a. Vor wemb. An wasc. Worüberd. Über wo9. Sie ist ______ Studentin der ganzen Klasse.a. eine bessereb. die bestec. die bessered. eine beste10. Ich ______ ihn gern besuchen, aber ich habe seine Adresse nicht.a. hätteb. habec. wäred. würde11. ______ freut mich, Sie wiederzusehen.a. Ichb. Esc. Dasd. Da12. Sind das die deutschen Studenten, mit ______ du zusammen gewohnt hast?a. demb. denc. denend. ihnen13. - Sch lieβ das Fenster! ______a. Ich bin kalt.b. Mir ist kalt.c. Ich finde kalt.d. Ich fühle kalt.14. - Unser Stadtplan ist nicht so gut. Schau doch mal ______ hier an.a. erb. esc. dend. ihn15. Wer von euch kümmert ______ um die Kinder?a. sichb. euchc. ihrd. dich16. Ich habe das Fahrrad schon dreimal ______.a. lassen reparieren.b. reparieren lassen.c. reparieren gelassen.d. repariert lassen.17. – Was ______ Ihnen denn?- Mir tut der Kopf Weh.a. hatb. tutc. fehltd. geht18. ______ ihn doch mal an!a. Rufenb. Rufstc. Rufst dud. Ruf19. Die Einladungen müssen noch heute ______a. geschickt werden.b. geschicken werden.c. schieken werden.d. geschickt worden.20. Du gehst heute einkaufen? Die Geschäf te ______ sonntags doch geschlossen!a. warenb. sindc. werdend. wurdenII. Welches Wort passt nicht in die Reihe? (请在下列各行词汇中,找出一个不属于同一类的词,将其上方字母写在答题纸上。
2012-2013(二)二外德语(一)期末复习1. ___a_ Junge liest ____ Zeitung.A. Der, eineB. Der, einerC. Den, eineD. Den, einer2. _a__ Schüler antwortet ____ Lehrer.A. Der, demB. Der, denC. Der, derD. Der, dem3. Wie gefällt dir _A___ Film.A. derB. demC. denD. das4. Ist das deine Kassete? Nein, _C___ gehört ____ nicht.A. er, michB. es, mirC. sie, mirD. sie, mich5. Was möchte b____ ? Kann ich ____ helfen.A. Ihnen, SieB. Sie, IhnenC. ihr, dirD. sie, sie6. Jörg hat _C___ Sohn, sondern eine Tochter.A. nichtB. keinC. keinenD. keine7. Mein Chef findet seinen Laptop __A__ mehr.A. nichtB. keinC. keinenD. keine8. Trinkt Maria _c___ Alkohol.A. nichtB. keinC. keinenD. keine9. Ist sie über 70 Jahre alt? __A__, schon 73.A. JaB. NeinC. DochD. Nicht10. Spricht sie gut Deutsch? __B__, noch nicht.A. JaB. NeinC. DochD. Nicht11. Schon so spät! Dann A____ ich lieber gleich ab.A. fahreB. fahrenC. fahrtD. fährt12. Wie _C___ das auf Deutsch?A. heißeB. heißenC. heißtD. heiß13. _B___ du auch Deutsch?A. SprichtB. SprichstC. SprechtD. Sprechst14. Ich _A___Petra zum Geburtstag ____.A. möchte, einladenB. möchte, laden einC. möchte, einladeD. möchten, ein laden15. Wir gehen jetzt ins Kino. Habt ihr Zeit? _D___ doch ____!A. Kommen, mitB. Komm, mitC. Kommen Sie, mitD. Kommt, mit16. Du fährst zu schnell. _a__bitte nicht so schnell!A. FahreB. FähreC. FahrtD. Fahren Sie17. Ruhe, Kinder! __C__ doch bitte ruhig!A. SeienB. SeitC. SeidD. Sei18. Der Bruder von Herrn Schmidt __B___ in der Schweiz.A. kenntB. wohntC. fährtD. weiß19. Mein Onkel ist sechzig Jahre ___B__.A. neuB. altC. jungD. groß20. Ich arbeite __C___ der Firma.A. inB. anC. beiD. auf21. Kennst du _B___ Wang?A. HerrB. HerrnC. HerrenD. Heren22. Gefällt euch das Essen? Ja, es gefällt _A___.A. unsB. euchC. ihnenD. wir23. Wer ist der Herr dort? Ich kenne _C___ nicht.A. ihmB. erC. ihnD. ihr24. Wann gibst du mir das Buch? Ich gebe _B___ morgen.A. es, dichB. es, dirC. ihm, dirD. ihm, dich25. Maria hat zwei Söhne, aber sie hat __D__ Tochter.A. nichtB. keinC. keinenD. keine26. Familie Bauer hat _B___ Haus, sondern eine Wohnung.A. nichtB. keinC. keinenD. keine27. Hat Alex keine Lust auf den Ausflug? _c___, Lust hat er schon, aber...A. JaB. NeinC. DochD. Nicht28. Sprechen Sie Deutsch? _A___, aber nur ein wenig.A. JaB. NeinC. DochD. Nicht29. Trinken Sie nicht gern Kaffee? _C___, gern.A. JaB. NeinC. DochD. Nicht30. _B___ du das Buch noch einmal?A. LestB. LiestC. ListD. Lesst31. Der Unterricht _A___ um 8 Uhr an.A. fängtB. fangtC. fängenD. fangst32. Der Hund _A___ von zu Hause ____.、A. läuft,wegB. weg, läuftC. lauft, wegD. weg, lauft33. Ich trinke __D___ Tee.A. meinerB. vielerC. großerD. lieber34. Ich __B__ Hunger.A. binB. habeC. werdeD. möchte35. Können Sie __d_ bitte diesen Satz erklären?A. michB. ichC. meinemD. mir36. Ich trinke __B__ Bier.A. keineB. keinC. keinerD. keinen37. Ich werde __C__ dem Taxi zum Flughafen fahren.A. beiB. inC. mitD. auf38. _B____ haben Sie diesen Koffer gefunden?A. WohinB. WoC. WerD. Woher39. Sie hat nicht Bier getrunken, ___B__ Wein.A. aberB. sondernC. deshalbD. auch40. Ist der Wein A____ oder weiß?A. rotB. schwarzC. blauD. grau41. Frau Kim kommt aus Korea. Sie _B___ jetzt in Stuttgart.A. arbeitenB. arbeitetC. arbeiteD. arbeitest42. Ich gehe jetzt nach Hause, _C___ Sie auch nach Hause?A. GehtB. GehstC. GehenD. Gehe43. Wie __D__ das auf Deutsch?A. heißeB. heißenC. heißetD.heißt44. _B___ du diese Suppe?A. EßtB. IßtC. EstD. Ist45. Der Unterricht _A___ um 8 Uhr an.A. fängtB. fängetC. fangtD. fanget46. Die Lehrerin __D__ den Unterricht.A. gebtB. gehtC. gibstD. gibt47. Schon so spät! Dann __A__ ich lieber gleich ab.A. fahreB. kommeC. geheD. laufe48. Ich gehe einkaufen. _ D___ du ____?A. mit, kommenB. mit, kommstC. komm, mitD. kommst, mit49. Wie _a__ die Äppfel?A. kostenB. kostC. kostetD. kostst50. Sie __a__ nicht im Zimmer rauchen!A. dürfenB. müssenC. wollenD. können51. Im Fernsehen läuft heute ein guter Film. d____ doch ___!A. Seht, fernB. Sieht, fernC. Sehen Sie, anD. Sieh, fern52. Ruhe, Kinder! _CC___ doch bitte ruhig!A. seienB. seitC. seidD. sei53. Sie fahren heute nach Hamburg? Bitte, A____ heute abend ____!A. rufen Sie, anB. Sie rufen, anC. ruft, anD. rufe54. Die Suppe schmeckt sehr gut. _A___ Sie mal!A. probierenB. probiertC. probierteD. probiertet55. Konnt ihr mir helfen? __B__ die Bücher!A. BringeB. BringtC. BringeD. Bring56. Der Unterricht beginnt in fünf Minuten. Ich _D___ gehen.A. kannB. darfC. möchteD. muss57. --Wohin sollen die Blumen? -- Die __a__ wir in die Vase auf dem Tisch.A. steckenB. stellenC. setzenD. stehen58. --Und wie lange wollen Sie hier bleiben? --__B__ ein Jahr.A. SchonB. NochC. ErstD. Bis59. Fahren Sie manchmal mit dem Auto mehrere Stunden _D___ Pause?A.mitB. umC. inD. ohne60. Acht Uhr ist zu früh. Kann ich nicht etwas _B___ kommen?A. früherB. SpäterC. längerD. zu spät61. --Ist Martin schon lange hier? -- Nein, __B__ seit gestern.A. vonB. erstC. schonD. zuerst62. Zum Geburtstag wünsche ich dir alles __C__.A. gutB. guteC. GuteD. Gutes63. Wissen Sie, _b___ sie Geburtstag hat?A. wieB. wannC. woD. woher64. –Wo liegt deine Heimatstadt? -- In der Nähe _C___ Shenyang.A. beiB. --C. vonD. des65. – Woher wissen Sie das? -- _C___ Zeitung.A. aus derB. in derC. von derD. mit der66. –__B__ Meinung ist das? -- Das ist die Meinung von Hans.A. WerB. WessenC. WenD. Wem67. Vielen Dank, Frau Schmidt. Das ist sher nett von _.D___.A. dirB. sichC. ihrD. Ihnen68. –Hat Klaus die Kinokarte? -- Nein, er hat _a__ gerade gegeben.A. sie mirB. mich sieC. mich ihnenD. sie mich69. Ich muss noch zu Frau Li ins Büro und _D___ den Berief geben.A. sieB. ihnC. ihmD. ihr70. Ich kann das Auto nicht reparieren, ich verstehe _B___ davon.A. nichttB. nichtsC. etwaD. etwas71. --Gefallen euch meine Bücher? -- Ja, sie gefällt _A___.A. unsB. euchC. ihnenD. wir72. -- Wer ist der Herr dort? -- Ich kenne _C___ nicht.A. ihmB. erC. ihnD. ihr73. --Wann gibst du mir das Geld? -- Ich gebe _B___ morgen.A. es, dichB. es, dirC. ihm, dirD. dir, es74. --Kennen Sie das Restaurant? --Ich finde _A___ nicht.A. esB. ihnC. sieD. ihm75. Wenn kommst du an? Ich möchte _b__ zum Essen einladen.A. duB. dichC. dirD. euch76. Kannst du mir morgen _B___ Wagen geben?A. deinB. deinenC. deinerD. deinem77. Wir wohnen bei __c_ Tochter.A. unsereB. unserenC. unsererD. unserem78. Wie lange wohnt ihr schon in __b__ Haus?A. eurenB. euremC. euerD. eurer79. _B___ Lehrer ist krank.A. SeinerB. SeinC. SeinenD. Seine80. Komm, hilf __b__ Bruder!A. deinenB. deinemC. eueremD. eueren81. Also, wir treffen euch _B___.A. bis acht UhrB. um acht UhrC. für acht UhrD. auf acht Uhr82. Wir fahren morgen _D___ Hamburg.A. fürB. zuC. inD. nach83. Herr Schulz arbeitet _B___ bei der Firma in Berlin.A. in 15 JahrenB. seit 15 JahrenC. nach 15 JahrenD. von 15 Jahren84. Karl wohnt nicht mehr _C___.A. mit seinen ElternB. von seinen ElternC. bei seinen ElternD. zu seinen Eltern85. _B___ Wochenende machen wir einen Ausflug.A. an dasB. amC. vomD. zum86. Sie will nicht studieren, sie will _A___ heiraten und eine Familie haben.A. lieberB. gernC. sehrD. zu87. Er ist fleißi g, A____ sitzt er vor dem Tisch und lernen.A. den ganzen TagB. am ganzen TagC. des ganzen TagD. ganzes Tages88. – Ist Frau Baumann schon verheiratet? -- Nein, sie ist noch _B___.A. alleinB. ledigC. einsamD. eins89. Franz __d__ sein Leben in Deutschland nicht interessant.A. meintB. glaubtC. hältD. findet90. Wie denkst du _c___ unseren neuen Lehrer?A. vonB. überC. anD. um91. Mein Vater hilft mir _b___ meinen Hausaufgaben.A. anB. beiC. vonD. über92. Ohne Fleiß kann niemand sein Ziel(目标)__d__.A. bekommenB. erhaltenC. gewinnenD. erreichen93. Wir wollen unsere Eltern nicht ins Altersheim schicken, denn sie __a__ immer zu uns.A. gehörenB. kommenC. redenD. fahren94. In der BRD _d___ Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Grundschule besuchen.A. könnenB. möchtenC. sollenD. müssen95. Kinder, _a___ schnell ins Bett! Es ist schon spät.A. gehtB. gehenC. gehen SieD. gehe96. Herr Müller,b___ Sie dann aber vorsichtig!A. seidB. seienC. seiD. sein97. -- Was __b_ Sie? -- Den Schweinebraten und den Wein.A. zahlenB. bezahlenC. gebenD. zählen98. Wann geben Sie _c___ Buch zurück?A. mir demB. mich demC. mir dasD. mich das99. Anna fährt __c_.A. in der TürkeiB. in dem TürkeiC. in die TürkeiD. in das Türkei100. d____ zwei Jahren wohne ich in Guangzhou.A. InB. BisC. VonD. Seit。
德语初级考试试题及答案1. 请将下列德语单词翻译成中文。
- Buch- Regen- Apfel- Haus- Freund答案:- Buch - 书- Regen - 雨- Apfel - 苹果- Haus - 房子- Freund - 朋友2. 请用德语回答以下问题。
- Was ist dein Lieblingsessen?- Wie alt bist du?- Wo wohnst du?答案:- Was ist dein Lieblingsessen? - Ich mag Pizza am meisten. - Wie alt bist du? - Ich bin 20 Jahre alt.- Wo wohnst du? - Ich wohne in Berlin.3. 请将下列句子从德语翻译成中文。
- Ich lerne Deutsch.- Der Himmel ist blau.- Er m ag Gemüse.- Sie laufen ins Park.答案:- Ich lerne Deutsch. - 我正在学习德语。
- Der Himmel ist blau. - 天空是蓝色的。
- Er mag Gemüse. - 他喜欢蔬菜。
- Sie laufen ins Park. - 他们跑向公园。
4. 请用德语完成下列句子。
- Ich gehe ________.- Er ist ________ Lehrer.- Sie trinkt ________ Wasser.答案:- Ich gehe ins Bett. - 我去睡觉。
- Er ist ein Lehrer. - 他是一名老师。
- Sie trinkt viel Wasser. - 她喝很多水。
5. 请根据下列情景,用德语编写一段对话。
情景:Anna和Max在咖啡馆里谈论他们的周末计划。
答案:Anna: Hallo Max, was machen wir am Wochenende?Max: Ich gehe ins Kino. Und du?Anna: Ich plane, ein Buch zu lesen und ins Café zu gehen. Max: Das klingt entspannend. Viel Spaß!6. 请将下列德语单词按词性分类。
同济大学浙江学院课程考核试卷(A卷)2013——2014学年第一学期命题教师签名:审核教师签名:课名:德语二外考试考查:考试此卷选为:期中考试()期终考试(√)补考()重修()年级专业学号________姓名___________任课教师李建民得分(注意:本试卷共 9 大题, 4 大张,满分100分.考试时间为120分钟。
)1.Was hören Sie zuerst? Kreuzen Sie an!(在先听到的单词后“□”中打叉) (10 P)1)volle □2) Rand □3) Holle □4) Kirche □5) Kellner □Wolle □Land □Hölle □Kirsche □Kölner □6) Tochter □7) Schwein □8) Pfaul □9) Tier □10)Faser □Töchter □Schrei □faul □Tür □Vase □2.Diktat(听写)(20 P)a) Wörter und Wortgruppe(单词和词组)1. 6.2. 7.3. 8.4.9.5. 10.b) Sätze (句子)1.2.3.4.5.3. Ergänzen Sie den richtigen Artikel und die richtige Pluralform!(请填入冠词和复数形式)(10 P)Beispiel:(例如)der Student -en1) _____ Speisekarte _______ 2) _____Saft _______3) _____ Frühstück______ 4) _____ Universität _______5) _____ Bild _______ 6) _____ Wunsch _______7) _____ Lehrerin _______ 8) _____Stadt _______9) _____ Gast _______ 10) _____ Bruder _______4. Ergänzen Sie die Präposition, wenn es nötig ist, auch Artikel!(请填入介词,如有必要,同时填入定冠词)(10 P)1)Woher kommen Sie? -Ich komme ____________ China.2)____________ dem Unterricht gehe ich ____________ Hause.3)Gehen die Studenten oft ____________ Lehrerin?4)Hilft dir deine Freundin ____________ Lernen?5)Ich danke dir ____________ deine Hilfe.6)Antworte mir bitte____________ die Frage!7)Wir haben keine Angst ____________ der Prüfung8)Erika studiert Chinesisch Tongji-Universität.9)Im Restaurant nimmt Hans Schnitzel Kartoffeln.5. Ergänzen Sie das Verb!(请填入动词的恰当形式)(10 P)1)Peter ____________ Thomas zum Abendessen .(einladen)2)Der Vater ____________ es dem Kind. (geben)3)____________ du abends auch ____________? (fernsehen)4)____________ ihr aus Beijing? (sein)5)____________ Li Hong Fleisch oder Fisch? (essen)6)____________ du Li Ming? (heißen)7)Was ____________ deine Mutter ? (vorhaben)8)Er ____________ in der Chemiefabrik. (arbeiten)9)____________ die Ärztin Deutsch? (sprechen)10)Ich laufe langsam. Aber er ____________ schnell. (laufen)6. Ergänzen Sie!(请用括号内单词的恰当形式填空)(10 P)1)Das macht ____________ bestimmt Freude. (ihr)2)Li Ming begrüßt ____________. (ich)3)Ich wünsche ____________ alles Gute. (sie)4)Sie bringt ein Geschenk mit. (ihr Lehrer)5)Frau Li holt für ____________ eine Gabel und ein Messer. (er)6)Der Fisch schmeckt ____________ sehr gut. (wir)7)Der Student dankt ____________ für seine Hilfe. (es)8)Er besucht . (ein Student)9)Robert und Hans wohnen bei . (ihre Eltern)10)Ich gratuliere ____________ herzlich zum Geburtstag.(Sie)7. Übersetzen Sie bitte!(翻译)(10 P)1)我母亲明天过生日,我们要庆祝一下。